Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung. Sie sind sehr schädlich für die menschliche Gesundheit und müssen aktiv behandelt werden. Allerdings besteht bei Nierensteinen die Gefahr einer erneuten Entstehung. Bei der Behandlung von Nierensteinen müssen Sie auch auf Ihre Ernährung achten. Außerdem müssen Sie sich ausreichend bewegen und viel Wasser trinken, insbesondere im Sommer. Sie müssen viel Wasser trinken und gute Lebensgewohnheiten entwickeln. Was tun bei Nierensteinen? Medikamente zur Behandlung von Nierensteinen: Kaliumcitrat ist in der klinischen Praxis mit einer Dosis von 30 bis 60 mmol/d das Mittel der ersten Wahl. Bei gleichzeitig erhöhtem Harnsäurespiegel im Blut sollte zusätzlich Allopurinol eingenommen werden und die Erhaltungsdosis kann nach Kontrolle der Harnsäurekonzentration im Blut geändert werden. Bei Citrat-Calcium-Nierensteinen im Urin beträgt die Dosierung 3–6 g pro Tag, aufgeteilt auf drei Dosen. Bei einigen Patienten können leichte gastrointestinale Reaktionen auftreten. Patienten mit Nierensteinen und Niereninsuffizienz sollten es mit Vorsicht anwenden. Minimalinvasive perkutane Nephrolithotomie bei Nierensteinen: Allgemein bekannt als „Löcher bohren, um an Steine zu kommen“. Wir dringen über einen minimalinvasiven Kanal in die Niere ein, führen ein Nephroskop ein und verwenden EMS-Ultraschall-Pneumatikballistik oder einen Neodym-Laser, um Nierensteine zu zertrümmern. Unter Sichtbedingungen können die Steine in Ihrem Körper zertrümmert und vollständig entfernt werden. Im Vergleich zur offenen Operation bietet es die Vorteile eines kleinen Einschnitts, einer sauberen Steinentfernung, einer schnellen Genesung, eines geringen Risikos, weniger Folgeerscheinungen und einer niedrigen Rezidivrate. So beugen Sie Nierensteinen vor 1. Um Nierenerkrankungen vorzubeugen, trinken Sie mehr Wasser und halten Sie den Urin nicht zurück. Die tägliche Wasseraufnahme sollte 3000–3500 ml betragen. Trinken Sie mehrmals Wasser und verteilen Sie es gleichmäßig über den Tag. Um die Urinmenge nachts aufrechtzuerhalten, ist es ratsam, zusätzlich zum Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen auch nach dem nächtlichen Aufstehen Wasser zu trinken. 2. Trinken Sie weniger Bier. Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken kann. Wie können wir Nierensteinen im Alltag vorbeugen? Sie können der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure und Purinnukleotide. Ihre Wechselwirkung kann zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper führen und die Bildung von Nierensteinen begünstigen. 3. Um Nierensteinen vorzubeugen, essen Sie weniger Fleisch und Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert. Tierische Innereien sind Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt und ihre Zersetzung und Verstoffwechselung führen auch zu einem hohen Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist der Hauptbestandteil der Steinbildung. Die tägliche Ernährung sollte überwiegend vegetarisch sein und Sie sollten mehr ballaststoffreiche Lebensmittel zu sich nehmen. |
Eunuchen, auch Eunuchen genannt, sind Beamte, die...
Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?...
Bei der akuten Osteomyelitis handelt es sich um e...
Kann ein Darmverschluss geheilt werden? Einige Da...
Die Operation einer hohen Analfistel wird in der ...
Wenn eine Deformation der Wirbelsäule festgestell...
Klinisch gesehen sind die Symptome von Knochenspo...
Die hohe Zahl an Gallensteinen hat bei uns Alarm ...
Obwohl die Kniegelenksarthrose eine von vielen Ar...
Jeder sollte über ein grundlegendes Verständnis v...
Eine frühe Knochentuberkulose ist nicht leicht zu...
Wenn Sie während des Wachstums- und Entwicklungsp...
Obwohl das Bett der Ort ist, an dem Männer und Fr...
Kennen Sie Weichteilverletzungen im Nackenbereich...
Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose kommt es...