Wenn Sie über einen längeren Zeitraum fettiges Essen zu sich nehmen, besteht die Möglichkeit, dass sich Gallensteine bilden. Sobald diese Krankheit auftritt, benötigt der Patient sorgfältige Pflege. Was sind also die Behandlungsprinzipien bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Die am häufigsten erkannten Ursachen für Gallensteine sind Cholestase, Gallengangsinfektionen und Störungen des Cholesterinstoffwechsels. Eine 10-jährige Studie von Chang Medical ergab, dass sich die Ernährungsstruktur moderner Menschen verändert hat. Sie essen mehr fettiges Essen. Lebensmittel mit hohem Cholesterin- und gesättigtem Fettgehalt sind Risikofaktoren für Gallensteine. Auch schlechte Angewohnheiten wie sich nach dem Abendessen zum Fernsehen oder Zeitunglesen hinzulegen, nach dem Abendessen zu schlafen und abends fettreiche Mahlzeiten zu sich zu nehmen, können Gallensteine begünstigen. Besonders auffällig ist, dass viele junge Menschen auf das Frühstück verzichten, wodurch die Gallenentleerung verlangsamt wird. Fünf Grundsätze der täglichen Behandlung von Gallensteinen: 1. Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Tierherzen, Leber, Gehirn, Därmen, Eigelb, konservierten Eiern, Kaviar, Schokolade usw. 2. Vermeiden Sie den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch, frittierten Speisen, Kuchen, Snacks, frittierten Teigstangen usw. 3. Vermeiden Sie übermäßiges Essen. 4. Vermeiden Sie scharfe Gewürze wie Chili, Pfefferpulver, Currypulver usw. 5. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und Kaffee, um zu verhindern, dass diese den Gallengangsschließmuskel stimulieren und einen Krampf des Gallengangsschließmuskels verursachen, wodurch der Gallenabfluss erschwert wird. Fünf Grundsätze für die tägliche Behandlung von Gallensteinen: 1. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene und verhindern Sie, dass Bakterien und Insekteneier über den Mund in den Körper gelangen. 2. Essen Sie mehr Gemüse und Obst, wie Spinat, Lauch, Sellerie, Äpfel, Bananen usw. 3. Versuchen Sie, zum Kochen Pflanzenöl zu verwenden, vermeiden Sie die Verwendung von tierischem Öl, konzentrieren Sie sich auf das Dämpfen und Schmoren und vermeiden Sie das Frittieren. 4. Essen Sie mageres Fleisch, Fisch, Hühnchen und Bohnenprodukte in Maßen. 5. Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Gallensekretion fördern, den Gallengangsschließmuskel entspannen und die Cholerese fördern, wie etwa Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (in Wasser eingeweicht). Herzliche Erinnerung: Patienten mit Gallensteinen sollten das 55-Prinzip befolgen, um der Entstehung von Gallensteinen richtig vorzubeugen. Gleichzeitig wird zur Vorbeugung von Gallensteinen empfohlen, einen regelmäßigen Lebensstil zu pflegen, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten, auf die Ernährung zu achten, regelmäßig Sport zu treiben, pünktlich zu frühstücken und eine Gewichtszunahme zu vermeiden. Dadurch kann das Auftreten von Gallensteinen wirksam vermieden werden. |
<<: Wie man nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wegen Gallensteinen behandelt
>>: Sollten Patienten mit Gallensteinen mehr Sport treiben oder sich mehr ausruhen?
Was ist gut bei Drüsenzystitis zu essen? Wenn bei...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung erblich? Eine S...
Wenn eine Frau unter einer Zerrung der Lendenmusk...
Was ist lobuläre Hyperplasie? Lobuläre Hyperplasi...
Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzü...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Wir wissen, dass die Nieren dazu dienen, Unreinhe...
Heutzutage muss sich jeder, egal ob es sich um Ma...
Auch die Venenthrombose der unteren Extremitäten ...
Wie massiert man bei Ischias? Eine gute Behandlun...
Für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Männer und Frauen, wer kann ohne wen nicht leben?...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Osteom...
Was die Ursachen einer Blinddarmperforation betri...
Wie pflegt man die Fallot-Tetralogie? Wenn unsere...