Ist eine chirurgische Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine notwendig? Diese Frage stellen sich viele Patienten häufig. Viele Patienten verstehen die Krankheit der intrahepatischen Gallengangssteine nicht. Damit jeder dieses Problem besser versteht, werden wir darlegen, ob intrahepatische Gallengangssteine operativ behandelt werden müssen. Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen, d. h. Steine in den Gallengängen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine werden häufig von extrahepatischen Gallengangssteinen begleitet. Diese Krankheit kann schwerwiegende Komplikationen verursachen und ist eine häufige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen. Intrahepatische Gallengangssteine können diffus im intrahepatischen Gallengangssystem vorhanden sein oder im Gallengang eines bestimmten Leberlappens oder -segments auftreten und kommen im linken Lappen deutlich häufiger vor als im rechten. Ist zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine eine Operation notwendig? Bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine kommt hauptsächlich eine umfassende Behandlungsmethode zum Einsatz, bei der die Operation die Hauptmethode ist. Welche Behandlungsmethoden gibt es für intrahepatische Gallengangssteine? 1. Chirurgische Behandlung: Ziel ist es, möglichst viele Steine zu entfernen, Gallengangsobstruktionen und -stenosen zu beseitigen und infektiöse Läsionen in der Leber zu beseitigen, um so einen reibungslosen Abfluss der Galle zu ermöglichen. Zu den wichtigsten chirurgischen Methoden gehören: 1. Inzision des oberen Gallengangs und Entfernung der Steine; 2 Gallengangsdrainage; 3 Beseitigung infektiöser Läsionen in der Leber usw. 2. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Zusätzlich zu Operationen und anderen umfassenden Behandlungen können Patienten auch Akupunktur sowie entzündungshemmende und choleretische chinesische Medizin anwenden, um Entzündungen zu kontrollieren und die Ausscheidung von Steinen zu fördern. 3. Behandlung von Reststeinen: Wenn nach der Operation durch eine T-Rohr-Angiographie festgestellt wird, dass der Patient noch Gallengangssteine hat, kann das T-Rohr nach der Bildung des Sinustrakts entfernt werden. Anschließend kann ein Fasercholedochoskop durch den Sinustrakt eingeführt werden, um die Steine mittels Lithotripsie, einem Korb usw. unter direkter Sicht zu entfernen. Wenn der Stein zu groß ist, können Laserlithotripsie, Mikroexplosionslithotripsie oder andere Methoden verwendet werden, um den verbleibenden Stein vor der Entfernung in kleine Stücke zu zertrümmern. Ist eine chirurgische Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine notwendig? Aus der obigen Einführung wissen wir, dass es viele Behandlungsmöglichkeiten für intrahepatische Gallengangssteine gibt und dass eine chirurgische Behandlung nicht notwendig ist. |
<<: Psychologische Betreuung bei intrahepatischen Gallengangssteinen
>>: Können intrahepatische Gallengangssteine vollständig geheilt werden?
Wie lange sollte ich nach der Entfernung der Plat...
Das Auftreten von O-förmigen Beinen schadet jedem...
Knochenschmerzen am ganzen Körper, vor allem in d...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Hämor...
Warum verursachen Hämorrhoiden Analfeuchtigkeit? ...
Für Patienten ist die Behandlung einer Rachitis d...
Gibt es offensichtliche Symptome, wenn eine Venen...
Viele Menschen wählen unterschiedliche Verhütungs...
Ursachen für eine Brusthyperplasie sind eine ungü...
Wenn zwei Menschen verliebt sind, kann ein Glas R...
Wissen Sie, wo die Symptome einer Frozen Shoulder...
Heutzutage haben viele junge Paare keine richtige...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Viele Menschen sind sehr besorgt über die Untersu...
Welche Arten angeborener Herzfehler gibt es? Früh...