Wenn es um Brustmyome geht, wissen viele Menschen nicht viel darüber. Heute werden wir die Untersuchungsmethoden von Brustmyomen analysieren. Brustmyome kommen im Leben relativ häufig vor. Wir müssen die üblichen Untersuchungen bei Brustmyomen, Wärmebilduntersuchungen, B-Ultraschalluntersuchungen und andere Untersuchungsmethoden verstehen. Schauen wir uns einige der bestätigten Untersuchungsmethoden für Brustmyome genauer an. 1. Wärmebildprüfung; Die Diagnose von Brusterkrankungen mithilfe einer Infrarot-Wärmebildkamera ist eine zerstörungsfreie Untersuchungsmethode. 2. Ultraschalluntersuchung Darüber hinaus handelt es sich um eine nicht-invasive Untersuchung, und die Diagnosegenauigkeit bei Brustkrebs in allen Stadien ist höher als bei der Wärmebildgebung. 3. Röntgenfilm mit Molybdän-Ziel; Es weist eine hohe diagnostische Konsistenzrate für Brustkrebs auf und ist ein einfacher, sicherer, zuverlässiger und nicht-invasiver Test, der als Screening-Test für asymptomatische Patienten oder zur Bestätigung von Anomalien verwendet werden kann, die bei körperlichen Untersuchungen festgestellt wurden. 4. Röntgenangiographie des Milchgangs; Mit dieser Methode lassen sich erweiterte Milchgänge sowie Art und Ausmaß von Läsionen bei Brustwarzenausfluss deutlich darstellen und sie hat einen hohen diagnostischen Wert. 5. Zytologische Untersuchung mittels Feinnadelaspiration; Mit dieser Methode können Knoten in der Brust diagnostiziert und die pathologische Natur von Knoten in der Brust mit einer Genauigkeit von 80 bis 95 Prozent und einer geringen Rate falsch-positiver Ergebnisse geklärt werden. Es handelt sich um eine relativ zuverlässige Untersuchungsmethode und wird häufig eingesetzt. Welche Erkrankungen sind von Brustmyomen abzugrenzen? 1. Brusthyperplasie Die Knoten einer Brusthyperplasie treten häufiger in bilateralen und multiplen Formen auf. Sie können knotig, flockig oder perlenförmig sein und eine etwas zähe Textur aufweisen. Die Knoten sind oft empfindlich und können sich im Laufe des Menstruationszyklus verändern. Vor der Menstruation fühlt sich die gesamte Brust oft geschwollen an, was nach der Menstruation nachlassen kann. Der Ausbruch der Krankheit tritt häufiger bei Frauen über 30 Jahren auf. 2. Brustkrebs Brustkrebs kann sich in Form von Knoten, kleinen Verkalkungen, Gefäßveränderungen und Graten, Hautvertiefungen, Hohlwarzen usw. äußern. Bei Bedarf kann eine Biopsie histologische Hinweise zur Differenzierung liefern. 3. Muttermilchzyste Der Knoten einer Muttermilchzyste ist zystisch und nicht so beweglich wie ein Adenom. Es tritt häufig während der Schwangerschaft und Stillzeit auf. Eine einfache Brustzyste weist neben einer Zyste auch die klinischen Merkmale einer Brusthyperplasie auf. Der obige Artikel erläutert ausführlich die Krankheit Brustmyome, einige Untersuchungsmethoden und die Ähnlichkeiten mit Krankheiten wie Brusthyperplasie, Brustkrebs und Muttermilchzysten. Deshalb müssen wir diese Krankheiten in unserem täglichen Leben erkennen, damit wir unseren Körper besser behandeln können. |
<<: So überprüfen Sie Brustmyome
>>: Tipps zur Routineuntersuchung von Brustmyomen
Manche Menschen, die nicht viel über zervikale Sp...
Schlaflosigkeit beseitigen Jeder möchte tief und ...
Mit zunehmendem Alter ist ein Bandscheibenvorfall...
Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...
Analfistel ist eine weit verbreitete und häufig a...
Der menschliche Körper ist von Natur aus gesund, ...
Kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden? Ei...
Die Behandlung von Hämorrhoiden sollte ein langfr...
Knochenhyperplasie ist eine in unserem täglichen ...
Vielen Menschen fehlt oft das Verständnis für Wir...
Tatsächlich leiden viele schwangere Frauen unter ...
Wie können wir feststellen, ob wir an einer zervi...
Bei Brusterkrankungen ist das Auftreten einer Bru...
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon ...
Da die Symptome einer zervikalen Spondylose sehr ...