Junge und mittelalte Menschen sind derzeit die Gruppe, die am anfälligsten für die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist. Dabei leiden mehr Männer als Frauen an den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen derzeit vor allem: (1) Eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule: Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls werden hauptsächlich durch reflexartige Muskelkrämpfe aufgrund von Schmerzen verursacht. Symptome eines Bandscheibenvorfalls: In leichten Fällen ist eine lokale Mobilitätsunterstützung erforderlich, und die eingeschränkte Bewegung wird deutlicher, wenn die Wirbelsäule nach hinten gestreckt und zur betroffenen Seite gebeugt wird. In schweren Fällen sind sie bettlägerig, können sich nur schwer umdrehen und knien möglicherweise sogar Tag und Nacht im Bett. (2) Druckempfindlichkeit und ausstrahlende Schmerzen: Mehr als 80 % der Patienten mit dieser Krankheit weisen Symptome eines Bandscheibenvorfalls auf, mit deutlichen Druckempfindlichkeitspunkten neben den Wirbeln im Zwischenwirbelraum, wo der Anulus fibrosus gerissen ist. Die Schmerzen strahlen auch in die betroffenen Unterschenkel und sogar in die Ferse und Zehen aus. (3) Positiver Straight-Leg-Raising-Test und Tachykardie-Test: Dies ist eine wichtige Untersuchungsmethode zur Diagnose der Symptome eines Bandscheibenvorfalls. Ersteres wird durch das Strecken des Kniegelenks überprüft. Die letztgenannte Methode zur Überprüfung der Symptome eines Bandscheibenvorfalls besteht darin, das betroffene Bein gerade bis zu dem Punkt anzuheben, an dem es fast, aber noch nicht schmerzhaft ist, und dann den Fuß passiv zu dorsalflexieren. Wenn Ischias auftritt, ist das positiv. (4) Veränderungen der Hautempfindlichkeit, der Muskelkraft und der Reflexe in den unteren Extremitäten: Verschiedene Bandscheibenräume der Symptome eines Bandscheibenvorfalls komprimieren verschiedene Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule, was zu unterschiedlichen Symptomen einer neurologischen Funktionsstörung führt. Im vorherigen Abschnitt wurden die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule vorgestellt. Jetzt verstehen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die diese gerne für Sie beantworten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Unzureichendes Trinkwasser ist die direkteste Ursache für Nierensteine
Heilen äußere Hämorrhoiden von selbst, wenn sie n...
Heutzutage steigt die Zahl der Patientinnen mit F...
Knöchelfrakturen entstehen meist durch indirekte ...
Was sind die Ursachen eines Vorhofseptumdefekts? ...
Eine Harnröhrenentzündung ist mittlerweile nicht ...
Wie behandelt man schmerzhafte äußere Hämorrhoide...
Was sind die klinischen Symptome einer Weichteilv...
Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...
Meniskusverletzungen werden meist durch Torsionsk...
MicrosoftInternetExplorer402DocumentNotSpecified7....
Was sind die Hauptursachen für Brusthyperplasie? ...
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Trainingsmethoden bei Knieknochensporn? Das Knieg...
Viele Menschen verstehen Plattfüße nicht. Plattfü...
Viele Menschen leiden an vielen Krankheiten, weil...