Patienten mit Hydronephrose sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt vermeiden: Innereien, Meeresfrüchte (Seeohren, Hummer, Krabben, Lachs, Karpfen, Wolfsbarsch, Forelle, Kabeljau), Schalentiere, Sojabohnen, Linsen, Spinat, Blumenkohl, Spargel, Pilze, Fleisch (Rind, Ente, Lamm, Gans, Taube). Die Hauptfunktion der Niere ist die Entgiftung. Bei einer Hydronephrose können die Giftstoffe im Körper nicht ausgeschieden werden, der Körper fühlt sich sehr unwohl und es kann sogar zu einer Urämie kommen. Dann sollte der Patient rechtzeitig bei der Behandlung durch den Arzt mitwirken. Gleichzeitig ist auch eine gesunde Ernährung sehr wichtig. Jetzt werde ich Ihnen vorstellen, wie sich Patienten ernähren und ihre Gesundheit erhalten sollten! 1. Erhöhen Sie die Energiezufuhr, aber essen Sie nicht zu viel proteinreiche Nahrung. Die Energieaufnahme hängt hauptsächlich von Kohlenhydraten und fetthaltigen Lebensmitteln ab. Dadurch kann die Stickstoffretention im Blut verringert, die Nieren entlastet und so das Fortschreiten eines chronischen Nierenversagens verzögert werden. 2. Wenn es sich um eine einseitige Hydronephrose handelt, besteht keine Notwendigkeit, die Menge an Wasser, die Sie trinken, einzuschränken. Handelt es sich um eine beidseitige Hydronephrose und liegt eine Nierenfunktionsstörung vor, sollten Sie Ihre tägliche Wasseraufnahme einschränken. 3. Salzaufnahme: Wenn Patienten mit Nierenerkrankungen weder an Ödemen noch an Bluthochdruck leiden, besteht keine Notwendigkeit, die Salzaufnahme einzuschränken. Sie können wie normale Menschen 10 Gramm Salz pro Tag zu sich nehmen. Die Einschränkung der Salzaufnahme ist vor allem für Patienten mit Ödemen und Bluthochdruck von Bedeutung, da eine fehlende Einschränkung der Salzaufnahme die Wasser- und Natriumretention verschlimmern kann, wodurch das Abklingen des Ödems erschwert wird und Bluthochdruck entsteht. 4. Vermeiden Sie den Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln, darunter Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw.; 5. Patienten mit Hydronephrose sollten den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Innereien, Tintenfischen, fettem Fleisch, Fisch, Tintenfischen usw. vermeiden. 6. Patienten mit Hydronephrose sollten den Verzehr von Nahrungsmitteln mit hohem Puringehalt vermeiden: Innereien, Meeresfrüchte (Seeohren, Hummer, Krabben, Lachs, Karpfen, Wolfsbarsch, Forelle, Kabeljau), Schalentiere, Sojabohnen, Linsen, Spinat, Blumenkohl, Spargel, Pilze, Fleisch (Rind, Ente, Lamm, Gans, Taube). 7. Patienten mit Hydronephrose sollten mehr kaliumreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Bananen, Sellerie usw. zu sich nehmen. Kalium kann die Harnsäureausfällung verringern und die Ausscheidung von Harnsäure aus dem Körper unterstützen. Essen Sie viele basische Lebensmittel wie Kohl, Seetang, Sellerie, Äpfel, Gurken, Tomaten und andere Früchte. 8. Patienten mit Hydronephrose sollten außerdem mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die die Qi- und Blutzirkulation fördern und Muskeln und Sehnen entspannen. Sie können zum Beispiel aus Mistelzweigen (eine Portion kostet fünf Cent) eine süße Suppe machen, geben Sie aber keine Eier hinzu, sondern Lotussamen. Für Patienten mit Hydronephrose ist die Ernährung sehr wichtig. Um die Energiereserven des Körpers besser aufzufüllen, müssen wir auf eine gute Ernährung achten. Wir sollten mehr gesunde Nahrungsmittel essen. Gleichzeitig sollten Angehörige Verständnis für die pflegerische Arbeit haben. Durch diese Maßnahmen können wir den Patienten dabei helfen, ihre Schmerzen zu lindern und ihren Zustand zu verbessern. |
<<: Ist es unschön, mit leichten Plattfüßen zu gehen?
>>: Wie entsteht eine chronische Osteomyelitis des Unterkiefers?
Unter den orthopädischen Erkrankungen kommt die S...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Für Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen , egal ob...
Im Winter kommt es häufiger zu Harnwegsinfektione...
Gallenblasenpolypen sind eine gutartige Erkrankun...
Manche Menschen haben mehr Angst vor Kitzeln. Exp...
Die häufigsten Ursachen für Nierensteine sind v...
Können Brustfibroadenomen durch die Einnahme von ...
Brustknoten sind eine sehr häufige Brusterkrankun...
Da immer mehr Büroangestellte und Studenten viele...
Unter Mastitis versteht man eine akute eitrige In...
Jeder sollte im Leben schon einmal O-förmige Bein...
Was sollten wir bei einem Vorhofseptumdefekt esse...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Was sind die Hauptsymptome von Ischias? Ischias i...