Wenn Sie Gallenblasenpolypen haben, sollten Sie diese aktiv behandeln. Die chirurgische Behandlung von Gallenblasenpolypen ist sehr effektiv. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen zu treffen? Lassen Sie sich nun von unseren Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen zu beachten sind. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen zu treffen? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen zur Behandlung von Gallenblasenpolypen: Anforderungen an die Operation: Ziel der gallenblasenerhaltenden Operation ist es, im Rahmen einer Choledochoskopie möglichst alle Gallensteine und Polypen in der Gallenblase zu entfernen, um so eine funktionsfähige Gallenblase zu erhalten. Unter der Prämisse einer strengen Patientenuntersuchung bemühen wir uns, die Steine oder Polypen zu entfernen und die Gallenblase wieder in einen leeren Zustand zu versetzen. Kommt es nach 5-10 Jahren oder noch später zu einem Rückfall der Erkrankung, ist insbesondere bei jungen Patienten ein Gallenblasenerhalt dennoch sinnvoll, da die Vorteile die Nachteile überwiegen. Präoperative Diagnostik: Durch verschiedene Untersuchungen vor der Operation lässt sich nur vorläufig feststellen, ob die Gallenblase erhalten werden kann, dies bedeutet jedoch nicht, dass der Gallenblasenerhalt erfolgreich war. Der Erfolg der Gallenblasenerhaltung hängt letztendlich von einer umfassenden Beurteilung von Faktoren ab, wie beispielsweise dem Erscheinungsbild der Gallenblase bei der Laparoskopie, dem Zustand der Gallenblasenhöhle bei der Choledochoskopie, der Frage, ob Steine und Polypen vollständig entfernt werden können und der schnellen Pathologie von Polypen während der Operation. Daher kann die Erhaltung der Gallenblase erst im letzten Moment als erfolgreich angesehen werden. Daher muss jeder Patient, der sich einer Gallenblasenerhaltungsoperation unterzieht, mental auf die offene oder laparoskopische Gallenblasenentfernung vorbereitet sein. Sie müssen für sich und Ihren Arzt einen Ausweg offen halten. B-Ultraschalluntersuchung: Anforderungen für B-Ultraschall: Bei der Ultraschalluntersuchung ist es notwendig, die Größe der Gallenblase (Längsdurchmesser und Breitendurchmesser) zu kennen, eine Beschreibung der Gallenblasenschleimhaut und der Gallenblasenwanddicke zu haben, die Anzahl und Größe der Gallensteine oder Polypen zu kennen, ob die Steine beweglich sind, wie die Schallübertragung in der Gallenblase funktioniert, ob sich in der Gallenblase Trennwände befinden, ob es sich um einen schlammartigen Stein handelt usw. und ob die Leber- und Gallengänge erweitert sind und Steine enthalten. Postoperative Nachsorge: Nach einer gallenblasenerhaltenden Operation sollten die Patienten drei Monate, sechs Monate und ein Jahr nach der Operation eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung der Leber und der Gallenblase durchführen lassen und danach jährlich eine B-Ultraschalluntersuchung durchführen lassen, um festzustellen, ob es zu einem erneuten Auftreten von Steinen kommt. Bei einem Rückfall sollten Sie sich zeitnah an Ihren Chirurgen wenden. Dies erleichtert die postoperative Nachsorge und ist eine Verantwortung und ein Beitrag für Sie selbst, Ihren Arzt und andere Patienten mit der gleichen Krankheit wie Sie! Patienten mit Steinen können entzündungshemmende und choleretische Tabletten oder Ursodeoxycholsäure einnehmen, um einem erneuten Auftreten der Steine vorzubeugen. Patienten mit Polypen müssen keine oralen Medikamente einnehmen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen zu treffen? Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. |
<<: Worauf muss bei der Behandlung von Gallenblasenpolypen geachtet werden?
>>: Wie werden Gallenblasenpolypen diagnostiziert?
Welches ist das größte Krankenhaus zur Behandlung...
Warum ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwi...
Wenn Büroangestellte ihren Kopf über einen länger...
Einschlägige Experten sagten, dass Mastitis eine ...
Unterschiede zwischen Gichtarthritis und Gicht: D...
Wie behandelt man Gallensteinschmerzen und welche...
Ist Physiotherapie bei Knochenhyperplasie sinnvol...
Meeresalgen sind nicht nur ein alltägliches Nahru...
Ein Paar zog über meiner Freundin Xiao Meng (Pseu...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einem Le...
Wie sollten Rektumpolypen bei Kindern diagnostizi...
Wenn Sie das Gefühl haben, Hämorrhoidenblutungen ...
Ein Hämangiom ist eine Gefäßfehlbildung oder ein ...
Nierensteine sind mit einer entsprechenden Beha...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, deren H...