Gallensteine hängen eng mit Genen und Vererbung zusammen. Wir alle wissen viel über Gallensteine, aber viele Menschen wissen nicht, was diese Krankheit verursacht. Wenn Sie die Behandlung verzögern, wird die Situation ernster. Informieren wir uns über den Zusammenhang zwischen Gallensteinen, Genen und Vererbung! Gallensteine sind eine Erkrankung, die durch Steine in der Gallenblase verursacht wird und eine häufige Erkrankung des Verdauungssystems darstellt. Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter allmählich an und ist bei Frauen deutlich höher als bei Männern. Zu den wichtigsten klinischen Manifestationen zählen paroxysmale Bauchschmerzen und akute Entzündungen. Wenn die Steine in den Gallengang gelangen, können Komplikationen wie Gelbsucht, Cholangitis und Pankreatitis auftreten. Die meisten Patienten haben jedoch möglicherweise keinerlei Symptome. Viele Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die Häufigkeit von Gallensteinen hauptsächlich durch bestimmte Umweltfaktoren im Leben beeinflusst wird und wenig mit genetischen Faktoren zu tun hat. Aktuellen Forschungsberichten zufolge hängt das Auftreten von Gallensteinen mit dem sozioökonomischen Status einer Person zusammen. Menschen mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status leiden häufiger an Gallensteinen als Menschen mit einem höheren sozioökonomischen Status. Unter den Umweltfaktoren gilt die Ernährung als der Hauptfaktor im Zusammenhang mit der Entstehung von Gallensteinen. Tatsächlich gibt es unter Wissenschaftlern bis heute unterschiedliche Meinungen darüber, ob Gallensteine erblich sind. Einige Wissenschaftler glauben, dass die Bildung von Gallensteinen hauptsächlich auf die Bildung von Cholesterinsteinen zurückzuführen ist, die eine gewisse genetische Grundlage haben. Menschen mit dieser genetischen Veranlagung leiden häufiger an Gallensteinen als normale Menschen. Aufgrund der Steine muss man natürlich auf viele Nahrungsmittel wie Wein und alkoholische Getränke verzichten und regelmäßig essen und gut frühstücken. Eine übermäßige Cholesterinaufnahme kann den Stoffwechsel und die Clearance-Belastung der Leber und der Gallenblase erhöhen und dazu führen, dass überschüssiges Cholesterin kristallisiert, sich an der Gallenblasenwand ansammelt und ablagert, wodurch Steine entstehen. Daher sollten Patienten mit Gallenblasenpolypen ihre Cholesterinaufnahme, insbesondere nachts, reduzieren und den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (insbesondere Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosem Fisch, tierischen Innereien und anderen Lebensmitteln vermeiden. Essen Sie weniger reizende oder scharfe Lebensmittel wie Chilischoten und rohen Knoblauch. Nehmen Sie zum Trinken von Wasser eine kleine Prise Weißdorn, Sanddorn, Ginkgo und Gynostemma pentaphyllum und geben Sie diese in eine Tasse Wasser, um sie als Tee zu trinken. |
<<: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und Genetik?
>>: Welche Faktoren spielen bei der Vererbung von Gallensteinen eine Rolle?
Männer und Frauen haben eine sehr unterschiedlich...
Vaskulitis ist eine Gefäßerkrankung, die die körp...
Es gibt derzeit viele „Nein“-Krankenhäuser um uns...
Die angeborene Trichterbrust ist eine sehr häufig...
Die Blinddarmentzündung hat Probleme verursacht. ...
Kann ich zehn Tage nach einer Hämorrhoidenoperati...
„Herr Doktor, ich habe vor kurzem gehört, dass ma...
Nicht jeder von uns lebt in einer Stadt, von der ...
Für Ihre Familie, Ihr Leben und um mehr Geld zu v...
Leichte Aktivitäten können 2 bis 4 Wochen nach de...
Unter den verschiedenen Arten der zervikalen Spon...
Bei der Fasziitis handelt es sich um eine Erkrank...
Welche Erscheinungsformen angeborener Herzfehler ...
Es gibt viele Arten von Nierenerkrankungen und di...
Es gibt viele Methoden zur klinischen Behandlung ...