Welche Methoden gibt es, um das Wiederauftreten von Harnsteinen nach der Behandlung zu verhindern? Harnsteine zählen zu den häufigsten urologischen Erkrankungen und kommen bei Männern häufiger vor als bei Frauen. Harnsteine bilden sich in den Nieren und der Blase. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen der Bildung von Steinen in den oberen und unteren Harnwegen. Sprechen wir also über die Methoden zur Vorbeugung und Behandlung des erneuten Auftretens von Harnsteinen. Methoden zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens von Harnsteinen: Methoden zur Vorbeugung von Harnsteinen: Der erste Schritt: Entleerung der Steine Manche Menschen glauben, dass die Steine von selbst ausgeschieden werden, nachdem die meisten Steine ausgeschieden wurden, und achten daher weiterhin auf sie. Die verbleibenden kleinen Fragmente bilden den Kern der Neubildung von Steinen, was zu einer raschen Wiederkehr der Steine führt. Daher muss der Patient nach der Behandlung regelmäßig zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus, bis die Steine vollständig ausgeschieden sind. Bei Reststeinen im unteren Nierenkelch sollte zusätzlich eine Lagerungsdrainage durchgeführt werden. Zu den üblichen Positionen zählen die Umkehrposition und die Brust-Knie-Position. Diese Positionen sind unbequem und für ältere Menschen nicht geeignet. Die neue Schulter-Tief-Hüft-Hoch-Position: Zuerst die Bettmitte um 30-40 cm anheben, dann mit der Hüfte auf die erhöhte Position setzen und langsam hinlegen, die Füße natürlich auf die Bettfläche stellen und mit den Händen auf die Nierengegend klopfen. Schlafen Sie nach 5 Minuten auf der Seite, sodass die betroffene Seite nach oben zeigt, und setzen Sie sich dreimal täglich seitlich auf. Es ist ratsam, vor der Einnahme dieser Position viel Wasser zu trinken. Die Praxis hat gezeigt, dass diese Position besonders förderlich für die Ausscheidung von Steinen im unteren Nierenkelch ist. Methoden zur Vorbeugung von Harnsteinen: Die zweite Methode: Ernährung anpassen Manche Menschen glauben, dass bei 64 bis 70 % der Patienten mit wiederkehrenden Steinen die Bildung neuer Steine verhindert werden kann, indem sie einfach auf das Trinken von Wasser und die Kontrolle der Nahrungsaufnahme achten. Ein normaler Mensch sollte alle 24 Stunden eine Urinmenge von mehr als 2.000 ml haben, und Patienten, die unter Steinen leiden, sollten eine Urinmenge von 2.000 bis 3.000 ml haben. Da die Ausscheidung von Steinbestandteilen oft nachts oder am frühen Morgen ihren Höhepunkt erreicht, ist es ratsam, neben dem Trinken von Wasser vor dem Schlafengehen auch nach dem nächtlichen Aufstehen Wasser zum Wasserlassen zu trinken. Wie kann man der Wiederkehr von Harnsteinen vorbeugen? Da bei den meisten Patienten mit Harnsteinen keine offensichtliche Ursache vorliegt, die harnsystemischen Faktoren, die die Steine verursachen, nicht gefunden werden können und keine Analyse der Steinzusammensetzung durchgeführt wurde, ist es natürlich nicht möglich, gezielte vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen. Oder selbst wenn die Ursache gefunden wird, kann sie nicht beseitigt werden und es müssen allgemeine vorbeugende Maßnahmen gegen das Wiederauftreten von Steinen ergriffen werden. |
<<: Warum treten Harnsteine immer wieder auf?
>>: Was sind die Merkmale von Harnsteinen?
Kennen Sie Gallenblasenpolypen? Wussten Sie, dass...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, die uns im La...
Wir hören oft von Leukämie, aber Menschen mit Leu...
Eine Phlebitis, deren vollständiger Name Thrombop...
Wenn die zervikale Spondylose keine Symptome veru...
Diese Membranschicht der Frauen stand seit der An...
Ischias ist eine Krankheit, unter der viele Mensc...
In der heutigen Gesellschaft kommt es häufig zu H...
Eine zervikale Spondylose ist sehr schwer zu heil...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Sex mit einem Partner zu haben ist eine wunderbar...
Was wissen Sie über einige Vorsichtsmaßnahmen nac...
Welche Lebensmittel sollten Patienten mit inneren...
Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...
Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformation...