Unter Gichtarthritis versteht man im Allgemeinen eine akute Gichtarthritis. Normalerweise ist die Dauer akuter Gichtarthritisschmerzen nicht festgelegt und kann 1–2 Wochen oder länger anhalten. Akute Gichtarthritis ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch einen zu hohen Harnsäurespiegel im Körper verursacht wird. In diesem Fall verspürt der Patient starke Schmerzen, Rötungen, Schwellungen und andere Symptome und ist zudem deutlich in seiner Bewegung eingeschränkt. Wenn der Zustand des Patienten mild ist, kann er sich innerhalb von etwa einer Woche allmählich bessern. Wenn die Symptome des Patienten jedoch schwerwiegender sind, kann es zwei Wochen oder sogar einen Monat dauern, bis sich der Zustand wieder normalisiert. Der konkrete Zeitpunkt lässt sich nicht verallgemeinern und sollte individuell nach der körperlichen Verfassung und der Wirksamkeit der Behandlung festgelegt werden. Den Patienten wird geraten, sich rechtzeitig in ärztliche Behandlung zu begeben. Sie können unter ärztlicher Anleitung nichtsteroidale Antirheumatika zur Schmerzlinderung einnehmen, beispielsweise Ibuprofen-Retardkapseln oder Diclofenac-Natrium-Retardtabletten, die entzündungshemmend und schmerzstillend wirken können. Gleichzeitig können Sie nach ärztlicher Verordnung Colchicin-Tabletten oder Benzbromaron-Tabletten sowie weitere Medikamente zur Harnsäuresenkung einnehmen, die die Harnsäureausscheidung fördern und so eine Linderung der Erkrankung bewirken können. Darüber hinaus sollten Sie auch im Alltag auf eine bewusste Ernährung achten, möglichst purinarme Lebensmittel zu sich nehmen und auf den Verzehr von purinreichen Lebensmitteln verzichten, um die körperlichen Beschwerden nicht zu verschlimmern. |
<<: Was ist der schwerwiegendste Fall von Kiefergelenksarthrose?
>>: Werden Beinkrämpfe durch Gichtarthritis verursacht?
Welche Hauptgefahren gehen von Gallensteinen aus?...
Die wichtigsten klinischen Manifestationen einer ...
Patienten mit fortgeschrittener Osteoporose müsse...
In der klinischen Forschung werden Gallenblasenpo...
Wenn Menschen über einen längeren Zeitraum unter ...
Was sind die klinischen Manifestationen von Osteo...
Viele Patienten werden erst nach Ausbruch der Kra...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine F...
Welche Schlafhaltung kann einer zervikalen Spondy...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei einem Hirnaneurysma handelt es sich um eine V...
Kennen Sie die vier wichtigsten Behandlungsprinzi...
Aufgrund der zunehmenden Lebensgeschwindigkeit ha...
Knochenhyperplasie tritt häufig in den Halswirbel...
Da Ischias relativ häufig vorkommt, suchen viele ...