Rachitis erblich

Rachitis erblich

Rachitis, auch als Vitamin-D-Mangel-Rachitis bekannt, ist eine systemische, chronische Ernährungskrankheit, die durch Knochenschäden gekennzeichnet ist, die durch einen Vitamin-D-Mangel bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen verursacht werden und zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führen. Das Hauptmerkmal ist eine unvollständige Verkalkung der Epiphysenfugen und des Knochengewebes der wachsenden langen Röhrenknochen. Ein Vitamin-D-Mangel führt zu einer unvollständigen Verkalkung reifer Knochen. Die Hochrisikogruppe für diese Erkrankung sind Säuglinge unter 2 Jahren (insbesondere im Alter von 3 bis 18 Monaten), die durch eine ausreichende Vitamin-D-Zufuhr verhindert werden kann.

Die Hauptursache für Rachitis ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr, unzureichendes Sonnenlicht, eine unzureichende Kalziumzufuhr oder ein falsches Kalzium-Phosphor-Verhältnis sowie die Wirkung bestimmter Leber-, Nieren-, Magen-Darm-Erkrankungen oder Medikamente. Es handelt sich nicht um eine Erbkrankheit. Es kann zwar zu einer gewissen Vererbung kommen, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch nicht hoch. Entspannen Sie sich und behalten Sie gute Laune.

Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits während der Schwangerschaft beginnen. Ab der Schwangerschaft sollten Sie sich mehr im Freien bewegen und ausreichend Sonnenlicht tanken. Die Ernährung schwangerer Frauen sollte reich an Nährstoffen wie Vitamin D, Kalzium, Phosphor und Protein sein. Säuglinge und Kleinkinder sollten öfter im Freien sein und mehr Sonnenlicht bekommen. Säuglingen und Kleinkindern über 6 Monaten muss rechtzeitig und sinnvoll Beikost zugegeben werden; bei Frühgeborenen oder Zwillingen sowie im Winter oder in der Regenzeit geborenen Babys und Kleinkindern sollten Eltern auf eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung achten; Wenn Säuglinge und Kleinkinder an bestimmten Krankheiten leiden oder bestimmte Medikamente einnehmen, sind sie auch anfällig für Rachitis. Diese Krankheiten sollten rechtzeitig behandelt werden, und es sollte auf eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung geachtet werden.

<<:  Ist Rachitis erblich?

>>:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Gesundheitsfürsorge bei Rachitis

Artikel empfehlen

Frauen verändern sich tatsächlich so mit den Jahreszeiten

Heutzutage dient das Sexualleben nicht mehr nur d...

Welche Symptome treten bei einer Femurkopfnekrose bei Kindern auf?

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen. ...

Wird der zerebrale Vasospasmus wiederkehren?

Wenn Ihnen häufig schwindelig ist, sollten Sie au...

Welche Symptome sollten Sie auf eine Achillessehnenentzündung aufmerksam machen?

Wenn mit unserem Körper etwas nicht stimmt, sollt...

Zehn häufige klinische Manifestationen von intrahepatischen Gallengangssteinen

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit int...

Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Lebenserwartung?

Aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten steigt die...

Sind Knochensporne und Knochenhyperplasie dasselbe?

Knochensporne und Knochenhyperplasie sind dasselb...

Was verursacht Analleckage? Es gibt drei Möglichkeiten, Anallecks vorzubeugen.

Bei der Analfistel, auch Analfistel genannt, hand...

Experten analysieren die Ursache einer akuten Blinddarmentzündung?

„Was ist die Ursache einer akuten Blinddarmentzün...

4 Hauptursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur

Die Hauptursache für eine Überlastung der Lendenm...

Welche Lebensmittel können einen Ventrikelseptumdefekt lindern?

Welche Lebensmittel können einen Ventrikelseptumd...

Kann ich schwanger werden, wenn mein Mann einen Hallux valgus hat?

Hallux valgus ist allgemein als Ballenzeh bekannt...

Wie viel wissen Sie über die Komplikationen von Hämorrhoiden?

Obwohl Hämorrhoiden keine ernsthafte Erkrankung d...