Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die häufigste und am häufigsten auftretende Erkrankung in unserem täglichen Leben. Patienten sollten die Missverständnisse bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule richtig verstehen, bevor sie sich einer Behandlung unterziehen. Heute schauen wir uns an, wie Experten die Frage nach Missverständnissen bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule beantworten. Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gibt es vier Hauptmissverständnisse: 1. Abergläubisch in Bezug auf eine bestimmte Methode. Die richtige Einstellung besteht darin, auf Grundlage klinischer Symptome, Anzeichen, Krankheitsverlauf und bildgebender Untersuchungen die für jeden Patienten geeignete spezifische Behandlungsmethode auszuwählen. Wir sollten weder einseitig übertreiben noch blind an eine bestimmte Behandlung glauben, noch sollten wir uns subjektiv gegen eine bestimmte Behandlung wehren. 2. Rücken- und Beinschmerzen sind keine Krankheit. Laut Statistik haben mehr als 95 % aller Menschen im Laufe ihres Lebens Schmerzen im unteren Rücken oder in den Beinen gehabt. In manchen Fällen verschwinden die Schmerzen, nachdem die den Schmerzen in Taille und Bein zugrunde liegende Erkrankung geheilt ist, während sie in anderen Fällen auch ohne Behandlung von selbst heilen. Die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachten Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind nicht nur eine Krankheit, sondern müssen auch ernst genommen werden. Denn diese Krankheit kann nicht nur Schmerzen in der Taille und den Beinen verursachen, sondern auch Taubheitsgefühle, Kältegefühle, Schwächegefühle in den unteren Gliedmaßen und sogar Lähmungen und Harnwegserkrankungen hervorrufen, was die Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. 3. Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen können nicht geheilt werden. Charakteristisch für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, dass er leicht wiederkehren kann, insbesondere bei Patienten mit neurologischen Funktionsstörungen, und dass der Heilungsprozess relativ langwierig ist. Es gibt zwei Gründe, warum die Krankheit nicht geheilt werden kann: Einer ist die Wahl der falschen Methode und der andere ist mangelnde Beständigkeit bei der Behandlung. Manche Patienten gehen dorthin, wo sie von einer neuen Behandlungsmethode hören, können aber nicht überall durchhalten. Letztendlich gehen sie an viele Orte, aber die Ergebnisse sind nicht optimal. 4. Missverständnisse bezüglich der Operation. Bei den meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann die Beschwerde durch eine nicht-chirurgische Behandlung gelindert oder geheilt werden, bei manchen Patienten ist jedoch dennoch eine chirurgische Behandlung erforderlich. Wenn es um Operationen geht, gibt es zwei völlig gegensätzliche Missverständnisse: Das eine ist, sich blind einer Operation zu unterziehen, das andere ist, eine Operation abzulehnen. Dies sind die Missverständnisse bei der Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Einführung in die Behandlung von Hämorrhoiden
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind seh...
Eine Begasungstherapie kann bei der Behandlung de...
Kann eine Urethritis auf meinen Mann übertragen w...
Meniskusverletzungen sind die häufigsten Erkranku...
Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit Hallu...
Blutungen und Schmerzen beim Stuhlgang werden dur...
Sind Gallensteine erblich? In vielen Familien g...
Wir wissen, dass viele Menschen unter Hallux valg...
Viele Patienten machen sich große Sorgen über die...
Keine Panik, wenn Sie unter Plattfüßen leiden. Es...
Osteoarthritis ist eine schwere orthopädische Erk...
Proktitis ist eine häufige Erkrankung des Verdauu...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt der B...
Die Behandlung der Femurkopfnekrose erfolgt überw...