Experten erklären Ihnen, welche Symptome eine Wirbelsäulenerkrankung hat.

Experten erklären Ihnen, welche Symptome eine Wirbelsäulenerkrankung hat.

Was sind die offensichtlichen Symptome einer zervikalen Spondylose? Zervikale Spondylose ist eine häufige und anfällige Erkrankung. Viele Patienten verstehen die Symptome einer zervikalen Spondylose nicht und verpassen so den optimalen Zeitpunkt für eine Behandlung. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose? Schauen wir es uns gemeinsam an!

Symptome einer zervikalen Spondylose:

1. Sehbehinderung: äußert sich in verminderter Sehkraft, Augenschmerzen, Lichtscheu, Tränenfluss, ungleicher Pupillengröße und sogar Verengung des Gesichtsfelds und starker Verschlechterung der Sehkraft. Einige Patienten können sogar erblinden.

2. Schluckstörungen: Es besteht ein Gefühl der Behinderung beim Schlucken und ein Fremdkörpergefühl in der Speiseröhre. Bei einigen Betroffenen treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Heiserkeit, trockener Husten und Engegefühl in der Brust auf.

3. Bluthochdruck und zervikale Spondylose: Dies kann zu hohem oder niedrigem Blutdruck führen, wobei Bluthochdruck am häufigsten auftritt.

4. Brustschmerzen: manifestiert sich als langsam einsetzender, anhaltender einseitiger Schmerz im Musculus pectoralis major und in der Brust, mit Druckempfindlichkeit des Musculus pectoralis major während der Untersuchung.

5. Zervikales Herz-Syndrom: Es äußert sich durch präkordiale Schmerzen, Engegefühl in der Brust, Herzrhythmusstörungen (wie Herzstillstand usw.) und ST-Strecken-Veränderungen im Elektrokardiogramm. Es kommt häufig zu einer Fehldiagnose als koronare Herzkrankheit. Dies wird durch die Stimulation und Kompression der zervikalen und dorsalen Nervenwurzeln durch zervikale Knochensporne verursacht.

6. Kataplexie: Tritt häufig beim Stehen oder Gehen auf und der Körper verliert durch eine plötzliche Drehung des Kopfes den Halt. Der Patient erwacht nach dem Sturz schnell, ohne dass es zu Bewusstseinsstörungen oder Folgeerscheinungen kommt. Bei solchen Patienten können Symptome einer autonomen Funktionsstörung wie Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen usw. auftreten.

7. Lähmung der unteren Gliedmaßen: Zu den frühen Symptomen zählen Taubheit, Schmerzen und Lahmheit der unteren Gliedmaßen. Manche Patienten haben beim Gehen das Gefühl, auf Watte zu laufen. Bei manchen Patienten können auch Darm- und Harnbeschwerden auftreten, beispielsweise häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schwierigkeiten beim Wasserlassen oder Inkontinenz.

Dies sind die Symptome einer zervikalen Spondylose. Ich glaube, Sie haben ein gewisses Verständnis für die Symptome einer zervikalen Spondylose. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten.

Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/

<<:  Vorsicht vor diesen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule!

>>:  Welche Symptome werden durch eine zervikale Spondylose verursacht?

Artikel empfehlen

Wie man Medikamente bei Patienten mit Phlebitis einsetzt

Bei der Phlebitis handelt es sich um eine sehr hä...

Welche Präventionsmaßnahmen gibt es im Alltag gegen Knochentuberkulose?

In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit Kno...

Was sind die Symptome einer Knochentuberkulose?

Zu den Hauptsymptomen der Knochentuberkulose zähl...

Für welche Patienten ist eine TST-Hämorrhoidenoperation geeignet?

Die TST-Hämorrhoidenoperation eignet sich hauptsä...

Die Hauptursache der Brusthyperplasie ist eine Störung des endokrinen Systems

Die Ursachen der Brusthyperplasie waren in der Me...

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen der Costochondritis

Wenn in den Knochen und Gelenken des menschlichen...

Die Hauptursachen der Spondylitis ankylosans

Morbus Bechterew ist eine häufige Erkrankung. Nac...

5 Symptome der Radikulopathie der zervikalen Spondylose

Xiao Wang, der zum Arbeiten in die Stadt gekommen...

Chirurgische Behandlung von zerebralen Vasospasmen

Wie lässt sich ein zerebraler Vasospasmus am best...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenhyperplasie?

Patienten mit Knochenhyperplasie sollten auf eine...

Was ist die Pathogenese der zervikalen Radikulopathie?

Die klinischen Symptome einer zervikalen Radikulo...