Welche ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Üben Sie nicht blind, bevor die Krankheit diagnostiziert wurde oder bevor Sie eine formelle Behandlung erhalten, um die Krankheit nicht zu verschlimmern und eine Kompression der Nerven zu vermeiden, die zu Lähmungen führen könnte. Lassen Sie uns nun etwas über die Zusatzbehandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erfahren. 1. Rehabilitationsübungen sind die grundlegendste unterstützende Behandlungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Indem Sie Ihre Haltung korrigieren und die Lendenwirbelkrümmung verringern, indem Sie Ihre Taille aufrecht und gerade halten, können Sie den Druck der Vorwölbung auf die Nerven und das Rückenmark verringern und die Symptome lindern. 2. Nach der Operation sollten Rehabilitationsübungen durchgeführt werden, um den Effekt zu festigen und ein erneutes Auftreten der Lendenwirbelinstabilität zu vermeiden. Die richtige Haltung besteht darin, die Taille und die Wirbelsäule aufrecht zu halten und die Lendenlordose zu verringern. 3. Rückwärtsgehen ist eine effektive Methode. Beim Rückwärtsgehen verlagert sich der Schwerpunkt des menschlichen Körpers nach hinten, was sich günstig auf die Aufrichtung der Wirbelsäule, insbesondere der Lendenwirbelsäule auswirkt. Da sich die Wirbelsäule auf der Rückseite des menschlichen Körpers befindet, ist die Verlagerung des Schwerpunkts nach hinten eine wirksame Methode zur Korrektur der Körperhaltung. Dies ist auch eine unterstützende Behandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 4. Stellen Sie beim Stehen einfach die Vorderseite Ihrer Füße auf ein dickes Buch, halten Sie Ihre Fersen tiefer als Ihre Füße und verlagern Sie Ihren Schwerpunkt nach hinten, um die Krümmung der Lendenwirbelsäule zu verringern und Ihre Haltung zu korrigieren. 5. Sie können Schuhe mit negativem Absatz verwenden. Die Sohle ist vorne höher und hinten niedriger. Dadurch kann der Schwerpunkt jederzeit nach hinten verlagert werden und die Krümmung der Lendenwirbelsäule verringert werden. Im Alltag kann es das Rückwärtsgehen ersetzen, das sicherer und leichter durchzuhalten ist. Dies ist auch eine unterstützende Behandlung bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Das Obige ist eine Einführung in die Zusatzbehandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Bei Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Eine kurze Diskussion über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Gängige Behandlungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule
Neugeborene erkranken relativ häufig an Rachitis....
Brustzysten sind eine häufige gutartige Brusterkr...
Worauf sollten Patienten mit einer Sehnenscheiden...
Viele Patienten stellen sich beim Arztbesuch folg...
Proktitis ist eine häufige Magen-Darm-Erkrankung....
Frauen mit promiskuitivem Sexualleben werden im I...
1. Männer denken zielstrebig, Frauen dagegen viel...
Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Vor...
Die meisten Frauen wissen nicht, was sie nach ein...
Wenn über Hämorrhoiden gesprochen wird, fällt jed...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer B...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Nierensteine können lange Zeit im Körper vorhan...
Ich glaube, jeder kennt Kniearthrose. Es handelt ...
Die B-Ultraschalluntersuchung ist eine der am häu...