Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf? Tatsächlich können Menschen jeden Alters an einer Blasenentzündung leiden, nicht nur Erwachsene und Kinder. Dies liegt daran, dass Bakterien über die Harnröhre in den Körper gelangen und die Blase erreichen, wo sie Probleme verursachen. Darüber hinaus kann es auch zu einer Infektion der Blase durch nahegelegene entzündete Organe kommen. Eltern sind eher besorgt über die Symptome einer Blasenentzündung bei Kindern. Lassen Sie sich diese im Folgenden von den Experten vorstellen.

An einer Blasenentzündung können Menschen jeden Alters erkranken, nicht nur Kinder. Dies liegt daran, dass Bakterien über die Harnröhre in den Körper eindringen und die Blase erreichen können, wo sie Probleme verursachen. Darüber hinaus kann es auch zu einer Infektion der Blase durch entzündete Organe in der Nähe kommen. Eltern sind eher besorgt über die Symptome einer Blasenentzündung bei Kindern. Lassen Sie sich diese im Folgenden von den Experten vorstellen.

Da sich das Harngefühl bei Kindern selten auf einen der oben genannten Bereiche beschränkt und teilweise schwer abzugrenzen ist, wird oft zusammenfassend von einer Harnwegsinfektion gesprochen. Bei Kindern kommt es häufiger zu akutem Harnverhalt. Die Symptome sind nicht die typischen häufigen Harndrang, der Harndrang und die Schmerzen beim Wasserlassen wie bei Erwachsenen. Die Symptome sind sehr unterschiedlich. Wenn Neugeborene erkranken, ist der Schweregrad der Erkrankung unterschiedlich.

In leichten Fällen treten möglicherweise keine Symptome auf und es ist lediglich ein Bakterienwachstum in der Urinkultur festzustellen. In schweren Fällen kann es zu Fieber oder gar keinem Temperaturanstieg, zu blasser Gesichtsfarbe, Reizbarkeit oder Schläfrigkeit kommen, und bei manchen Patienten können auch Gelbsucht, Krämpfe oder Magen-Darm-Symptome auftreten. Wenn Säuglinge und Kleinkinder krank sind, zeigen sich bei ihnen deutliche systemische Symptome wie Fieber, Blässe, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen. Darüber hinaus können auch neurologische Symptome wie Reizbarkeit, Schläfrigkeit, Krämpfe und Koma auftreten. Wenn die Harnwegssymptome mild sind, äußern sie sich lediglich als Bellen beim Wasserlassen.

Die Krankheitssymptome bei älteren Kindern ähneln denen bei Erwachsenen. Bei einer Pyelonephritis treten Fieber, Schüttelfrost und Klopfschmerzen im Nierenbereich (Taille) auf beiden Seiten auf. Bei einer Blasenentzündung kommt es zu häufigem Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen und Hämaturie. Bei einer Urethritis kommt es zu einem brennenden Gefühl sowie zu einer Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung. Chronische Harnwegsinfektionen werden meist durch lang anhaltende akute Harnwegsinfektionen verursacht. Auch Fehlbildungen der Harnwege können eine Ursache sein. Im Gegensatz zu Erwachsenen beträgt der Krankheitsverlauf mehr als 6 Monate oder es kommt zu mehreren Rückfällen mit erheblichen Schäden am Nierenparenchym und anhaltender Nichterholung der Nierenfunktion, sodass die Krankheit chronisch wird. Das kranke Kind kann Symptome wie Depression, Müdigkeit, Gewichtsverlust, langsames Wachstum, fortschreitende Anämie usw. aufweisen.

Bei Kindern mit Blasenentzündung treten hauptsächlich die oben genannten Symptome auf. Darüber hinaus muss vor der Behandlung festgestellt werden, ob eine Entzündung vorliegt, wo sich die Entzündung befindet und in welchem ​​Ausmaß sie auftritt, um dann zu entscheiden, welche Behandlung angewendet werden soll. Daher ist es am besten, wenn Sie das Problem so schnell wie möglich vom Arzt untersuchen lassen, wenn es entdeckt wird. Achten Sie regelmäßig auf Hygiene und halten Sie den Bereich um die Harnröhrenöffnung sauber.

<<:  Welche Symptome treten bei Männern mit einer Blasenentzündung auf?

>>:  Welche Symptome treten bei einer Blasenentzündung bei Kindern auf?

Artikel empfehlen

Weichteilverletzungen während der Schwangerschaft

Bei der Weichteilverletzung handelt es sich eigen...

Was tun bei vaginalen Blutungen nach dem Sex?

Vaginale Blutungen beim Geschlechtsverkehr sind k...

Was ist die Ursache innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Ursachen für innere Hämorrhoiden? Ic...

Emotionale Instabilität ist auch eine der Ursachen für Brusthyperplasie

Wussten Sie? Es gibt viele Gründe, die zu einer B...

Warum leiden Teenager an zervikaler Spondylose?

Derzeit leiden etwa 7 bis 10 % der Bevölkerung de...

Stellen Sie kurz die häufigsten Gefahren der Osteoporose vor

Es versteht sich, dass viele Osteoporosepatienten...

Hydrozephalus beeinträchtigt das Gehen

Das Gehirn ist ein wichtiger Teil des menschliche...

Werfen wir einen Blick auf die Behandlung von Trichterbrust

Trichterbrust ist eine Krankheit, von der wir oft...

Kann Rachitis geheilt werden?

Kann Rachitis geheilt werden? Rachitis bei Kinder...

Was verursacht Osteoporose?

Osteoporose ist eine sehr häufige Knochenerkranku...

Teetherapie als unterstützende Behandlung bei Frozen Shoulder

Die Teetherapie ist eine Gesundheitspflegemethode...