So versorgen Sie Knochenbrüche richtig

So versorgen Sie Knochenbrüche richtig

Die Versorgung von Knochenbrüchen gliedert sich im Wesentlichen in körperliche und diätetische Versorgung. Beide haben einen wichtigen Einfluss auf die Heilung der Knochenbruchwunde des Patienten. Familienmitglieder müssen die richtigen und wissenschaftlich fundierten Pflegemethoden beherrschen, damit sie Patienten mit Knochenbrüchen effektiver dabei helfen können, ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wie kann man Knochenbrüche also richtig behandeln?

Für eine gute Versorgung von Knochenbrüchen sollten folgende Aspekte beachtet werden:

1. Diätpflege

Im Frühstadium sollte eine fettarme, vitamin- und eisenreiche, wasserreiche, leichte und gut verdauliche Kost gegeben werden. Im späteren Stadium wird eine Diät mit hohem Protein-, Zucker-, Vitamin- und Magnesiumgehalt verabreicht, um die Heilung von Knochenbrüchen zu erleichtern und den Bedarf des Körpers zu decken. Menschen mit Appetitlosigkeit können häufig kleine Mahlzeiten zu sich nehmen, um den Bedarf des Körpers zu decken.

2. Psychologische Betreuung

Ein Unfalltrauma verursacht bei den Patienten nicht nur körperliche Schmerzen, es ist auch psychisch schwieriger, es zu verarbeiten. Besonders ältere Patienten zeigen nach der Genesung von der Krankheit häufig Angst, Furcht und Schweigen und sind nicht in der Lage, für sich selbst zu sorgen. Sie haben Angst, ihren Lieben Ärger oder finanzielle Schwierigkeiten zu bereiten. Daher sollte das Pflegepersonal mit den Patienten sprechen, sich um ihre Gedanken und Gefühle kümmern, eine beruhigende Sprache verwenden und die Patienten in eine gute Stimmung versetzen, um ihnen die Angst zu nehmen und ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit zu stärken.

3. Pflege der Traktions-Externfixierung

Bei Patienten, die einen Beckenstützgürtel zur Aufhängung und Traktion verwenden, sollte der Gürtel im Gleichgewicht gehalten werden, um Druckstellen vorzubeugen. Der Abstand des Tragetuchs zum Bett sollte ca. 5 cm betragen und die Breite und Länge des Tragetuchs sollte angemessen sein. Entfernen Sie die Schlinge nicht, wenn Sie eine Toilette benutzen. Platzieren Sie die Toilette zwischen Gurt und Gesäß und wechseln Sie sie rechtzeitig, wenn sie mit Urin oder Kot verunreinigt ist. Bei der Traktion an den unteren Gliedmaßen werden in der Regel beide unteren Gliedmaßen gleichzeitig gezogen. Beide Unterschenkel sollten in eine abduzierte Position gebracht werden. Es sollte nicht nur an der Seite des Patienten gezogen werden, da dies zu einer Beckenkippung und leicht zu einer Adduktionsdeformität der unteren Gliedmaßen führen kann, die die Gehfunktion beeinträchtigt.

4. Hautpflege

Bringen Sie den Patienten bei, wie wichtig Hautpflege ist, um Druckgeschwüren in Druckbereichen vorzubeugen. Legen Sie eine Hautdrehkarte bereit und massieren Sie die Druckstellen der Haut und Knochenvorsprünge alle zwei Stunden mit 50-prozentigem Alkohol. Alternativ können Sie die Knochenvorsprünge mit Wattebäuschen oder -ballons polstern. Halten Sie die Betteinheit sauber und flach, frei von Schmutz und schrubben Sie sie nach dem Urinieren oder Stuhlgang mit warmem Wasser. Informieren Sie Patienten und ihre Familien, um ihr Wissen zur Prävention zu erweitern.

5. Rehabilitationspflege

Bei funktionellen Übungen sollte je nach Gesamtzustand des Patienten ein Übergang von passiver zu aktiver Bewegung erfolgen. Der Bereich kann von klein bis groß, von flach bis tief, von einem Gelenk bis zu mehreren Gelenken, vom Bett bis unter das Bett reichen, beginnend mit dem Einfachen und dann zum Schwierigen, Schritt für Schritt und nach und nach anpassen. Auch Patienten, die sich einer Knochentraktion unterziehen, sollten so früh wie möglich mit der lokalen Massage beginnen. Funktionelle Übungen sind eine wichtige Maßnahme, um die lokale Durchblutung zu verbessern, die Heilung zu fördern und die funktionelle Wiederherstellung zu unterstützen. Durch richtiges Funktionstraining können verbleibende Deformitäten nach der Reposition korrigiert werden. Daher sollte das Pflegepersonal den Patienten geduldig deren Bedeutung erklären, um die Eigeninitiative der Patienten zu mobilisieren, Vertrauen in die Behandlung aufzubauen und unter der richtigen Anleitung und Hilfe des Pflegepersonals sinnvolle und wirksame Funktionsübungen für eine schnelle Genesung durchzuführen.

Oben finden Sie eine Einführung in die richtige Behandlung von Knochenbrüchen. Ich hoffe, dass jeder darauf achtet und es niemals ignoriert. Wenn die Traktion zu Hause durchgeführt wird, empfiehlt es sich, die Entstehung von Wundliegen zu vermeiden und das betroffene Glied in einer neutralen Position zu halten. Wer keine Lust auf Essen hat, kann auf Weißdorntabletten und Multienzymtabletten zurückgreifen, um die Magen-Darm-Funktion zu verbessern. Mosaprid ist besser zur Verbesserung der Magen-Darm-Motilität geeignet.

<<:  Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

>>:  Was darf man bei einem Knochenbruch nicht essen?

Artikel empfehlen

Was verursacht Krampfadern?

Es gibt viele Ursachen für Krampfadern, darunter ...

Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Erkrankung, deren Entstehun...

Schwere Osteoporose kann tödlich sein

Die menschliche Knochenmasse geht unbemerkt verlo...

Können Gallensteine ​​geheilt werden und wie werden sie behandelt?

Können Gallensteine ​​geheilt werden? Wie behande...

6 Yoga-Übungen können einer zervikalen Spondylose vorbeugen

5,9 % der Computerbenutzer leiden in unterschiedl...

Erklären Sie die Ursachen von Ischias im Detail

Heutzutage kommt es immer häufiger zu Ischiasbesc...

Was verursacht Knoten in der Brust? Wie kann man Knoten in der Brust vorbeugen?

Knoten in der Brust sind oft Anzeichen einer Brus...

Wie Sie Gallensteinen durch eine Änderung des Lebensstils vorbeugen können

Die Erkrankung Gallensteine ​​hängt mit unseren L...

Sprechen Sie kurz über die Pathogenese der Harnwegsinfektion

Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr lästige Erkr...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Trichterbrustoperation wichtig?

Auch nach einer Trichterbrust-OP gibt es noch ein...

Was sind die häufigsten Ursachen für zerebrale Gefäßfehlbildungen?

Was sind die häufigsten Ursachen für zerebrovasku...

Wie kann man Osteoporose feststellen?

Osteoporose ist eine systemische Stoffwechselerkr...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind harte Mineralablagerungen, di...