Klinisch gesehen ist das häufigste Symptom der Osteoporose

Klinisch gesehen ist das häufigste Symptom der Osteoporose

Osteoporose ist eine von vielen orthopädischen Erkrankungen. Die Symptome der Osteoporose treten in unserem heutigen Leben auf und betreffen nicht mehr nur ältere Menschen. Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Symptome der Osteoporose.

1. Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen Schmerzen. Das häufigste Symptom der primären Osteoporose sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, die bei 70–80 % der Schmerzpatienten auftreten. Bei Osteoporosepatienten breiten sich die Schmerzen beidseitig entlang der Wirbelsäule aus. Die Schmerzen lindern sich beim Liegen auf dem Rücken oder Sitzen und verstärken sich beim Aufstehen, Strecken des Rückens oder bei längerem Stehen oder Sitzen. Die Schmerzen sind tagsüber leicht und verschlimmern sich nachts und beim Aufwachen am frühen Morgen. Sie verschlimmern sich beim Bücken, bei Muskelanstrengungen, beim Husten oder bei Anstrengungen beim Stuhlgang.

2. Knochenbrüche sind ein weiteres Symptom der Osteoporose. Im Leben sehen wir oft ältere Menschen mit einem krummen Rücken und einer „geschrumpften“ Körpergröße. manche Menschen erleiden schon bei der leichtesten Berührung Knochenbrüche und selbst ein starker Husten kann dazu führen, dass ein paar Rippen „herausgehustet“ werden. Dies alles können „Folgen“ einer Osteoporose sein. Dies ist die häufigste und schwerwiegendste Komplikation der degenerativen Osteoporose.

3. Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen außerdem Kleinwuchs und Rundrücken. Dieses Symptom tritt häufig nach Schmerzen auf. Der vordere Teil des Wirbelkörpers besteht größtenteils aus Spongiosa. Dieser Teil ist die Säule des Körpers und trägt ein hohes Gewicht. Insbesondere der 11. und 12. Brustwirbel und der 3. Lendenwirbel sind einer größeren Belastung ausgesetzt und können leicht zusammengedrückt und verformt werden, was zu einer erheblichen Kniegelenkkontraktur führt.

Die oben genannten Symptome sind allesamt Symptome einer Osteoporose. Ich hoffe, dass jeder das Auftreten von Osteoporose so schnell wie möglich in den Griff bekommen kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Osteoporose haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Was ist die Ursache für Osteoporose im Leben

>>:  Wie kann man Osteoporose vorbeugen?

Artikel empfehlen

Welche Traktionsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Traktion ist eine gängige Traktionsmethode bei ze...

Behandlung von Costochondritis

Bei der Sternumchondritis handelt es sich eigentl...

"Betrunkener und promiskuitiver Sex" schadet der Gesundheit ernsthaft

„Sex nach dem Trinken“ kommt häufig in Fernsehdra...

Ursachen der rheumatischen Osteoarthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete E...

Ist ein perianaler Abszess ansteckend?

Ist ein perianaler Abszess ansteckend? Diese Kran...

Detaillierte Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Eine sehr charakteristische Erkrankung ist die Ze...

Warum leiden so viele Menschen unter Plattfüßen?

Plattfüße kommen heutzutage viel zu häufig vor. V...

Häufige Faktoren, die bei Neugeborenen zu Schlüsselbeinbrüchen führen

Neugeborene stellen eine Hochrisikogruppe für Sch...

Wie man einen Ventrikelseptumdefekt vollständig heilt

Wie kann ein Ventrikelseptumdefekt vollständig ge...

Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Vorhofseptumdefekt-Behandlung?

Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Beha...

Welche negativen Folgen hat eine Trichterbrust?

Trichterbrust ist eine chirurgische Erkrankung. W...

Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Mastitis

Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. ...

Ist eine Nebenbrust leicht zu behandeln?

Ist eine Nebenbrust leicht zu behandeln? Bei der ...