Achten Sie darauf, postoperative Komplikationen nach einer Hämangiomoperation zu vermeiden

Achten Sie darauf, postoperative Komplikationen nach einer Hämangiomoperation zu vermeiden

Größere Hämangiome der Haut werden häufig operativ entfernt. Zu den häufigen postoperativen Komplikationen zählen Blutungen und Hämatome, Dehiszenz der Operationswunde, postoperative Infektionen, Hautpigmentierung usw. Daher sollte die Wunde nach einer Hämangiomoperation sorgfältig beobachtet werden, um das Auftreten postoperativer Komplikationen zu verhindern.

Blutungen und Hämatombildung sind häufige Komplikationen nach einer Hämangiomoperation, die oft auf die fehlende strikte Blutstillung während der Operation zurückzuführen sind. Nach der Operation kann es zu leichten Blutungen in der Wunde kommen. Wenn die Blutung schnell stoppt oder die Blutungsmenge nicht groß ist, können Sie weiter beobachten. Wenn Sie feststellen, dass der Verband, der die Operationswunde bedeckt, schnell mit Blut vollgesogen wird, ist eine blutstillende Behandlung erforderlich. Wenn sich ein lokales Hämatom bildet, sollte sofort eine Operation durchgeführt werden, um das Hämatom zu entfernen und eine ausreichende Blutstillung durchzuführen. Bei einer Hämangiomoperation kann es zu einem großen Hautverlust kommen und beim Nähen der Wunde entsteht eine hohe Spannung. Daher sollte darauf geachtet werden, dass die Haut der Wunde nicht zusammengedrückt oder gezogen wird, um ein Reißen der Nähte und ein Aufplatzen der Wunde zu verhindern. Die Risswunde muss schnellstmöglich wieder vernäht werden.

Postoperative Infektionen sind eine häufige Komplikation bei Hautoperationen. Bei einer Wundinfektion können Symptome wie lokale Schwellungen, Flüssigkeitsaustritt und verstärkte Wundschmerzen auftreten. In schweren Fällen kann Fieber auftreten. Daher sollte die Hautwunde nach der Operation sauber gehalten und der Kontakt mit Wasser vermieden werden. Nach der Operation sollte die Wunde regelmäßig desinfiziert und der Verband gewechselt werden. Wenn postoperativ eine Entzündung auftritt, sollte die Wunde aktiv desinfiziert und eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt werden. Nach einer Hämangiomoperation sollten Patienten Sonneneinstrahlung meiden, um einer reaktiven Pigmentierung vorzubeugen. Zur Behandlung kann Retinsäure eingesetzt werden.

<<:  Orales Prednison plus Injektion von Pingyangmycin zur Behandlung von Hämangiomen

>>:  Eine korrekte Sitzhaltung kann Morbus Bechterew wirksam vorbeugen

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...

Welche Methoden gibt es zur Frakturprävention?

Im Alltag erleiden wir häufig unbeabsichtigt Knoc...

Was ist eine Gallensteinerkrankung?

Was für eine Krankheit sind Gallensteine? Wenn wi...

Was man essen kann, um Brustknoten schnell zu beseitigen

Bei der Behandlung von Brustknoten müssen zahlrei...

Was ist die beste Behandlung für eine Spinalkanalstenose?

Das Auftreten einer Spinalkanalstenose ist kein Z...

Achten Sie mehr auf spät einsetzende Rachitis

Jeder weiß, dass es Rachitis bei Kindern gibt, ab...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Gallensteinen

Wie kann man das Wiederauftreten von Gallensteine...

Wer liebt Gallensteine?

Zu den Menschen, die ein erhöhtes Risiko für die ...

Was tun bei Hallux valgus?

Ich glaube, dass viele Menschen wissen, dass Hall...

Was sind die Symptome von Arthrose

Knochengelenke haben die wichtige Aufgabe, Knoche...

Warum sind Männer anfälliger für Osteoporose?

Was ist die Ursache von Osteoporose? In der moder...

Können sich Brustzysten zu Krebs entwickeln?

Die Wahrscheinlichkeit, dass sich aus einer Brust...

Hinweise zur Massagetherapie bei Knochenhyperplasie

Wir verfügen über ein gewisses Verständnis der Er...

Wie man Medikamente gegen akute Blinddarmentzündung einsetzt

In den letzten Jahren treten viele Krankheiten im...