Welche schwerwiegenden Folgen hat ein Ventrikelseptumdefekt? Dieses Thema bereitet vielen Eltern von Patienten große Sorgen. Da Ventrikelseptumdefekte häufiger bei Kindern auftreten, sind sich viele Eltern der schwerwiegenden Folgen eines Ventrikelseptumdefekts nicht bewusst. Lassen Sie uns nun etwas über die schwerwiegenden Folgen eines Ventrikelseptumdefekts erfahren. Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzerkrankung. Sie ist weit verbreitet, da sie mit etwa 30 % die häufigste angeborene Herzerkrankung ist. Ein Ventrikelseptumdefekt ist eine Art interventrikulärer Blutflusskommunikation, die durch eine unvollständige Entwicklung der Teile des Ventrikelseptums oder eine mangelhafte Verschmelzung miteinander verursacht wird. Wenn das Kaliber des Defekts klein und das Shuntvolumen gering ist, treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf, bei körperlichen Untersuchungen werden jedoch bei vielen Menschen Herzgeräusche festgestellt. Wenn das Shuntvolumen groß ist, äußert sich dies in Herzklopfen bei Belastung, Kurzatmigkeit und eingeschränkter Beweglichkeit. Klinisch gesehen besteht der Schaden eines Ventrikelseptumdefekts darin, dass es beim Patienten zu einer Lungengefäßerkrankung kommt, wenn der Ventrikelseptumdefekt über einen längeren Zeitraum nicht geschlossen wird. Im Allgemeinen kann ein Ventrikelseptumdefekt den Patienten in zweierlei Hinsicht schaden: Erstens behindert er das Wachstum und die Entwicklung des Kindes; Zweitens kann es aufgrund der anormalen Durchblutung im Ventrikelseptumdefekt und der Auswirkungen auf das lokale Gewebe zu einer infektiösen Endokarditis kommen, wenn Bakterien eindringen und die Resistenz abnimmt. Man kann auch sagen, dass es zu einer Infektion der Lunge kommen kann. Ist der Ventrikelseptumdefekt bei einem Kind relativ groß und nicht verschlossen, kommt es zu einer weiteren Zunahme des Blutflusses in der Lungenarterie. Nach einigen Jahren verdickt sich die Wand der Lungengefäße, was zu einem starken Anstieg des Lungenarteriendrucks führt. Der Patient entwickelt ein „Eisenmenger-Syndrom“ oder eine Lungengefäßerkrankung. Große Ventrikelseptumdefekte können innerhalb von 6 bis 8 Wochen nach der Geburt eine Herzinsuffizienz verursachen. Große Ventrikelseptumdefekte können sich innerhalb von 6 bis 12 Monaten nach der Regeneration zu einer obstruktiven pulmonalen Hypertonie entwickeln, Rechts-Links-Shunts entwickeln sich jedoch normalerweise erst im Teenageralter. Große Ventrikelseptumdefekte können zu einer Infundibulumstenose führen, die den Links-Rechts-Shunt verringert und gelegentlich sogar einen Rechts-Links-Shunt verursacht (sog. atypische Fallot-Tetralogie). Gelegentlich kann eine infektiöse Endokarditis auftreten. Welche schwerwiegenden Folgen hat ein Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt?
>>: Was sind die frühen Symptome eines Ventrikelseptumdefekts?
Bei den sogenannten Kontraindikationen handelt es...
Wie wird ein Vorhofseptumdefekt diagnostiziert? E...
Sind angeborene Herzfehler genetisch bedingt? Die...
Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Wenn Sie immer noch auf traditionelle Weise küsse...
Warum treten Knochensporne nach dem 60. Lebensjah...
Wie erholt man sich von einer Verwachsung nach ei...
Es gibt zwölf Rippenpaare, die gleichmäßig auf be...
In unserem wirklichen Leben leiden immer mehr Men...
Plattfüße sind keine Krankheit. Zu den Symptomen ...
Was verursacht Morbus Bechterew? Die Ursache eine...
Beim romantischen Sex können viele seltsame physi...
Bidens pilosa ist in meinem Land eine sehr verbre...
HPV-Infektionen können in Typen mit niedrigem und...
Die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis ...