Wie gehe ich mit dem Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung um? Das Wiederauftreten von Krankheiten bereitet uns immer Sorgen, insbesondere die wiederholten Anfälle orthopädischer Erkrankungen, die unsere normalen Aktivitäten, unser Studium und unser Leben ernsthaft beeinträchtigen. Eine Achillessehnenentzündung ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen, die leicht wiederkehren kann und schwer zu heilen ist. Wie geht man also mit dem Wiederauftreten einer Achillessehnenentzündung um? Der erste Schritt besteht darin, Schmerzen und Entzündungen zu lindern: Der Schlüssel zur Schmerzlinderung liegt in der Reduzierung der Aktivität. Zur Linderung der Schmerzen können Sie schmerzlindernde chinesische Kräutersalben und -pflaster wählen. Es ermöglicht Ihnen nicht nur freies Gehen und Bewegen, sondern kann auch Ihre Achillessehne entlasten. Aber wenn möglich, ist Handeln immer noch das Beste. Bei starken Entzündungen ist die Einnahme entzündungshemmender Medikamente möglich. Schritt 2: Massage und Entspannung: Wenn sich die Schmerzen nach der Ruhepause und der Anwendung von Salben und Pflastern der chinesischen Medizin verbessert haben und keine Entzündungssymptome mehr auftreten, ist es an der Zeit, nach der Behandlung der Symptome die Grundursache zu behandeln. Die Waden sollten gut massiert und entspannt werden, eine Selbstmassage ist jedoch nicht effektiv. Es kann eine Rolle oder ein Tennisball verwendet werden. Eine gute Methode zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung besteht darin, die verspannte Achillessehne zu entspannen. Der dritte Schritt besteht darin, die Muskelkraft zu stärken: Um den Albtraum einer Achillessehnenentzündung loszuwerden, muss neben Massage und Entspannung auch die Kraft der Wadenmuskulatur verbessert werden. Stärken Sie Ihre Wadenmuskulatur mit Wadenheben, das Sie im Stehen auf der Stuhlkante durchführen können. Auch Seilspringen oder Fersenheben im Stehen können hilfreich sein. Es wird empfohlen, das Training schrittweise zu beginnen und die Menge und Intensität der Aktivität schrittweise zu steigern. Vermeiden Sie Aktivitäten, die die Achillessehne zu stark belasten, insbesondere über einen zu langen Zeitraum. Wenn Sie bei einer Aktivität Schmerzen verspüren, sollten Sie sofort aufhören und sich ausruhen. Die Schuhe, die Sie beim Training tragen, sollten richtig passen, eine ausreichende Polsterung für Ihren Knöchel bieten und über eine stabile Fußgewölbestütze verfügen, um die Belastung Ihrer Achillessehne zu verringern. |
<<: Ist eine Achillessehnenentzündung anfällig für Rückfälle?
>>: Welche Gefahren birgt eine Achillessehnenentzündung?
Eine der wichtigsten Behandlungsmethoden bei zerv...
Heutzutage ist Vaskulitis zu einem Problem für da...
Brusthyperplasie und Brustzysten sind häufige Bru...
Ein normales Sexualleben kann nicht nur die Zunei...
O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung mit ho...
Bei Gallenblasenpolypen handelt es sich um Gallen...
Heutzutage können die meisten Patienten mit einer...
Im Laufe unseres Lebens können uns viele Krankhei...
Das häufigste Symptom eines Aneurysmas der Arteri...
Das Sexualleben ist eine unverzichtbare Würze im ...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose besteht i...
Heutzutage stehen immer mehr Menschen unter große...
Was sind die frühen Symptome von Gallenblasenpoly...
Die häufigste Ursache einer Analfissur ist Versto...
Wie lange hält die Schwellung nach einer Fingerbr...