Wie entsteht eine Lendenmuskelzerrung? Eine Lendenmuskelzerrung, auch als funktioneller Kreuzschmerz bekannt, ist eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur und der Faszie an den Ansatzpunkten und eine der häufigsten Ursachen für Kreuzschmerzen. Zu den Hauptursachen zählen chronische Überlastung, akute Lendenzerrung, angeborene Fehlbildungen und Funktionsstörungen kleiner Gelenke. 1. Chronische Zerrung: Eine chronische Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine kumulative Verletzung. Die Ursache liegt im Allgemeinen in einer übermäßigen Ermüdung der Taillenmuskulatur, die zu einer ständigen Zerrung der Taillenmuskulatur, der Faszien usw., einem erhöhten Muskeldruck und einer unzureichenden Blutversorgung führt. Die während der Muskelfaserkontraktion verbrauchte Energie kann nicht wieder aufgefüllt werden und es kommt zu einer übermäßigen lokalen Ansammlung von Milchsäure, die Entzündungen und Verklebungen verursacht und zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. 2. Akute Lendenwirbelzerrung: Eine akute Lendenwirbelzerrung kann leicht beim Drehen der Taille oder beim Heben schwerer Gegenstände auftreten. Ohne rechtzeitige und wirksame Behandlung oder wiederholte Verletzungen kann die verletzte Lendenmuskelfaszie nicht vollständig repariert werden, und eine lokale chronische aseptische Entzündung kann auch Symptome einer Lendenmuskelzerrung verursachen. 3. Angeborene Fehlbildungen: Es liegt ein angeborenes Phänomen der versteckten Sakralspondylose vor, einige Muskeln und Bänder in der Taille verlieren ihre Befestigungspunkte, die Stabilität des Lendengelenks ist verringert, was zu einer Asymmetrie der kleinen Gelenke zwischen den Lendenwirbeln auf beiden Seiten führt, was auf lange Sicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. 4. Funktionsstörung der Facettengelenke: Eine Funktionsstörung der lumbalen Facettengelenke führt zu einem Ungleichgewicht in der Kraft der Taillenmuskulatur, was dazu führt, dass sich die Taillenmuskulatur über längere Zeit in einem Zustand der Anspannung und Verkrampfung befindet. Es kann auch zu Schmerzen in der Taillenmuskulatur und Funktionsstörungen der Taille kommen, was zu Verspannungen in der Taillenmuskulatur führt. Eine schlechte Haltung der Wirbelsäule, wie langes Sitzen oder Stehen, langes Gebeugtsein über einem Schreibtisch usw. kann leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und gezielten Behandlung ins Krankenhaus. |
<<: Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung?
Was ist gut zu essen bei Brustmyomen? Viele Leute...
Kennen Sie die Kosten für die Behandlung eines ze...
Nierensteine können durch eine erhöhte Mineralk...
Heutzutage leiden viele Menschen unter Hallux val...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis er...
Skoliose ist eine Art von Wirbelsäulendeformation...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Eine ankylosierende Spondylitis verursacht bei de...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Welche Auswirkungen hat eine Mastektomie auf die ...
Brustzysten mit einer Größe von einem Zentimeter ...
Welche Gefahren bergen langfristige Gallensteine?...
Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für erosi...