Worauf sollten wir bei der Organtransplantationsbewegung achten?

Worauf sollten wir bei der Organtransplantationsbewegung achten?

Heutzutage treiben viele Menschen gerne Sport und halten sich fit. Sport ist förderlich für das Wachstum menschlicher Knochen und Muskeln, steigert die Herz-Lungen-Funktion, verbessert den Funktionszustand des Kreislaufsystems, der Atemwege und des Verdauungssystems, ist förderlich für das menschliche Wachstum und die Entwicklung, erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und steigert die Anpassungsfähigkeit des Organismus. Allerdings müssen bei der Durchführung einer Organtransplantation einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Patienten mit Organtransplantation sollten zunächst intensive und explosive körperliche Betätigung vermeiden. Als Sportarten eignen sich eher Tai Chi und Tischtennis. Sportarten mit hoher Intensität wie Badminton und Sprinten sollten möglichst vermieden werden, allerdings gibt es auch hier individuelle Unterschiede. Zu beachten ist, dass Sie während der Übungen nicht kopfüber stehen und gleichzeitig Ihre inneren Organe vor dem Einklemmen durch äußere Gegenstände schützen.

Wenn bei Ihnen während der körperlichen Betätigung eine Hämaturie auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn Sie nach dem Training deutliche Symptome wie Müdigkeit, Muskelkater und Schwäche verspüren, sollten Sie eine Pause einlegen. Wenn am nächsten Tag keine deutliche Besserung eintritt, sollten Sie das Training abbrechen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Während des Trainings sollte der Salz- und Wasserverlust rechtzeitig wieder ausgeglichen werden.

Ärzte empfehlen Transplantationspatienten normalerweise, drei Monate nach der Operation an einigen Übungen mittlerer Intensität und einfacher Ausführung teilzunehmen, wie etwa Gehen, Joggen, Bergsteigen, Schwimmen, Radfahren, Tischtennis und Tennis spielen, sofern ihre körperliche Verfassung dies zulässt. Es wird empfohlen, drei- bis viermal pro Woche eine Stunde täglich Sport zu treiben. Dadurch werden die körperlichen Funktionen verbessert, die körperliche Fitness gesteigert, Herz-Kreislauf-Komplikationen verringert und die Lebensqualität sowie das langfristige Überleben gesteigert.

<<:  Wichtige Punkte der Pflege bei Organtransplantationen

>>:  Ist Sport gut für Organtransplantationspatienten?

Artikel empfehlen

Was sind die Klassifikationen für Frakturen ersten, zweiten und dritten Grades?

Bei Frakturen ersten, zweiten und dritten Grades ...

Das Krankenhaus der ersten Wahl bei Harnleitersteinen

In der urologischen Klinik kommt ein großer Teil ...

Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmöglichkeiten für O-förmige Beine.

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...

Postrehabilitationsübungen bei Rektumpolypen

Rektumpolypen sind sehr häufige anorektale Erkran...

Die Gefahren eines kavernösen Hämangioms sollten nicht unterschätzt werden

Das Erdbeerhämangiom tritt im Gefäßgewebe auf und...

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...

Was ist der Grund für Fruchtwasserverlust am Tag nach dem Sex?

Die meisten Menschen haben nach dem Geschlechtsve...

Was ist Harninkontinenz?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Welche Erkrankungen können durch einen Vorhofseptumdefekt entstehen?

Welche Erkrankungen können durch einen Vorhofsept...

Sind Nebennierentumore heilbar?

In den frühen Stadien einer Krankheit wie einem T...

Allgemeines Wissen über Ischias bei schwangeren Frauen

Für werdende Mütter ist eine Schwangerschaft eine...

Können angeborene Herzfehler zum Tod führen?

Können angeborene Herzfehler zum Tod führen? Zunä...

Wie lange dauert die Heilung einer Knochenhyperplasie?

Viele Menschen haben falsche Vorstellungen von Kn...