Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens die Angewohnheit, sich regelmäßig körperlich untersuchen zu lassen. Dies ist eine sehr gute Angewohnheit, mit der sich Krankheiten frühzeitig erkennen und im Keim ersticken lassen. Wenn also bei einer Freundin bei einer körperlichen Untersuchung Knoten in der Brust festgestellt werden, sind dann weitere Untersuchungen nötig? Nun werde ich Ihnen eine ausführliche Antwort auf diese Frage geben. Wenn eine Freundin bei einer körperlichen Untersuchung Brustknoten feststellt, ist aus Sicherheitsgründen dennoch eine weitere Untersuchung erforderlich, da diese Krankheit leicht falsch diagnostiziert oder falsch diagnostiziert werden kann und eine Differenzialuntersuchung und -diagnose erforderlich ist, hauptsächlich um sie von den folgenden Krankheiten zu unterscheiden: 1. Brustschmerzen Häufiger kommt es bei jungen Frauen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, älteren unverheirateten oder verheirateten Frauen ohne Kinder und bei Frauen mit schlecht entwickelten kleinen Brüsten vor. Die periodischen Brustschmerzen auf beiden Seiten sind nicht offensichtlich oder die Knoten in der Brust sind nur lokal verdickt oder körnig, auch als körnige kleine Brüste bekannt. 2. Brustadenose Es kommt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 30 und 35 vor. Brustschmerzen und Knoten treten häufig zyklisch auf. Die Knoten sind oft knotig, mehrfach und verstreut. Sie sind relativ gleichmäßig groß und nicht zystisch. Normalerweise tritt kein Ausfluss aus der Brustwarze auf. 3. Brustfibroadenom Es kommt häufiger bei jungen Frauen vor und zeigt sich oft als schmerzloser Knoten, meist einzeln, selten aber in mehreren. Die Masse ist klar abgegrenzt, lässt sich gut bewegen und ist nicht druckempfindlich. Manchmal kann jedoch eine zystische Brusthyperplasie zusammen mit einem Fibroadenom auftreten und ist dann schwer zu unterscheiden. 4. Intraduktales Papillom Es tritt häufiger bei Frauen mittleren Alters auf. Klinisch kommt es häufig zu Ausfluss aus der Brustwarze aus einer einzigen Öffnung. Der Knoten befindet sich häufig im Warzenhof und beim Drücken tritt Ausfluss aus. Eine Röntgen-Mammaduktographie, die einen Füllungsdefekt zeigt, kann die Diagnose oft bestätigen. 5. Brustkrebs Es kommt häufig bei Frauen mittleren und höheren Alters vor und manifestiert sich normalerweise als einzelner schmerzloser Knoten in der Brust. Durch eine zytologische Untersuchung des Knotens mittels Feinnadelaspiration können häufig Krebszellen entdeckt werden. Wenn eine zystische Brusthyperplasie von einer atypischen Hyperplasie und Krebs begleitet wird, ist es manchmal schwierig, diese beiden Erkrankungen zu unterscheiden. Zur Bestätigung der Diagnose ist eine Biopsie erforderlich. Ziel der weiteren Untersuchungen ist es, die Erkrankung richtig zu diagnostizieren und rechtzeitig eine symptomatische Behandlung einzuleiten, um die Krankheit schnellstmöglich ausheilen zu können. |
<<: Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Brustknoten?
>>: Symptome von Brustknoten bei älteren Frauen
Die Synovialmembran ist die innere Schicht der Ge...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Der Traditionellen Chinesischen Medizin zufolge s...
Wenn Frauen bemerken, dass ihre Brüste anfangen, ...
Bei einer Blasenentzündung im Kindesalter handelt...
Patienten mit Morbus Bechterew leiden vor allem u...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Die Ursachen und prädisponierenden Faktoren einer...
Viele Menschen achten nicht auf ihre Gelenkschmer...
In der modernen Gesellschaft gibt es viele Lebens...
Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeuge...
Blasenentzündung ist eine häufige Männererkrankun...
Bei der sogenannten Lebertransplantation handelt ...
Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...
Eine Harnwegsinfektion ist eine Erkrankung, die d...