Ist die regelmäßige Einnahme der Pille danach sinnvoll?

Ist die regelmäßige Einnahme der Pille danach sinnvoll?

Heutzutage verlassen sich viele junge Menschen auf ihre Jugend und ihren starken Körper, um zufrieden zu sein und sich um alles zu kümmern. Da Frauen beim Geschlechtsverkehr nicht bereit sind, sich eine Spirale in die Gebärmutter einsetzen zu lassen und Männer kein Kondom benutzen möchten, nehmen sie zur Verhinderung einer Schwangerschaft die Pille zur Notfallverhütung. Und Sie können die Pille danach so oft einnehmen, wie Sie Geschlechtsverkehr haben, sodass Hungergefühle auch ganz praktisch sind. Tatsächlich sollten Notfallverhütungspillen nicht häufig eingenommen werden, da sie schwere Nebenwirkungen auf den menschlichen Körper haben können.

Zu den Nebenwirkungen der Antibabypille können endokrine Störungen, unregelmäßige Menstruation, Amenorrhoe, Unfruchtbarkeit oder Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen, Gewichtszunahme, Nervosität, Depressionen, Hautpigmentierung und Akne usw. gehören. Die Antibabypille darf höchstens dreimal im Jahr und nur einmal zwischen den Monaten eingenommen werden.

Jedes Notfallverhütungsmittel enthält eine große Menge an Hormonen und ist das letzte Mittel, wenn herkömmliche Verhütungsmittel versagen. Es kann leicht zu endokrinen Störungen kommen, die den Menstruationszyklus stören oder sogar eine Amenorrhoe verursachen können. Es wird empfohlen, es nicht öfter als dreimal im Jahr einzunehmen. Darüber hinaus dauert es nach der Einnahme der „Pille danach“ ein halbes Jahr, bis Sie sich auf eine Schwangerschaft vorbereiten können.

Notfallverhütungsmittel enthalten sehr hohe Mengen an Östrogen. Die Dosierung einer Notfallverhütungspille entspricht der Dosierung von 8 Tagen normaler kurzwirksamer oraler Verhütungsmittel. Eine zu hohe Dosierung kann Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationszyklusstörungen, Eierstockunterdrückung usw. verursachen, was die normale Menstruation stört und endokrine Störungen verursacht. Bei längerer Einnahme kann es in schweren Fällen zu einer Amenorrhoe kommen, die den Eisprung und somit eine Schwangerschaft beeinträchtigt. Nehmen Sie im Allgemeinen nicht mehr als 3 Tabletten pro Jahr ein. Sie können sichere und wirksame Maßnahmen zur Empfängnisverhütung ergreifen, beispielsweise Kondome und Spiralen.

Am besten nehmen Sie die Pille danach nur einmal im Monat und nicht öfter als drei- bis viermal im Jahr ein und halten sich strikt an die Anweisungen. Denken Sie beim nächsten Geschlechtsverkehr unbedingt an die üblichen Verhütungsmaßnahmen.

Wenn Verhütungsmaßnahmen aufgrund eines gerissenen Kondoms versagen, kann die Einnahme der „Pille danach“ innerhalb von 72 Stunden nach dem Geschlechtsverkehr die gewünschte verhütende Wirkung erzielen. Es ist jedoch keine große Sache, dieses Medikament gelegentlich einzunehmen. Wenn Sie es häufig einnehmen, kann es zu unregelmäßiger Menstruation und in schweren Fällen sogar zu Unfruchtbarkeit führen. Daher dürfen Sie die Pille zur Notfallverhütung nicht häufig einnehmen, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

<<:  Wie nimmt man die Antibabypille richtig ein?

>>:  Wie wählt man die beste Verhütungspille aus?

Artikel empfehlen

Was ist das beste Medikament gegen innere Hämorrhoiden?

Welches Medikament ist am besten gegen innere Häm...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

Viele Menschen können an einer Kniearthrose erkra...

Häufige Missverständnisse bei der Wahl einer Bandscheibenvorfalloperation

Mit der Entwicklung der modernen Wissenschaft und...

Einige spezifische Prinzipien zur Osteoporosebehandlung

Da das Leben immer besser wird, steigt auch die W...

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden, blutigen Stuhl und Bauchschmerzen habe?

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden, blutigen...

Was tun bei Harnleitersteinen?

Was sollten wir tun, wenn wir Harnleitersteine ​​...

7 Möglichkeiten, Ihren Mann dazu zu bringen, Sie zu lieben

Wenn Sie sich darüber beschweren, dass Ihr Mann S...

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäul...

Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung? Vier Hauptfaktoren

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur, auch bekan...

Was verursacht eine Urethritis?

Patienten mit Urethritis wissen, dass diese Krank...

Schmerzen sind das häufigste Frühsymptom von Arthritis

Das Auftreten von Arthritis hat uns viel unsäglic...

Patienten sollten lernen, auf sich selbst aufzupassen, wenn sie Osteoporose haben

Die Häufigkeit von Osteoporose ist sehr hoch, dah...

Aufdeckung der zweideutigen Sexualerziehung in chinesischen Heiratsbräuchen

Bei der Wahl des Hochzeitstermins muss die Menstr...

So verhindern und behandeln Sie Plattfüße bei Kindern

Plattfüße sind eine weit verbreitete Erkrankung u...

Selbstdiagnose der zervikalen Spondylose des Halsmarks

In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, ...