Osteoporose ist eine Krankheit, die durch eine erhebliche Abnahme der Knochenmasse pro Volumeneinheit, einen erheblichen Kalziumverlust und schwere Knochenschäden gekennzeichnet ist. Bei der Ernährung sollten Patienten darauf achten, nicht zu viel kohlensäurehaltige Getränke zu sich zu nehmen, da insbesondere die darin enthaltene Phosphorsäure die Aufnahme von Kalzium beeinträchtigt und zur Entstehung von Osteoporose führen kann. Die dreistufige Prävention der Osteoporose umfasst Primärprävention, Sekundärprävention und Tertiärprävention. Die sogenannte Primärprävention besteht darin, das Auftreten von Krankheiten zu verhindern, wenn keine Krankheit vorliegt. Bei Osteoporose sollte bereits bei Kindern und Jugendlichen mit der Behandlung begonnen werden. Auf eine ausgewogene Ernährung sollte geachtet werden und es sollten mehr Nahrungsmittel mit hohem Kalzium- und Phosphorgehalt, wie Garnelen, Milchprodukte usw. sowie einige grüne Blattgemüse gegessen werden. Gleichzeitig sollten Sie einen wissenschaftlichen Lebensstil pflegen, auf körperliche Bewegung bestehen, mehr Sonnenbäder nehmen, nicht rauchen und keinen Alkohol trinken, weniger starken Kaffee, starken Tee und kohlensäurehaltige Getränke trinken, weniger zucker- und salzreiche Lebensmittel essen und nicht zu viel tierisches Eiweiß zu sich nehmen. Während der Stillzeit sollte der körpereigene Calciumhaushalt möglichst erhalten bleiben und zusätzlich angereichert werden. Der eigene Kalziumspeicher soll den Spitzenwert der Knochen maximal erhöhen, was die beste Maßnahme ist, Osteoporose im späteren Leben vorzubeugen. Bei Hochrisikogruppen mit genetischer Veranlagung stehen Prävention und Früherkennung im Vordergrund. Bei der Sekundärprävention geht es darum, die Krankheit frühzeitig zu behandeln. Im mittleren Alter, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, beschleunigt sich der Knochenschwund erheblich. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Knochendichte einmal jährlich überprüft werden. Bei Menschen mit schnellem Knochenschwund sollten so schnell wie möglich vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden. In den letzten Jahren haben die meisten Wissenschaftler in Europa und den Vereinigten Staaten dafür plädiert, dass Frauen innerhalb von drei Jahren nach der Menopause mit der Östrogensubstitution und -behandlung beginnen sollten, und auf einer langfristigen Prävention und Kalziumergänzung bestehen, um Osteoporose sicher und wirksam vorzubeugen. Die dritte ist die Tertiärprävention. Kann Osteoporose mit Massagen behandelt werden? Was wir wissen müssen, ist, dass die chirurgische und konservative Behandlung von Frakturen, die durch Osteoporose verursacht werden, keine guten Ergebnisse bringt. Auch die Knochenheilung verläuft sehr schlecht und dauert länger als bei normalen Patienten. Um einige negative klinische Folgen zu vermeiden, wird bei Patienten mit Osteoporose eine Massage nicht empfohlen. Wir müssen zunächst das Ausmaß der Osteoporose erkennen. Für Patienten mit Osteoporose ist es am besten, auf eine Massage zu verzichten, da bei Osteoporosepatienten die Knochendichte und -stärke abnimmt, die Knochen brüchiger werden und sie sehr anfällig für Knochenbrüche sind. Wenn die Massage nicht richtig durchgeführt wird und zu viel Kraft angewendet wird, kann es daher zu osteoporosebedingten Knochenbrüchen kommen. Diagnosekriterien für schwere Osteoporose Schwere Osteoporose wird häufig anhand der folgenden zwei Aspekte diagnostiziert: Knochendichtemessung: Die Knochendichte wird häufig mithilfe einer dualenergetischen Röntgenmessung gemessen, um die Knochendichte der Hüfte, des Schenkelhalses, der Lendenwirbelsäule und anderer Teile des Patienten zu messen. Wenn der T-Wert kleiner als -2 ist. Die derzeit am häufigsten verwendete Methode zur Diagnose von Osteoporose ist die Dual-Röntgen-Absorptiometrie, die weltweit als neuer Standard für die Diagnose von Osteoporose gilt. Das Diagnosekriterium der Weltgesundheitsorganisation für Osteoporose ist eine Knochendichte, die eine Standardabweichung unter der maximalen Knochenmasse eines gesunden Erwachsenen liegt. 5, möglicherweise liegt eine schwere Osteoporose vor. |
<<: Symptome und Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen
>>: Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose bei älteren Menschen vorzubeugen?
Was sind die Symptome von Krampfadern? Ich glaube...
Kann eine Mastitis durch mehr als 10-maliges Abla...
Die neueste Behandlung einer Venenentzündung best...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Die minimalinvasive Technologie ist eine der fort...
Handelt es sich bei der Fraktur des Grundglieds u...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...
Schwangere Mütter leiden häufiger an Ischias und ...
Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung der Har...
Gehen wir einfach davon aus, dass das Wichtigste ...
O-förmige Beine sind eine häufige Beinform. Bei O...
Welche Nahrungsmittel dürfen Patienten mit einer ...
Was Patienten mit Osteoporose am meisten fürchten...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leb...