Was sollten Patientinnen mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft tun?

Was sollten Patientinnen mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft tun?

Während der Schwangerschaft verändern sich die endokrinen Hormone und verschiedene Bänder bei schwangeren Frauen sind relativ locker, um sie auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Durch den Fötus erhöht sich die Belastung der Lendenwirbelsäule, und diese Belastung bleibt bestehen. Schwangere machen die Hälfte der weiblichen Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aus, und etwa 40 % von ihnen haben während der Schwangerschaft Symptome. Was sollten Patientinnen mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Schwangerschaft also tun?

Es ist zu beachten, dass schwangere Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule anders untersucht und behandelt werden als normale Menschen. Auf die folgenden Punkte sollten Sie besonders achten:

(I) Bei der Behandlung werden häufig physikalische Methoden eingesetzt

Schwangere Frauen mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten als Hauptbehandlungsmethoden Ruhe auf einem harten Bett, Traktion, Physiotherapie usw. anwenden. Traditionelle chinesische Arzneimittel, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen lösen, können häufig den Fötus beeinträchtigen und sollten nicht angewendet oder als Pflaster angewendet werden. Wenn die frühen Symptome schwerwiegend sind, kann ein Schwangerschaftsabbruch in Erwägung gezogen werden. Bei der Geburt befürworten manche Menschen einen Kaiserschnitt, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. Nach der Behandlung können die Symptome der meisten Patienten gelindert werden. Nach der Entbindung können sie sich oft selbst heilen. Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen ist nach der Entbindung eine chirurgische Behandlung erforderlich.

(II) Erkennen Sie durch Tasten, ob ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorliegt

Schwangere leiden häufig unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, die von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unterschieden werden müssen. Der Hauptgrund für Ersteres sind endokrine Veränderungen im menschlichen Körper. Die Eierstöcke produzieren Relaxin, das die Beckenbänder entspannt und sie an die Anforderungen von Schwangerschaft und Geburt anpasst. Gleichzeitig verringert sich die Elastizität der Gelenkbänder und Faszien der Taille, sodass es leichter zu Überlastungen kommt. Darüber hinaus entwickeln sich der Fötus und die daran befestigte Plazenta, das Fruchtwasser usw. weiter, was die Belastung der Vorderseite der Lendenwirbelsäule erhöht, was dazu führt, dass das Becken nach vorne kippt, die Taillen- und Rückenmuskulatur sich entspannt und ermüdet und Schmerzen im unteren Rückenbereich verursacht. Bei dieser Art von Kreuzschmerzen handelt es sich grundsätzlich um eine physiologische Reaktion und nicht um eine ernsthafte organische Erkrankung. Nach Ruhe und Erholung kann es nachlassen und nach der Entbindung kann eine vollständige Genesung erfolgen.

Da der Fötus während der Schwangerschaft wächst, nimmt die Belastung des Körpers, insbesondere der Taille, zu. Daher müssen schwangere Frauen im Alltag besonders aufmerksam sein und sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen. Sollten bei Ihnen starke Beschwerden wie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule oder ähnliche Symptome auftreten, suchen Sie bitte rechtzeitig die Neurochirurgie zur Vorsorge und Behandlung auf.

<<:  Pflegeprobleme bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

>>:  Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Artikel empfehlen

Welche konkreten Faktoren führen zu einer Hüftkopfnekrose?

Was ist eine Femurkopfnekrose? Was sind die Fakto...

Experteneinführung: Wie sollten Freundinnen eine Brusthyperplasie behandeln?

Klinisch gesehen kann eine Brusthyperplasie bei F...

Die typischsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Es gibt viele Erkrankungen der Lendenwirbelsäule,...

Experten erklären die Gefahren von Nierensteinen bei Männern

Für männliche Freunde ist die Niere ein sehr wich...

Einführung in die Klassifikation der Knochenhyperplasie

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Ist Masturbieren mit einer Banane gesundheitsschädlich?

Masturbation ist eine Möglichkeit, sein Sexualleb...

Experten sprechen über die Symptome von Nierensteinen

In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung einer Meniskusverletzung aus?

Meniskusverletzungen sind eine Erkrankung mit ein...

Was sind die häufigsten klinischen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Unter den internistischen Erkrankungen dürften me...

Massagetherapie für verschiedene Teile der ankylosierenden Spondylitis

Die Läsionsstellen bei Patienten mit Morbus Becht...

Häufige Ursachen für Knochentuberkulose

Knochentuberkulose, ich glaube, nicht jeder weiß,...

So beugen Sie Ischias bei Büroangestellten vor

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Büroanges...