Egal um welche Krankheit es sich handelt, wenn es um die Behandlung geht, muss zunächst der Diagnoseprozess durchlaufen werden. Experten sagen, dass schwere Krankheiten wie Hydrozephalus leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden können. Welche Symptome eines Hydrozephalus können also zu einer Fehldiagnose führen? Schauen wir es uns gemeinsam an! Hydrozephalus ist eine Zunahme des Volumens der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit im Schädel. Neben neurologischen Symptomen liegt häufig auch ein geistiger Abbau oder eine Demenz vor. Beim Hydrozephalus handelt es sich um eine hartnäckige Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) durch intrakraniale Erkrankungen bedingte Kreislauf- und Resorptionsstörungen entsteht und zu einer vermehrten Speicherung von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und einer Erweiterung der Ventrikel führt. In der traditionellen chinesischen Medizin fällt es unter die Kategorie „Kranioplastik“. Klinisch leiden Kinder häufig an einer Vergrößerung des Kopfes, einer vergrößerten und angespannten Fontanelle, einer verzögerten Heilung der Schädelnähte, einem Sonnenuntergangsblick, Erbrechen, Krämpfen, Sprach- und Bewegungsstörungen sowie geistiger Behinderung. Erwachsene leiden häufig unter zeitweiligen Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Schweregefühl, Schwindel, Tinnitus, verstopften Ohren, Sehschwäche und Schwäche in den Gliedmaßen. Hydrozephalus ist keine Krankheit, sondern ein pathologisches Ergebnis, das mehrere Ursachen hat. Hydrozephalus ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit oder (und) Kreislauf- und Absorptionsstörungen aufgrund von Schädel-Hirn-Erkrankungen verursacht wird und zu einer Zunahme der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeitsmenge im Schädel, einer Vergrößerung des Ventrikelsystems und (und) des Subarachnoidalraums führt. Normalerweise kommt es häufiger zu einer Obstruktion des Liquorkreislaufs und zu einer Malabsorption, während eine übermäßige Sekretion relativ selten ist. Im Säuglingsalter sollte auf die Unterscheidung von folgenden Situationen geachtet werden: 1. Unreife Säuglinge: Der Kopf wächst schnell, was in gewisser Weise einem Hydrozephalus ähnelt, aber die Ventrikel sind nicht groß. 2. Rachitis: Der Kopf ist vergrößert und hat eine meist quadratische Form mit weiteren Rachitissymptomen. 3. Deformierte Makrozephalie: Der Kopf ist groß und wächst schnell, es liegt eine offensichtliche geistige Behinderung vor, es liegen keine hängenden Augäpfel vor und die Ventrikulographie ist normal. 4. Chronisches subdurales Hämatom: Der Kopf vergrößert sich langsam, unter der Dura Mater ist mehr rote oder gelbe Flüssigkeit zu sehen und es kommt zu Blutungen im Fundus. Eine CT kann die Diagnose bestätigen. 5. Intrakranielle raumfordernde Läsionen wie Tumoren, Abszesse usw. Das Obige ist allgemeines Wissen über Hydrozephalus. Ich hoffe, dass jeder es verstehen und lernen kann. |
<<: Welche Diagnosemethoden gibt es bei Nebennierentumoren?
>>: Welche Übungen sollten Patienten mit Harnleitersteinen machen?
Ich glaube, dass viele Freunde im normalen Leben ...
Viele Menschen verspüren Rückenschmerzen, wenn si...
Das Ernährungsprinzip bei einer Lendenmuskelzerru...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Wie kann man eine Fasziitis selbst erkennen? Gene...
Was sind die Ursachen von Rachitis? Was können di...
Viele Menschen sind sich der Gefahren von Verbren...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Abtreibung...
Wenn eine Frau den Partner wirbt, drückt sie durc...
Wie behandelt die traditionelle chinesische Mediz...
Bei der Behandlung intrahepatischer Gallengangsst...
Wenn wir keine guten Lebensgewohnheiten haben, kö...
Wie man Harnwegsinfektionen vorbeugt, was die Urs...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung des Ano...
Ich glaube, dass viele Menschen mit der Krankheit...