Was sind die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis?

Was sind die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis?

Die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis sind in unserem täglichen Leben präsent und sehr deutlich. Tatsächlich weisen Menschen mit Osteomyelitis viele Symptome auf. Was sind also die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis? Nur wenn wir die Symptome verstehen, können wir sie überhaupt erst entdecken und schließlich rechtzeitig behandeln lassen. Lassen Sie uns sie einzeln anschauen.

1. Systemische Symptome: Hohes Fieber und Schüttelfrost, die Körpertemperatur kann bis über 40 °C ansteigen, die Kinder haben keinen Appetit, sind gereizt und weinen und können nachts nicht gut schlafen. In schweren Fällen können Krämpfe und Koma auftreten. Dies sind alles Symptome einer Osteomyelitis des Oberkiefers.

2. In den meisten Fällen normalisiert sich die Körpertemperatur nach der Drainage und Eiterentfernung, die Symptome lindern sich und die Fistel kann heilen. In manchen Fällen entwickelt sich die Fistel jedoch weiter, es bildet sich abgestorbener Knochen im Oberkieferknochen und die Zahnkeime nekrotisieren und fallen ab, wodurch schließlich eine dauerhafte Fistel oder Deformation von Mund und Gaumen entsteht, was ebenfalls Symptome einer Oberkieferosteomyelitis sind.

3. Untersuchungsbefund: Die Nasenschleimhaut der betroffenen Seite ist geschwollen, es tritt schleimig-eitriger oder eitriger, gelegentlich auch blutiger Ausfluss aus, bei einigen Kindern können starke Atembeschwerden auftreten. Das Kind weist Rötungen und Schwellungen auf einer Seite der Wange, des harten Gaumens oder des Alveolarbereichs auf, begleitet von geschwollenen Augenlidern, Bindehautödem oder klinischen Manifestationen einer Oberkieferosteomyelitis bei Säuglingen und Kleinkindern wie Exophthalmus, Verschiebung und Ophthalmoplegie. Nach 2 bis 3 Tagen können sich Abszesse am Zahnfleisch, am harten Gaumen, an den unteren Augenlidern und den mittleren und seitlichen Augenwinkeln bilden. In manchen Fällen kann sich eine Orbitalphlegmone, ein Orbitalabszess oder ein Jochbeinabszess entwickeln. Der Abszess kann von selbst platzen und eine Fistel bilden, was ein Symptom einer Osteomyelitis des Oberkiefers ist.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Oberkieferosteomyelitis. Jetzt hat jeder ein gewisses Verständnis dafür.

<<:  So erkennen Sie Plattfüße

>>:  Schwerwiegende Folgen einer Osteomyelitis

Artikel empfehlen

So diagnostizieren Sie eine Sehnenscheidenentzündung

Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Ist rheumatoide Arthritis erblich? Wenn Sie darüb...

Sind Plattfüße erblich bedingt?

Bei Plattfüßen handelt es sich um eine Erkrankung...

Frühe Symptome einer Urethritis

Zu den frühen Symptomen einer Urethritis zählen h...

Wie viel wissen Sie über die Gefahren von Brustmyomen?

In unserem Leben gibt es viele gynäkologische Erk...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Osteoporose ist eine Erkrankung, die in jedem Alt...

Verschiedene Methoden zur Überprüfung von Verbrennungen

Verbrennungen kommen im Alltag ganz häufig vor. B...

Wie äußern sich die Symptome einer Knochenhyperplasie?

Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...

Was ist die Ursache einer Costochondritis

Zu den Ursachen einer Costochondritis zählen in d...

Werden Brustmyome zu Krebs?

Bei Frauen, die unter Brustfibroadenomen leiden, ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Knochenbrüchen?

Ein Knochenbruch ist eine Bruchart mit milderen S...

Achten Sie auf einige Krankheiten nach Ischias

Die Ursache für Ischias liegt im Allgemeinen im l...

Eine kurze Diskussion über die Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion ist eine weit verbreitete ...