Die ankylosierende Spondylitis gehört in der traditionellen chinesischen Medizin zur Kategorie der „Arthralgie“, unterscheidet sich jedoch von der allgemeinen „Arthralgie“. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Ausbruch einer Spondylitis ankylosans eng mit einer Milzschwäche, Schleimstauung, Blutstauung, die die Kollateralen blockiert, Nierenfunktionsstörung und dem Eindringen äußerer Einflüsse zusammenhängt. Im Folgenden sind die Ursachen dieser Krankheiten aufgeführt. 1. Milzschwäche und Schleimstau Die Milz ist die Grundlage der erworbenen Konstitution. Wenn die Milz nicht richtig funktionieren kann, kommt es zu einem Mangel an Qi und Blut, was zu einer Reihe von Schwächesymptomen führt. Wenn Blutstau oder Yin und Kälte zusammen gerinnen, blockieren sie die Meridiane, schädigen die Gesundheit der Wirbelsäule und verursachen Symptome wie Gelenksteifheit und Gelenkschwellungen. 2. Blutstauung blockiert Kollateralen Bei einer Blutstauung, die die Meridiane blockiert, handelt es sich hauptsächlich um eine ankylosierende Spondylitis, die durch Stürze und Prellungen, Verletzungen an der Taille und am Rücken, eine Blutstauung im Körper, eine Blockierung der Meridiane, eine schlechte Zirkulation von Qi und Blut sowie eine Unterernährung der Sehnen und Knochen verursacht wird. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Blutstauung und Verschluss der Kollateralen eine der Hauptursachen für Morbus Bechterew sind. 3. Externe Invasion Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass ein zu langes Leben in einer feuchten und kalten Umgebung, das Waten durch Wasser im Regen und das Tragen feuchter und kalter Kleidung oder drastische Klimawechsel mit einem Wechsel zwischen Kälte und Hitze, die zu Rheuma führen, und Kälteübelkeit, die in den menschlichen Körper eindringt und in die Meridiane fließt, was zu Qi- und Blutstauungen usw. führt, zu Morbus Bechterew führen können. 4. Nierenessenzmangel Da sich der Hauptbefallsort der ankylosierenden Spondylitis in der Lendenwirbelsäule befindet, spielt die Nierenkraft eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser Erkrankung. Das Knochenwachstum im gesamten Körper hängt von der Fülle der Nierenessenz ab. Bei einem Mangel an Nierenessenz können die Knochen nicht ausreichend ernährt werden, wodurch äußere Einflüsse leichter eindringen können, was zu einer schlechten Durchblutung und schließlich zu Morbus Bechterew führt. |
<<: Auch Immunanomalien können Morbus Bechterew verursachen.
>>: So können Sie Trichterbrust im Alltag vorbeugen
Obwohl Nierensteine operativ oder mit Medikamen...
Zu den Wirbelsäulenerkrankungen zählt unter ander...
Im Alltag hören wir oft, wie sich viele ältere Fr...
Welche Gefahren bergen Nierensteine? Nierensteine...
Seit dem 21. Jahrhundert haben sich Wissenschaft ...
Nur wenige Menschen kennen den Hallux valgus. Tat...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Brust...
Welche Schlafposition ist bei einem Bandscheibenv...
Wirbelkompressionsfrakturen müssen im Allgemeinen...
Sind Angestellte immer noch von zervikaler Spondy...
1. Wie liege ich richtig? Nach einer Operation an...
Nach einem Knöchelbruch kommt es häufig zu einer ...
Bei einem stark geschädigten Meniskus kommt es üb...
Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten Knoc...
Aus dem Sprichwort „Neun von zehn Männern haben H...