Wo werden Nierensteine ausgeschieden? Die Nieren sind sehr wichtige Organe in unserem Körper. Normalerweise werden die Flüssigkeiten unseres Körpers, wenn sie durch die Nieren fließen, einmal gefiltert und Nährstoffe aufgenommen. Andere Substanzen werden normalerweise über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Wenn jedoch Nierensteine auftreten, wird die Funktion der Nieren in gewissem Maße beeinträchtigt. Die Nieren sind für das Filtern von Körperflüssigkeiten und somit für die Produktion von Urin zuständig. Nierensteine werden daher über den Urin ausgeschieden. Im Allgemeinen können Steine im Nierenparenchym nicht ausgeschieden werden. Steine aus dem Nierensammelsystem können durch extrakorporale Lithotripsie oder kräftige Übungen durch die Harnleiter in die Blase entfernt und dann durch die Harnröhre ausgeschieden werden. Wenn Sie unter Nierensteinen leiden, wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken und sich mehr körperlich zu betätigen, insbesondere für Steinpatienten. Um die Ausscheidung der Steine zu beschleunigen, sollten Sie weniger Spinat und andere Lebensmittel essen, die leicht Steine bilden. Die meisten Patienten mit Nierensteinen leiden unter Schmerzen im unteren Rücken oder im Bauchbereich. Bei großen Steinen treten normalerweise dumpfe oder stumpfe Schmerzen an der Seite der Lendenwirbelsäule auf, die sich nach körperlicher Aktivität oft verschlimmern. Bei kleinen Steinen kommt es zu plötzlichen Koliken und starken Schmerzen, wie bei einem Messerschnitt, entlang des Harnleiters bis hin zum Unterbauch, zur Vulva und zur Innenseite des Oberschenkels. Da Nierensteine die Nieren- und Harnleiterschleimhaut direkt schädigen, kommt es nach starken Schmerzen häufig zu einer Mikrohämaturie oder Makrohämaturie. Der Schweregrad der Hämaturie hängt vom Ausmaß der Schädigung ab. Wenn Nieren- und Harnleitersteine durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und zu den klinischen Symptomen zählen hohes Fieber und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Bei manchen Patienten wird eine Pyelonephritis diagnostiziert, doch auf der Röntgenaufnahme des Harntrakts werden Steine entdeckt. Nierensteine gelangen normalerweise durch die Harnleiter in die Blase und werden schließlich beim Wasserlassen ausgeschieden. Die meisten vom menschlichen Körper ausgeschiedenen Nierensteine sind jedoch Lithotripsiesteine. Bei schweren Nierensteinen ist eine Lithotripsie erforderlich, um die Steine zu verkleinern und sie langsam aus dem Körper auszuscheiden. Patienten mit Nierensteinen sollten mehr Wasser trinken, um die Ausscheidung der Steine zu erleichtern. |
<<: Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung riesiger intrakranieller Aneurysmen?
>>: Wie verwendet man Hämorrhoidenzäpfchen?
Eine Rippenfellentzündung ist eine sehr ernste En...
Knochensporne gehören zu den häufigsten orthopädi...
„Ein Arztbesuch ist schwierig und teuer“, ist die...
Bei Patienten mit Femurkopfnekrose, insbesondere ...
Immer mehr Menschen leiden unter Krampfadern. Die...
Ältere Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden...
Was sind die klinischen Symptome einer Sehnensche...
Viele unserer Freunde leiden im Laufe ihres Leben...
Direkte Gewalt kann durch starke Einwirkungen, wi...
Unter welchen Umständen tritt eine Vaskulitis auf...
Welche Untersuchungen sind bei multiplen Gallenbl...
Hämorrhoiden sind die häufigste Erkrankung im Aft...
Die Häufigkeit von Osteoporose ist sehr hoch, dah...
Da die Menschen bei der Arbeit immer mehr zu tun ...
Zu den zahlreichen chirurgischen Erkrankungen des...