Was sind die Ursachen von Rachitis?

Was sind die Ursachen von Rachitis?

Viele Patienten erkranken im Laufe ihres Lebens an Rachitis, hauptsächlich weil Kinder zu langsam wachsen. Einige Patienten leiden aufgrund von Unterernährung an Rachitis. Die Ursache dieser Krankheit sollte gut verstanden sein, um die Behandlung der Patienten zu erleichtern. Was sind also die Ursachen von Rachitis? Werfen wir einen Blick auf die Einleitung des Artikels.

1. Unzureichende Sonneneinstrahlung Bei ausreichender UV-Strahlung kann die menschliche Haut ausreichend Vitamin D produzieren. Die Menge des produzierten Vitamin D ist proportional zur Intensität der UV-Strahlung, der Dauer der Einwirkung und der exponierten Hautfläche. Im Winter und Frühling kann es aufgrund der Kälte oder des Nebels zu wenig Aktivitäten im Freien geben. In Industriestädten mit starker Luftverschmutzung und hohen Gebäuden kann es zu einer unzureichenden Exposition gegenüber ultravioletter Strahlung kommen.

2. Eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr kommt häufiger bei Säuglingen und Kleinkindern vor, die vor dem zweiten Lebensjahr keine mit Vitamin D angereicherten Milchprodukte zu sich nehmen, sowie bei Kindern, die lange gestillt werden und nicht rechtzeitig Lebertran ergänzen. Aufgrund ihres schnellen Wachstums neigen Kinder zu relativen Mangelerscheinungen. Dies gilt insbesondere für Frühgeborene, Zwillinge und Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht, die bei der Geburt über niedrige Vitamin-D-, Kalzium- und Phosphorvorräte verfügen. Aufgrund ihres schnellen Wachstums nach der Geburt sind sie anfälliger für Rachitis. Bei Müttern, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben oder lange gestillt haben, sind die Kalziumreserven stark erschöpft. Bei unzureichender Vitamin-D-Zufuhr kommt es schnell zu Osteomalazie.

3. Vitamin-D-Malabsorption und Aktivierungsstörungen Chronische Zöliakie sowie Erkrankungen der Leber, der Gallenblase und der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D. Bei älteren Menschen wird Osteoporose durch die verminderte Effizienz der Vitamin-D-Synthese in der Haut und die verringerte Aufnahmerate von Vitamin D im Darm verschlimmert. Schwere Leber- und Nierenerkrankungen beeinträchtigen die Hydroxylierung von Vitamin D in aktives 25-(OH)D und 1,25-(OH)2D.

Vitamin-D-abhängige Rachitis ist ein autosomal-rezessives genetisches Syndrom. Typ I wird durch eine Funktionsstörung der 25-(OH)D1α-Hydroxylase verursacht, und Typ II wird durch eine Genmutation verursacht, die zu einer Schädigung des 1,25-(OH)2D-Rezeptors führt.

Patienten sollten die häufigsten Ursachen von Rachitis genau kennen. Wir sollten mehr auf unsere Ernährung achten, versuchen, scharfe und reizende Speisen zu vermeiden, mehr Nahrungsmittel zu uns nehmen, die dem Körper guttun, die Symptome der Rachitis und den Krankheitsverlauf in den Griff bekommen, mehr auf unsere Ernährung achten und die Patienten sollten aktiv zur Rehabilitation ins Krankenhaus gehen.

<<:  Wie sieht Rachitis aus?

>>:  Kann ich Kinder bekommen, wenn ich O-förmige Beine habe?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsinfekti...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Rachiti...

So überprüfen Sie Wirbelsäulendeformationen selbst

In der orthopädischen klinischen Praxis kommt es ...

Was muss bei Brustknoten untersucht werden?

Brustknoten waren schon immer eine häufige Bruste...

Können Gallenblasenpolypen durch Sport behandelt werden?

Freunde, die unter Gallenblasenpolypen leiden, wi...

Was sind die Ursachen einer akuten Harnwegsinfektion?

Harnwegsinfektionen sind in unserem täglichen Leb...

Wie lange dauert es, bis sich ein Kind von einem Zehenbruch erholt hat?

Wie lange dauert es, bis sich ein Kind von einem ...

Tipps zur Routineuntersuchung einer Vaskulitis

Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Leben...

Was sind die Ursachen eines Leberhämangioms? Ist ein Leberhämangiom erblich?

Es gibt viele Ursachen für ein Leberhämangiom, di...

Auswirkungen einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen auf den Fötus

Auswirkungen einer Harnwegsinfektion bei schwange...

Welche Folgen hat eine Urethritis?

Im Alltag hören wir oft von Urethritis, doch viel...