Zu den Symptomen im Zusammenhang mit Nierensteinen zählen Schmerzen, Hämaturie usw., die durch B-Ultraschall und andere Tests bestätigt werden können. Kleinere Steine können konservativ behandelt werden, beispielsweise durch das Trinken von viel Wasser und die Einnahme chinesischer Medizin, die die Wirkung verwandter Medikamente verstärkt. Größere Steine können mittels extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie oder ureteroskopischer Harnsteinentfernung und Nephrolithotomie behandelt werden. Wie also verläuft die Ausscheidung von Nierensteinen und welche Symptome treten auf? Aufgrund der unterschiedlichen Größe der Steine ist auch das Gefühl während der Steinentfernung unterschiedlich. Manche Menschen bekommen keine Erektion, andere verspüren während der Steinentfernung Schmerzen und ein Ziehen im Harn. Es können sogar Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Unvermögen, den Urin zu halten, und Hämaturie auftreten. Vor dem Ausscheiden von Steinen müssen Patienten viel Wasser trinken, um den Harnröhrenfluss zu erhöhen. Dadurch kann die Harnröhrenspülung verbessert und Symptomen wie Schmerzen beim Wasserlassen wirksam vorgebeugt werden. Wenn es während des Steinabgangs zu einer Hämaturie kommt, liegt dies meist daran, dass die Steine die Kapillaren rund um die Harnröhre durchtrennen. Zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen können Antibiotika wie Penicillin und Cefixim eingenommen werden. Menschen, die unter Nierensteinen leiden, hören den Rat ihres Arztes, mehr Wasser zu trinken. Daher entscheiden sich die Patienten in diesem Fall dafür, im Alltag viel Wasser zu trinken, in der Hoffnung, sich auf diese Weise bei der Ausscheidung der Steine zu helfen. Können durch das Trinken von mehr Wasser wirklich Steine ausgeschieden werden? Welche Auswirkungen hat es auf den menschlichen Körper? Jetzt lass es mich dir erzählen! Experten betonen, dass das Trinken von Wasser zur Ausscheidung von Nierensteinen nicht für alle Patienten geeignet ist. Ob Patienten mit Nierensteinen mehr Wasser trinken sollten, hängt von der Größe der Steine ab. Patienten mit kleineren Steinen können ihre Urinausscheidung steigern, indem sie mehr Wasser trinken, was die Ausscheidung kleiner Steine fördern kann. Es kann außerdem den Urin verdünnen, um die Bildung von Steinen zu verhindern und das Wachstum der Steine zu verlangsamen. Besonders im Sommer, wenn der Körper zum Schwitzen neigt, kann das Trinken von mehr Wasser die Kristallisation durch beschleunigte Verdunstung des Körperwassers verhindern und so der Steinbildung wirksam vorbeugen. |
>>: Wie werden Nierensteine behandelt? 3 Tipps zur Vermeidung von Nierensteinen
Es gibt kein bestes Medikament zum Ausstoßen von ...
Eine psychische Depression ist ein Zustand, dem v...
Manche Männer wollen Sie einfach nur besitzen und...
Herr Chen ist 70 Jahre alt und war immer bei gute...
Schwester Zhang war in ihrer Jugend Langstreckenl...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine sehr häufi...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung im Rahmen ...
Wenn wir nicht wissen, dass wir einen Bandscheibe...
Die Hauptsymptome des Hallux valgus sind Fußschme...
Lymphogranuloma venereum ist eine sexuell übertra...
In modernen Städten ist der Alltag der Menschen o...
Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die...
Wir wissen, dass die Fallot-Tetralogie eine angeb...
Bei Auftreten von Hämorrhoiden kann es zu einem P...