Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Häufige Schmerzen im unteren Rücken sowie in der Taille und den Beinen können durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. Wenn Sie also unglücklicherweise an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, wie sollten Sie trainieren? Im Folgenden stellen wir Ihnen Selbsttrainingsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor. 1. Rückwärtsgehen: Gehen Sie täglich 40 bis 60 Minuten rückwärts. Lehnen Sie sich beim Gehen möglichst weit nach hinten, sodass Sie nach dem Gehen eine leichte Ermüdung verspüren, ohne dass sich Ihre Beschwerden jedoch verschlimmern. Unter den Übungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist Rückwärtsgehen die einfachste und leichteste. 2. Schwimmen: Unter den vielen Sportarten ist Schwimmen für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten geeignet und stellt eine gute Trainingsmethode dar. 3. Fahrradübung im Liegen: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett und heben Sie die Beine an, als würden Sie Fahrrad fahren. Machen Sie es täglich einmal morgens und einmal abends, jeweils 10 bis 15 Minuten lang. Bei dieser Methode handelt es sich um eine von vielen Patienten empfohlene Übungsmethode bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. 4. Klimmzüge: Menschen mit guter körperlicher Fitness können Klimmzüge an einer einzelnen Stange machen. Menschen mit geringer körperlicher Fitness können die einzelne Stange auch mit beiden Händen festhalten und die Füße eine Zeit lang in der Luft hängen lassen. Wenn Ihre Hände müde sind, ruhen Sie sich eine Weile aus und wiederholen Sie den Vorgang. Wiederholen Sie dies mehrmals täglich. 5. Stehen Sie und drehen Sie Ihre Hüften mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, die Hände auf den Hüften, und drehen Sie Ihre Hüften nach links und rechts, während Ihre Schultern leicht nach hinten geneigt sind. Wiederholen Sie dies insgesamt 100 Mal. 6. Legen Sie sich flach auf das Bett, beugen Sie die Knie und stellen Sie die Füße auf das Bett. Heben Sie dann Ihre Hüften etwa 10 cm vom Bett ab. Sie werden spüren, wie Ihre Rückenmuskulatur Kraft ausübt. Halten Sie die Position etwa 3–5 Sekunden lang und legen Sie sie dann ab. Wiederholen Sie dies 10 Mal. Wenden Sie diese Methode dreimal täglich an. 7. Bauchmuskeltraining: Machen Sie Sit-ups, jeweils 10 Mal, 3 Mal am Tag. 8. Cross Waist Twist: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Zehen zeigen nach innen, die Arme sind gestreckt, eine Hand liegt seitlich am Körper, eine Hand ist über den Kopf erhoben. Wenn die linke Hand oben ist, schwingen Sie sie zuerst nach rechts hinten, dann ist die rechte Hand oben und schwingen Sie sie nach links hinten. Drehen Sie Ihre Taille entsprechend und wiederholen Sie die Übung 100 Mal auf jeder Seite. 9. Beugen Sie sich nach vorne und strecken Sie sich nach hinten, wobei Ihre Arme und Beine schulterbreit auseinander stehen und die Zehen nach innen zeigen. Beugen Sie sich langsam nach vorne, sodass Ihre Hände allmählich den Boden berühren. Strecken Sie dann Ihre Taille so weit wie möglich nach hinten und wiederholen Sie die Übung 10 Mal. |
<<: Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt?
>>: So verhindern Sie ein erneutes Auftreten eines Bandscheibenvorfalls
Heutzutage ist Arthritis eine weit verbreitete Er...
Frauen sind eine Hochrisikogruppe für Harnwegsinf...
Kommt es nach einer Perianalabszess-Operation zu ...
Ischias ist eine Erkrankung, die im Bereich unter...
Gibt es Folgeerscheinungen nach einer minimalinva...
Wir alle haben schon Frauen gesehen, die an Masti...
Ischias ist ein paroxysmaler Schmerz, der durch m...
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Die zervikale Spondylose ist vielen Menschen nich...
Eine Blinddarmentzündung kann durch eine Mandelen...
Der Zustand der Frozen Shoulder wird mit der Zeit...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung im Rahmen ...
Hämorrhoiden kommen in verschiedenen Formen vor, ...
Wenn eine Mastitis auftritt, sollten wir mehr übe...
In der klinischen Praxis gibt es viele Methoden z...