Wie behandelt man Knochenbrüche? Was sind die besten Behandlungen für Knochenbrüche?

Wie behandelt man Knochenbrüche? Was sind die besten Behandlungen für Knochenbrüche?

Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich bei einem Knochenbruch um einen Riss im Knochen, also um eine Art Bruch. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um eine Fraktur geringeren Grades, sie erfordert jedoch ebenfalls unsere Aufmerksamkeit und sollte ohne Nachlässigkeit richtig behandelt werden. Bei einem Knochenbruch können wir die betroffene Stelle mit Schienen oder Gips fixieren, Medikamente einnehmen und Vitamin D und Kalzium ergänzen. Dies sind die drei Behandlungsmethoden.

Diese Krankheit wird im Allgemeinen durch äußere Krafteinwirkung auf die Knochen verursacht. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, beeinträchtigt sie den normalen Gang des Patienten, verschlimmert sich und führt zu verschobenen Knochenbrüchen und in schweren Fällen zu einer Lähmung, die das Leben des Patienten bedroht. Aber wir müssen nicht zu sehr in Panik geraten. Schauen wir uns die drei Methoden zur Behandlung von Knochenbrüchen genauer an!
1. Fixieren Sie den Patienten mit einer Schiene oder einem Gipsverband: Ein Knochenbruch ist ein leichter Bruch und erfordert im Allgemeinen keine chirurgische Behandlung. Mit Schienen oder Gips fixieren wir den Knochenbruch, um zu verhindern, dass sich der Bruch bei Bewegungen des Patienten vergrößert. Fixieren Sie den Knochen mit einer Schiene oder einem Gips und lassen Sie ihn über einen gewissen Zeitraum langsam heilen, damit der Bruch repariert werden kann.

2. Einnahme von Medikamenten: Patienten mit Knochenbrüchen können ins Krankenhaus gehen und den Arzt bitten, ihnen je nach ihrem persönlichen Zustand Medikamente zur Behandlung der traumatischen Verletzungen zu verschreiben. Die Einnahme dieser Arzneimittel muss regelmäßig und in der vorgeschriebenen Menge nach ärztlicher Anweisung erfolgen und muss konsequent erfolgen. Es heißt oft: „Es dauert hundert Tage, bis ein Knochenbruch verheilt ist.“ Es dauert eine gewisse Zeit, bis ein Knochenbruch langsam verheilt. Die Patienten sollten keine Angst haben und nicht auf halbem Weg aufgeben.

3. Vitamin D und Kalzium ergänzen: Patienten mit Knochenbrüchen müssen auf die Ergänzung von Vitamin D und Kalzium achten. Patienten können mehr Vitamin-D-haltige Lebensmittel zu sich nehmen, beispielsweise Tierleber, mageres Fleisch und Meeresfisch. Vitamin D kann die Kalziumaufnahme im Dünndarm des Patienten fördern, die Knochenbildung unterstützen, die Osteocalcinproduktion steigern und zur Behandlung von Knochenbrüchen beitragen. Patienten müssen außerdem Kalzium ergänzen, das das Knochenwachstum fördern kann. Patienten können mehr Milch und Schweinerippchensuppe trinken und mehr Lebensmittel wie Tofu und getrocknete Garnelen essen.
Bei der Behandlung von Knochenbrüchen müssen Patienten auf mehr Ruhe und Bettruhe achten. Während der Behandlung können Sie Bücher lesen oder fernsehen, um sich die langweilige Zeit während der Krankheit zu vertreiben. Patienten können sich auch häufig in der Sonne aalen, was zur Ergänzung des Kalziumbedarfs beitragen kann. Darüber hinaus müssen die Patienten eine optimistische Einstellung bewahren und auch ihre Familien müssen ihnen Unterstützung und Ermutigung geben.

<<:  Ist Knochentuberkulose heilbar? Je früher die Knochentuberkulose behandelt wird, desto besser.

>>:  Was sind die Symptome eines Knochenbruchs? Wie behandelt man diese 5 Symptome?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

In den meisten Fällen sind noch viele Faktoren un...

Wie man Hämangiome am besten behandelt

Die beste Behandlung eines Hämangioms hängt von s...

Welche Symptome treten bei Patienten mit Krampfadern auf?

Welche Symptome treten bei Patienten mit Krampfad...

Welches ist die wirksamste Verhütungsmethode?

Es gibt viele Verhütungsmethoden. Mit dem Fortsch...

Übersicht über Sakroiliitis

Sakroiliitis ist eine im Alltag sehr häufige Erkr...

Was passiert, wenn eine Meniskusverletzung nicht rechtzeitig behandelt wird?

Die Menisken sind zwei halbmondförmige Stücke aus...

Was tun bei Schmerzen durch Morbus Bechterew?

Was tun bei Schmerzen durch Morbus Bechterew? Die...

Welche Korrekturmethode gibt es bei Plattfüßen?

Welche Korrekturmethode gibt es bei Plattfüßen? R...

Sind Rektumpolypen gefährlich?

Rektumpolypen sind ein Sammelbegriff für hervortr...

Was sind die klinischen Manifestationen einer Brusthyperplasie?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Wo kann ein zerebrales Gefäßaneurysma am besten behandelt werden?

Wo kann ein zerebrales Gefäßaneurysma am besten b...

Auch bei der Hausarbeit müssen Sie einer Morbus Bechterew vorbeugen

Wenn die Wirbelsäule bei der Hausarbeit nicht ric...

Welche Gefahren birgt die Schädeltuberkulose und welche negativen Folgen hat sie?

Schädeltuberkulose ist eine spezifische Entzündun...