Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufig bei Berufstätigen vor, die eine hohe Arbeitsintensität aufweisen, wie etwa Verkäufern, Lehrern, Fahrern usw. Durch ihre langandauernde, starre Körperhaltung geraten die Hüftmuskeln häufig in eine bestimmte Richtung unter Spannung, was zu einem Bandscheibenvorfall führen kann, der die Gesundheit des Patienten ernsthaft gefährdet. Viele Freunde verstehen die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht und können ihn daher nicht frühzeitig erkennen und behandeln. Daher sollten Patienten nicht nur die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, sondern auch wissen, welche Behandlungsmöglichkeiten es dafür gibt.

1. Physiotherapie

Es eignet sich für Patienten im Frühstadium, wenn die Knochen- und Gelenkveränderungen nicht schwerwiegend sind, und ist bei chronischen Schmerzen wirksam. Bei starken akuten Schmerzen sollten die Aktivitäten eingestellt oder reduziert werden.

2. Orale Medikamente

Das Prinzip der medikamentösen Behandlung dieser Krankheit besteht darin, im Anfangsstadium die Durchblutung zu fördern und die Muskeln zu entspannen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf und schwacher Konstitution sollte die Behandlung auf die Ernährung von Leber und Nieren, die Linderung von Taubheitsgefühlen und die Aktivierung der Kollateralen abzielen.

3. Externe medikamentöse Behandlung

Pflaster und heiße Kompressen mit chinesischer Medizin ermöglichen es der Medizin, die Läsion direkt durch die Haut zu erreichen, wodurch der Zweck erreicht wird, die Meridiane und Kollateralen zu reinigen, Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben, die Öffnungen zu öffnen und Entzündungen zu lindern sowie Schwellungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

4. Physiotherapie

Es gibt viele spezifische Klassifikationen, und sie können je nach Krankheitszustand, Gerätebedingungen usw. sinnvoll ausgewählt werden, wie z. B. elektrische Erregung (elektrische Erregung [Übersetzung]: das Aktionspotential des Nervs oder das Erregungsphänomen der Membran mit demselben Mechanismus. Sie alle werden durch die Veränderung des an der Membran erzeugten Potentials verursacht (vor allem Depolarisation. Um sie von chemischer Erregung zu unterscheiden, wie z. B. dem postsynaptischen Potential, das durch die Einwirkung chemischer Substanzen (chemischer Transmitter) erzeugt wird, wird es elektrische Erregung genannt), Infrarot, Ultrakurzwellen, Ultraschall, Ioneneinführung und andere Methoden.

5. Knochenaufbauende Massage

Diese Methode ist bei Patienten beliebt und kann Muskelkrämpfe lindern, die lokale Durchblutung verbessern und die funktionelle Genesung fördern.

6. Schröpfen, Akupunktur und Schabetherapie

Es eignet sich für Menschen mit verspannten Lendenmuskeln und lokalisierten Schmerzen. Es kann die Durchblutung fördern und Schmerzen lindern. Die Methode der chinesischen Medizin zur Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule besteht in der Verwendung der Ashi-Punkte, Huantiao, Yinmen, Yanglingquan, Chengshan, Xuanzhong usw. sowie in der Anwendung der Reinigungsmethode.

7. Traktionstherapie

Es kann den Druck in der Bandscheibe verringern, die Reibung zwischen kleinen Gelenken reduzieren und Muskelkrämpfe lindern. Dies kann im Krankenhaus oder zu Hause durchgeführt werden.

8. Geschlossene Behandlung

Es gibt viele Verschlussmethoden und nur durch die richtige Auswahl und Anwendung lassen sich bessere Ergebnisse erzielen.

9. Zahnspangen

Es handelt sich hauptsächlich um einen breiten Gürtel, der beim Sitzen oder beim Bücken bei der Arbeit in den frühen Stadien einer Wirbelsäuleninstabilität verwendet wird. Er hilft dabei, die Wirbelsäulenstabilität aufrechtzuerhalten und den Gelenkverschleiß zu verringern. Um einem Muskelschwund vorzubeugen, sollte die Therapie jedoch mit Physiotherapie kombiniert werden.

Herzliche Erinnerung: Um einem erneuten Bandscheibenvorfall vorzubeugen, sollten die Patienten Übungen zur Verbesserung der Lendenwirbelsäule durchführen, regelmäßig Übungen in alle Richtungen der Lendenwirbelsäule durchführen, um die Lendenwirbelsäule stets in einem Zustand physiologischer Belastung zu halten, Übungen zur Stärkung der Lendenmuskeln durchführen und die Lenden- und Bauchmuskeln stärken, um die Stabilität der Lendenwirbelsäule zu erhöhen, die Fähigkeit zum Schutz der Taille zu verbessern und degenerativen Veränderungen der Lendenwirbelsäule vorzubeugen.

<<:  Was tun bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Chirurgische Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine angeborene Sehnenscheidenentzündung?

Die angeborene Sehnenscheidenentzündung bei Kinde...

Ist eine Femurkopfnekrose heilbar?

Eine Osteonekrose des Femurkopfes ist behandelbar...

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule geheilt werden?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...

Einige nicht zu unterschätzende Erscheinungsformen von Brustknoten

Da Knoten in der Brust bei Freundinnen eine häufi...

Die Gefahren der Brusthyperplasie bei Frauen

Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie kommt es hä...

Kann ich eine Feuertherapie machen, wenn ich an Kniearthrose leide?

Die Feuertherapie ist eine spezielle Therapie der...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für sympathische zervikale Spondylose?

Die Behandlung der sympathischen zervikalen Spond...

Kurze Analyse der klinischen Symptome männlicher Nierensteine

Nierensteine ​​sind bei Männern eine häufige neph...

Manchmal wollen Frauen einfach nur mit dir befreundet sein

Die erste Voraussetzung für eine Sex-Buddy-Bezieh...

Neues Gameplay, Leidenschaft kann nicht zurückgehalten werden

Viele Paare verwenden beim Sex Kondome zur Empfän...

Strahlentherapie bei kapillärem Hämangiom

Die Strahlentherapie hat eine lange Geschichte. E...

So diagnostizieren Sie eine Harnwegsinfektion

Harnwegsinfektionen sind eine häufige Nierenerkra...

Was ist die wichtigste Vorbeugung gegen Knochenhyperplasie?

Zu den orthopädischen Erkrankungen zählt unter an...