Behandlung des angeborenen kapillären Malformationshämangioms

Behandlung des angeborenen kapillären Malformationshämangioms

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für das angeborene kapilläre Malformationshämangiom, aber alle haben einen bestimmten Anwendungsbereich. Die wichtigsten klinisch verwendeten Methoden sind die folgenden.

Traditionelle Behandlungsmethoden

Zu den bisherigen Behandlungsmaßnahmen zählen Kryochirurgie, künstliche Tätowierung, chirurgische Entfernung und Reparatur, Medikamenteninjektion, Sklerotherapie, Elektrokoagulation, Hautschleifen, Anwendung chinesischer Medizin und nicht-selektive thermische Laserwirkung. Da den meisten der oben genannten Methoden jedoch spezifische Behandlungsprinzipien für abnormale Kapillarnetzwerke fehlen, waren Narbenbildung und mangelnde Rückbildung immer Probleme, die nicht gut gelöst werden konnten.

Selektive Photothermische Therapie

Seit 1968 wird der Argonionenlaser zur Behandlung von Feuermalen eingesetzt, was die Entwicklung der Laserbehandlung vom nichtselektiven zum selektiven photothermischen Effekt markiert. Insbesondere seit der Einführung des gepulsten Farbstofflasers ist die selektive und sichere Behandlung angeborener Kapillarfehlbildungen und Hämangiome Realität geworden. Bei oberflächlichen Läsionen ist es wirksamer und hypertrophe Narben treten nach der Behandlung selten auf. Es ist besonders wirksam bei der Behandlung von Feuermalen bei Säuglingen und Kleinkindern und wird daher innerhalb kurzer Zeit zur Behandlungsmethode erster Wahl. Da das umliegende Gewebe jedoch ebenfalls eine geringe Menge Licht und Wärme absorbiert, können gelegentlich Komplikationen wie Hypopigmentierung auftreten. Die Häufigkeit liegt jedoch bei nicht mehr als 1 %.

Photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie, auch Photochemotherapie genannt, nutzt die gezielte Verteilung lichtempfindlicher Substanzen in Endothelzellen in einer speziellen Phase, um durch Lichtanregung lichtempfindliche Abtötungseffekte zu erzielen und das abnormale Kapillarnetzwerk zu zerstören. Diese Methode erfordert relativ wenige Behandlungen und hat eine gewisse therapeutische Wirkung auf dunkle und leicht verdickte Läsionen. Die Häufigkeit hypertropher Narben ist gering und die Farbe ist nach dem Verblassen gleichmäßiger. Bei großen, flachen Feuermalen lässt sich damit problemlos ein optimaler Verblassungseffekt erzielen.

<<:  Klinische Manifestationen des racemosen Hämangioms

>>:  Behandlung des kavernösen Hämangioms

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome eines Hämangioms? Es gibt 3 Hauptsymptome

In den frühen Stadien eines Hämangioms ist die Ha...

Was Sie bei einer Meniskusverletzung essen sollten

Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...

Beeinträchtigt eine Femurkopfnekrose nach der Heilung die Fruchtbarkeit?

Hat die Heilung einer Hüftkopfnekrose Auswirkunge...

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Arthritisbehandlung aus?

Arthritis ist eine Krankheit, die die Patienten s...

Die frühen Symptome einer Osteomyelitis können den Zustand widerspiegeln

In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteomyeli...

Kann Hydronephrose Anämie verursachen?

Kann Hydronephrose Anämie verursachen? 1. Hydrone...

Übungen, die Sie bei Wirbelsäulendeformationen machen können

Skoliose lässt sich nicht einfach durch das Trage...

Wie behandelt man Patellararthritis?

Patellaarthritis ist eine relativ häufige Erkrank...

Heilmittel zur Behandlung von Weichteilverletzungen der Füße

Weichteilverletzungen an den Füßen verursachen de...

Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Fallot-Tetralogie

Wie ernähren sich Patienten mit Fallot-Tetralogie...

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​in der Leber bilden?

Wie entstehen Gallensteine? Können sich Steine ​​...

Welches Krankenhaus eignet sich in China am besten zur Behandlung von Brustknoten?

Brusterkrankungen sind schädlich für unseren Körp...

Wie man einen Mann dazu bringt, sich in einen zu verlieben

Sprache selbst ist eine Kunst und das Vermitteln ...