Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung der Gallenblase. Obwohl viele objektive Faktoren wie genetische Faktoren, Umweltfaktoren und soziale Faktoren an der Pathogenese von Gallenblasenpolypen beteiligt sind, verursachen persönliche schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, Alkoholismus und unregelmäßige Ernährung häufig Gallenblasenpolypen und sind wichtige Faktoren, die zum Auftreten und zur Entwicklung von Gallenblasenpolypen führen. Rauchen ist schädlich für den menschlichen Körper und hat keinen Nutzen. Der eingeatmete Rauch enthält chemische Inhaltsstoffe wie Nikotin und Teer, die sich negativ auf alle Systeme des menschlichen Körpers auswirken. Bei Rauchern kommt es deutlich häufiger zu Gallenblasenpolypen als bei der Allgemeinbevölkerung und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gallenblasenpolypen zu Krebs entwickeln, ist höher. Alkoholkonsum stimuliert direkt das gesamte Verdauungssystem, einschließlich der Gallenblase, was zu Funktionsstörungen der Leber und Gallenblase sowie zu Störungen der Gallenausscheidung führt und den Fettstoffwechsel des Körpers beeinträchtigt, wodurch sich Cholesterin an der Gallenblasenwand ablagert oder eine abnormale Proliferation der Gallenblasenwand gefördert wird und Gallenblasenpolypen entstehen. Menschen mit unregelmäßigen Essgewohnheiten, insbesondere diejenigen, die das Frühstück auslassen, neigen zu Gallenblasenpolypen. Eine regelmäßige Ernährung kann die regelmäßige Ausscheidung der in der Gallenblase gespeicherten Galle fördern. Andernfalls staut sich die Galle über längere Zeit in der Gallenblase. Die Bestandteile der Galle regen die Gallenblasenwand zur Bildung von Polypen an und können dazu führen, dass kleine Polypen größer werden, wodurch das Risiko steigt, dass sich Gallenblasenpolypen zu Krebs entwickeln. Menschen, die gierig auf fett- und cholesterinreiche Lebensmittel sind, neigen zu Gallenblasenpolypen. Wer beispielsweise gerne Eigelb, Fischrogen, Tierleber, Gehirn, Darm, Nieren und andere Nahrungsmittel isst, hat einen erhöhten Cholesteringehalt in der Galle und neigt zu Cholesterin-Gallenblasenpolypen. |
<<: Symptome einer sympathischen zervikalen Spondylose
>>: Warum haben Patienten mit Gallenblasenpolypen nach der Operation oft ein Völlegefühl?
Hämangiome beeinträchtigen nicht nur unser Ausseh...
Die Häufigkeit von Analpolypen ist sehr hoch. Man...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...
Krampfadern sind eine sehr gefährliche Erkrankung...
Wie sieht die pflegerische Betreuung bei einer in...
Urethritis ist heutzutage ein sehr häufiges Probl...
Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung, die...
Wenn manche Männer morgens aufwachen und sehen, d...
Für Patienten ist eine rechtzeitige Behandlung ei...
Was soll ich tun, wenn eine Costochondritis nicht...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Viele Patienten wissen möglicherweise nicht viel ...
Hämorrhoidenerkrankungen sind eine sehr häufige E...
Was sind die Symptome einer Frozen Shoulder? Die ...
1. Erkenne dich selbst Nur wenn wir uns selbst ve...