Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Bei Verdacht auf einen Ventrikelseptumdefekt sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und schnellstmöglich eine Diagnose stellen lassen. Viele Menschen wissen nicht, welche Zusatzuntersuchungen es bei einem Ventrikelseptumdefekt gibt. Informieren Sie sich über die Zusatzuntersuchungen bei Ventrikelseptumdefekt. 1. Herzultraschalluntersuchung des Ventrikelseptumdefekts: Der Defekt im Ventrikelseptum und der Shunt des Blutflusses vom linken zum rechten Herzen durch das Ventrikelseptum können direkt beobachtet werden. Auch die Vergrößerung der linken Herzkammer ist zu beobachten, ebenso die Größe des Ventrikelseptumdefekts und des Aortenklappenprolaps. 2. Röntgenuntersuchung des Brustkorbs bei Ventrikelseptumdefekt: Da bei Patienten mit Ventrikelseptumdefekt ein Shunt vom systemischen Kreislauf zum Lungenkreislauf vorliegt, kann eine Erhöhung des Lungenbluts beobachtet werden. Für Ärzte ist es hilfreich, die Größe des Ventrikelseptumdefekts und das Ausmaß der Erkrankung abzuschätzen. 3. Elektrokardiogrammuntersuchung des Ventrikelseptumdefekts: Bei einigen Patienten können Reizleitungsbündelstörungen auftreten. Um Problemen nach der Operation vorzubeugen, wird vor der Operation routinemäßig ein Elektrokardiogramm durchgeführt. Diese Untersuchung ist eine unverzichtbare Standarduntersuchung. Ein kleiner Defekt weist auf eine normale oder Linksabweichung der Achse hin. Wenn der Defekt groß ist und ein Anstieg des Shunt-Flusses und des pulmonalarteriellen Drucks zu einer Hochspannung und Hypertrophie des linken Ventrikels oder zu einer Hypertrophie des linken und rechten Ventrikels und einer schweren pulmonalen Hypertonie führen kann, deutet dies auf eine Hypertrophie oder Überlastung der rechten Herzkammer hin. 4. Herzkatheteruntersuchung bei Ventrikelseptumdefekt: Wenn der Ventrikelseptumdefekt sehr schwerwiegend ist, müssen zur Feststellung, ob eine Operation durchgeführt werden kann, weitere genaue Informationen eingeholt werden und eine Rechtsherzkatheteruntersuchung durchgeführt werden. Mit dem rechten Herzkatheter kann die Blutsauerstoffkonzentration in jeder Herzkammer direkt gemessen werden. Anhand der Veränderung der Sauerstoffkonzentration im Blut lässt sich berechnen, wie viel Blutfluss vom linken zum rechten Herzen umgeleitet wird. Das Verhältnis von Lungenkreislauf und systemischem Kreislauffluss kann die Größe des Ventrikelseptumdefekts und die Größe des Shuntflusses weiter abschätzen. Sie können den Katheter auch direkt vom rechten Ventrikel durch den Ventrikelseptumdefekt in den linken Ventrikel legen, was die Diagnose genauer macht. Liegen gleichzeitig weitere Probleme mit dem Herzen vor, können diese ebenfalls durch eine Rechtsherzkatheteruntersuchung entdeckt werden. Allerdings handelt es sich bei der Rechtsherzkatheterisierung letztlich um eine invasive Untersuchung, so dass sie heute nicht mehr als Routineuntersuchung eingesetzt wird. Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei einem Ventrikelseptumdefekt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden?
>>: Welche schwerwiegenden Folgen hat ein Ventrikelseptumdefekt?
Sind Injektionen gegen Knochenhyperplasie wirksam...
Es gibt natürlich Gründe für das Auftreten eines ...
Wie kann ein Fibroadenom der Brust wirksam und gr...
Die Femurkopfnekrose ist heutzutage eine der am w...
Verschiedene akute oder chronische Verletzungen k...
Tatsächlich treten immer mehr Krankheiten auf, di...
Proktitis ist eine der häufigsten Darmerkrankunge...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Taille gehört...
Kann ein Aneurysma von selbst heilen? Die Antwort...
Es gibt immer Menschen im Leben, die Einsamkeit n...
Ist es normal, dass ich nach einem Bruch vor sech...
So können Sie feststellen, ob bei Ihnen ein angeb...
Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert? Da viele ...
Klinisch lassen sich die Symptome von Gallenblase...
Als Ream für eine 14 Jahre dauernde Nachuntersuch...