Da es sich um erwachsene Männer und Frauen handelt, besteht nach der Leidenschaft die Möglichkeit einer Schwangerschaft. Da ich aber nicht schwanger werden möchte, muss ich Verhütungsmaßnahmen ergreifen. Manche Frauen scheuen sich, für Verhütungsmaßnahmen wie Intrauterinpessare ins Krankenhaus zu gehen und manche Männer scheuen sich, ständig Kondome zu tragen, weil sie das Gefühl haben, dabei kein Gefühl zu haben. Aus diesem Grund erfolgt die Verhütung derzeit für Frauen häufig über die Einnahme von Antibabypillen. Wie also sollten Verhütungsmittel richtig eingenommen werden? Lang wirkende Antibabypillen enthalten synthetisches Gestagen und lang wirkendes Östrogen. Nachdem das Medikament in den menschlichen Körper gelangt ist, wird es im Fettgewebe gespeichert und dann langsam freigesetzt, um den Eisprung zu hemmen und als langfristiges Verhütungsmittel zu wirken. Die wichtigsten davon sind zusammengesetzte, lang wirkende Levonorgestrel-Tabletten zum Einnehmen. Nehmen Sie im Allgemeinen am fünften Tag nach der Menstruation eine Tablette und 20 Tage später eine weitere Tablette ein. Nicht so wirksam wie kurzwirksame Verhütungsmittel. Nach der Einnahme des Arzneimittels kommt es bei manchen Frauen zu verstärktem Scheidenausfluss, Menstruationsbeschwerden und frühen schwangerschaftsähnlichen Reaktionen sowie manchmal zu schwer stillbaren Blutungen. Bei manchen Menschen können auch allergische Reaktionen auftreten. Die Hauptbestandteile kurzwirksamer Verhütungsmittel sind Gestagen und Östrogen. Es hat zur Folge, dass es den Eisprung hemmt, das normale Wachstum der Gebärmutterschleimhaut behindert, die Eigenschaften des Zervixschleims verändert und die normale Peristaltik der Eileiter beeinträchtigt. Dreiphasige Verhütungstabletten sollten ab dem dritten Tag nach Beginn der Menstruation eingenommen werden, 21 Tage lang jeden Abend 1 Tablette; orale Verhütungstabletten Nr. 1, 2 und 0 sollten ab dem fünften Tag nach Beginn der Menstruation 22 Tage lang jeden Abend 1 Tablette eingenommen werden; Marvelon und Mindio sollten ab dem ersten Tag nach Beginn der Menstruation eingenommen werden, 21 Tage lang täglich 1 Tablette. Bei einer geringen Anzahl von Personen kommt es nach der Einnahme des Arzneimittels zu Übelkeit, Erbrechen und anderen frühen Schwangerschaftsreaktionen sowie zu vaginalen Blutungen. Der Hauptbestandteil der Pille danach ist Gestagen. Geeignet für Frauen unter 40 Jahren. Die wichtigsten sind Yuting-, Nuoshuang-, Baoshiting- und Mifepriston-Tabletten. Im Allgemeinen sollte die erste Tablette innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr eingenommen werden, die nächste Tablette sollte 12 Stunden später eingenommen werden. Je früher Sie die Tablette einnehmen, desto besser ist die Wirkung. Die Nebenwirkungen sind ziemlich offensichtlich und umfassen oft Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Brustschwellungen, Blutungen, verzögerte Menstruation usw. Es gibt verschiedene Arten von Verhütungsmitteln und verschiedene Einnahmearten. Wenn Sie diese Maßnahme zur Empfängnisverhütung ergreifen möchten, müssen Sie auf die Art der Einnahme des Arzneimittels achten. Die Einnahme von Antibabypillen über einen längeren Zeitraum kann jedoch bei Frauen zu Menstruationsbeschwerden und Fettleibigkeit führen. Wenn Sie schwanger werden möchten, müssen Sie die Einnahme der Pille für ein halbes Jahr unterbrechen, um zu verhindern, dass das Medikament den Fötus beeinträchtigt. Daher ist es am besten, diese Verhütungsmethode nicht anzuwenden. |
<<: Welche Nebenwirkungen haben orale Verhütungsmittel für Frauen?
>>: Ist die regelmäßige Einnahme der Pille danach sinnvoll?
Wenn wir von einer Überlastung der Lendenmuskulat...
Kann ein Hirnaneurysma geheilt werden? Klinische ...
Welche Tests sind zur Diagnose einer Varikozele e...
Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt das...
Jeder weiß, dass Hocken bei Kindern mit angeboren...
Im Verlauf der klinischen Behandlung haben wir fe...
Auch unsere Frauen stehen heute unter großem Druc...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Brus...
Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Säugling...
Viele Menschen glauben, dass Arthritis durch eine...
Bei orthopädischen Erkrankungen ist das häufigste...
Welche Untersuchungen sollten bei einer Spinalkan...
Kniearthrose ist eine sehr häufige Gelenkerkranku...
Patienten mit Frozen Shoulder leiden normalerweis...