Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp handelt es sich um eine Degeneration der Halswirbel und eine Hyperplasie der Gelenke, die zu einer Kompression und Reizung der Wirbelarterien führen kann, was wiederum zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und Symptomen wie Schwindel und Kopfschmerzen führt. Die wichtigsten klinischen Manifestationen sind: (1) Schwindel: Das wichtigste Merkmal dieser Krankheit ist Schwindel, der durch die Drehung des Kopfes verursacht wird. Unter normalen Umständen rotiert der Kopf hauptsächlich zwischen Atlas und Axis, wobei die Arteria vertebralis eingeklemmt wird. Wenn sich der Kopf beispielsweise nach rechts dreht, verringert sich der Blutfluss in der rechten Wirbelarterie und der Blutfluss in der linken Wirbelarterie erhöht sich, um die Blutversorgung auszugleichen. Wenn eine Wirbelarterie eingeklemmt ist und keine Kompensationsfähigkeit besteht, ist der Blutfluss reduziert. Wenn sich der Kopf zur gesunden Seite dreht, kann es zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns und zu Schwindel kommen. Bei der Frage nach der Kopfrichtung während des Anfalls dreht sich der Kopf meist zur gesunden Seite, die Läsion befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite. Schwindel kann sich durch Drehschwindel, Schweben oder Schütteln äußern. Die Patienten verspüren möglicherweise eine Schwäche in den unteren Gliedmaßen und eine Instabilität beim Stehen und haben möglicherweise das Gefühl, dass der Boden kippt oder sich bewegt. (2) Kopfschmerzen entstehen durch eine unzureichende Blutversorgung der Arteria basilaris, die eine Erweiterung der Blutgefäße des Kollateralkreislaufs zur Folge hat. Die Kopfschmerzen treten vor allem im Hinterkopf- und Scheitelbereich auf und können auch in die tiefen Schläfenregionen beider Seiten ausstrahlen. Pochende Schmerzen und Dehnschmerzen treten häufig auf und werden oft von Symptomen einer Störung des autonomen Nervensystems begleitet, beispielsweise Übelkeit, Erbrechen und Schwitzen. (3) Kataplexie ist ein spezielles Symptom dieser Krankheit. Vor dem Ausbruch gibt es keine Warnsignale und die Krankheit tritt häufig beim Gehen oder Stehen auf. Auslöser kann eine übermäßige Drehung oder Beugung von Kopf und Hals sein, die Symptome verschwinden nach umgekehrter Betätigung. Vor dem Sturz bemerkt der Patient, dass seine unteren Gliedmaßen plötzlich schwach werden und zu Boden fallen, aber er ist bei Bewusstsein, sein Seh-, Hör- und Sprachvermögen sind normal und er kann sofort aufstehen und seinen Aktivitäten nachgehen. Diese Situation wird meist durch Gefäßkrämpfe und eine verringerte Durchblutung nach der Stimulation der Wirbelarterie verursacht. (4) Bei sehbehinderten Patienten kommt es zu einer plötzlichen Amblyopie oder Blindheit, die mehrere Minuten anhält und sich dann allmählich bessert. Ursache hierfür ist eine Ischämie der bilateralen hinteren Hirnarterien. Darüber hinaus kann es zu Doppeltsehen, Augenblitzen, goldenen Sternen, schwarzer Blindheit und optischen Halluzinationen kommen. (5) Sensorische Störungen: Parästhesien im Gesicht, Taubheitsgefühl im Mund- oder Zungenbereich und gelegentliche akustische oder olfaktorische Halluzinationen (6) Bildgebungsmerkmale: Durch die Angiographie der Wirbelarterie können Tortuositäten und Stenosen der Wirbelarterie aufgedeckt werden. Dies kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, wenn bei einer einzigen Angiographie kein positiver Befund vorliegt, da bei den meisten Patienten vorübergehende Krämpfe und Ischämien auftreten. Wenn keine Symptome vorliegen, kann die Wirbelarterie ihren normalen Durchmesser wieder erreichen. |
<<: Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?
>>: Behandlungsprinzipien bei Femurkopfnekrose
Eine Achillessehnenentzündung kommt bei Sportlern...
Lesetipp: Viele Freundinnen waren schon immer ver...
Sexualpsychologen erklären, dass sich die meisten...
Die Ursache der Wirbelsäulentuberkulose sind vor ...
Krampfadern kommen während der Schwangerschaft hä...
Moxibustion kann Patienten aus der Perspektive de...
Welches Medikament hilft gegen eine Urethritis? U...
Manche Kinder neigen aufgrund von Stürzen, Zusamm...
Die prallen Brüste einer Frau gehören zu den Körp...
Mastitis ist ein häufiges Krankheitssymptom. Dies...
Ich glaube, jeder weiß, dass die Schäden durch Is...
Darmpolypen sind allesamt erhabene Läsionen unser...
Heutzutage stehen die Menschen unter großem Druck...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...