Welche Lebensmittel sollten bei zerebralem Vasospasmus nicht gegessen werden

Welche Lebensmittel sollten bei zerebralem Vasospasmus nicht gegessen werden

Die Lebensbedingungen der modernen Menschen haben sich verbessert und auch ihr materielles Niveau hat sich verbessert. Sie essen häufig zu viel, was sich in unterschiedlichem Ausmaß auf ihre Gesundheit auswirkt. Angesichts des hohen Arbeitsdrucks bleibt ihnen einfach nicht viel Zeit, sich um ihre eigenen Ernährungsprobleme zu kümmern. Heute konzentrieren wir uns auf die Lebensmittel, die Sie bei einem zerebralen Vasospasmus nicht essen dürfen.

Nach dem Auftreten eines zerebralen Vasospasmus umfassen die klinischen Symptome häufig einen erhöhten intrakraniellen Druck (Kopfschmerzen, Erbrechen und Auftreten oder Verschlimmerung eines Augenhintergrundödems) und eine Verschlechterung der Bewusstseinsstörung. Der Patient ist nicht mehr bei Bewusstsein, sondern wird schläfrig oder komatös. oder von Koma (früher zerebraler Vasospasmus erholt sich normalerweise innerhalb von 2 Tagen) → Bewusstsein → Koma (erneuter zerebraler Vasospasmus). Diese dynamische Bewusstseinsveränderung ist ein hervorstechendes Merkmal des zerebralen Vasospasmus. Gleichzeitig treten häufig fokale Symptome unterschiedlichen Ausmaßes auf oder verschlimmern sich, wie etwa Hemiplegie, Hemisensorikstörungen, Aphasie usw. Der Patient hatte weiterhin Fieber und die Anzahl der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut stieg weiter an. Wenn die Verschlimmerung der oben genannten Symptome durch erneute Blutungen (z. B. wenn eine Lumbalpunktion die erneute Blutung nicht bestätigt) und ein intrakraniales Hämatom schwer zu erklären ist und bei der Angiographie ein Vasospasmus festgestellt wird, kann die Diagnose eines zerebralen Vasospasmus gestellt werden.

Achten Sie generell darauf, keine scharfen und reizenden Speisen zu essen. Süßigkeiten und fettige Speisen sind nicht erlaubt. Versuchen Sie, weniger Limonade und Kaffee zu trinken, da koffeinhaltige oder kohlensäurehaltige Getränke das Gehirn anregen, die Atmung beschleunigen und die Herzfrequenz erhöhen können. Darüber hinaus kann der langfristige und übermäßige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke zu Schäden am Verdauungs- und Skelettsystem führen. Versuchen Sie, möglichst wenig Medikamente einzunehmen, die den Fettstoffwechsel beeinträchtigen.

Achten Sie auf die tägliche Gesundheitspflege

1. Körperliche Betätigung verstärken. Trainieren Sie täglich eine Stunde lang. Die Herzfrequenz während der Aktivität sollte 170 und Ihr Alter nicht überschreiten. Andernfalls sollte der Körper leicht schwitzen, sich nicht müde fühlen und nach dem Training entspannt sein. Trainieren Sie mindestens 5 Tage pro Woche und bleiben Sie dabei.

2. Hören Sie mit dem Rauchen auf und beschränken Sie Ihren Alkoholkonsum. Langfristiger Rauch- und Alkoholmissbrauch kann den Blutfettstoffwechsel stören und die Blutfette erhöhen.

3. Vermeiden Sie psychischen Stress, emotionale Erregung, Schlaflosigkeit, Überarbeitung, unregelmäßigen Lebensstil, Angstzustände und Depressionen, da diese Faktoren zu Störungen des Fettstoffwechsels führen können. Menschen mittleren und höheren Alters sollten nicht über längere Zeit Mahjong oder Schach spielen. Sie sollten Ruhe bewahren und versuchen, nicht wütend zu werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen für die Einnahme von Medikamenten bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus

>>:  Welche Lebensmittel sollten Patienten mit zerebralem Vasospasmus weniger essen?

Artikel empfehlen

Wie wird ein Leberhämangiom diagnostiziert?

Obwohl es angeborene Faktoren für das Leberhämang...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Trichterbrust?

Die Symptome einer Trichterbrust sind in der Rege...

Was sind die Ursachen für Ihren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Ursachen können einen Bandscheibenvorfall ...

Einführung in die Sakroiliitis

Die Häufigkeit der Sakroiliitis nimmt immer weite...

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenhyperplasie?

Was sind die häufigsten Ursachen für Knochenhyper...

Die Dinge, die Frauen im Bett gerne vorgeben

Eine Frau ist ein Buch. Allerdings ist dieses Buc...

Was kostet eine Urethritis-Untersuchung?

Viele Männer leiden an Urethritis, einer Erkranku...

Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...

Vorsichtsmaßnahmen nach minimalinvasiver Operation bei Harnleitersteinen

Vorsichtsmaßnahmen nach minimalinvasiver Operatio...

Was tun bei einer Brusthyperplasie? Akupunkturbehandlung der Brusthyperplasie

Unvollständigen Statistiken zufolge kann der Ante...

Maßnahmen zur Osteoporose-Prävention

Um einer Osteoporose vorzubeugen, gibt es in der ...

Diättherapie bei Arthrose

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...