Warum treten Harnsteine immer wieder auf? Ich glaube, dass diese Frage viele Patienten sehr beschäftigt. Die Schmerzen bei Harnsteinen sind etwas Besonderes. Der Beginn ist oft unregelmäßig, es gibt aber auch ein gewisses Muster. Warum kommt es also immer wieder zu Harnsteinen? Lassen Sie uns mehr darüber erfahren. 1. Die Wachstumsrate von Harnsteinen. Während der Wachstumsphase von Harnsteinen werden die Abstände zwischen den Anfällen immer kürzer und können von einigen Monaten bis zu einigen Tagen oder sogar einigen Stunden reichen, sofern die durch die Harnsteine verursachte Reizung oder Blockade nicht vollständig behoben wird. 2. Die Größe und Aktivität von Harnsteinen. Im Allgemeinen sind Steine fest und haften eng an der Schleimhaut. Wenn sich die glatte Muskulatur zusammenzieht, verursacht die Bewegung der Steine Schmerzen. Die Schmerzen hängen eng mit der Größe der Steine zusammen. Große Steine neigen zu wiederkehrenden Schmerzen, während kleine oder schlammartige Steine von der Spannung der glatten Muskulatur abhängen. Die Schmerzattacken treten offensichtlich stoßweise auf, wobei die Abstände mehrere Jahre oder Monate oder nur wenige Tage betragen können. Bei manchen Patienten treten überhaupt keine Perioden auf und die Symptome sind anhaltende Blähungen oder dumpfe Schmerzen. 3. Die Natur von Harnsteinen. Weiche Steine oder versteckte Steine, wie etwa Pigmentsteine, haben eine weiche Beschaffenheit und sind, wenn sie einmal die Rohre verstopfen, schwer zu entfernen, genau wie ein Wattebausch, der die Kanalisation verstopft. Nach der Entfernung der Steine kommt es über einen langen Zeitraum (Monate oder Jahre) zu keinen Anfällen. Nach der Entfernung von harten Steinen wie Kalziumphosphat- und Kalziumkarbonatsteinen kommt es über einen längeren Zeitraum (mehrere Jahre) nicht zu einem erneuten Auftreten. Bleiben dennoch Rückstände zurück, kommt es innerhalb kurzer Zeit (im kürzesten Fall nach einigen Monaten, im längsten Fall nach einigen Jahren) zu einer erneuten Steinbildung. 4. Prädisponierende Faktoren. Werden die Harnsteine nicht entfernt, können jederzeit Schmerzen auftreten. Die auslösenden Faktoren sind oft die wichtigen Gründe. Manche Menschen tragen ihr ganzes Leben lang Steine mit sich herum und verspüren keine Schmerzen, es sei denn, es liegen offensichtliche auslösende Faktoren vor. Bestehen jedoch über längere Zeit auslösende Faktoren wie beispielsweise schlechte Lebens- und Ernährungsgewohnheiten, Müdigkeit und Stoffwechselerkrankungen, kann es jederzeit zu Steinschmerzen kommen. Auch nach der Entfernung der Steine kann es bei vielen ungünstigen auslösenden Faktoren innerhalb kürzester Zeit zu einem erneuten Auftreten von Steinen und erneuten Schmerzen kommen, allerdings später als bei Patienten, deren Steine nicht entfernt wurden. Dies sind die Gründe für das erneute Auftreten von Harnsteinen. Wir müssen dieser Krankheit Aufmerksamkeit schenken und für eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sorgen. |
<<: So verhindern Sie das Wiederauftreten von Harnsteinen
Was ist die beste Methode zur Behandlung einer Ve...
Ob eine Sakroiliitis vollständig geheilt werden k...
Bei eitriger Arthritis handelt es sich um eine in...
In der Vergangenheit war die Medizintechnik unter...
Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Viele ...
In der heutigen Gesellschaft neigen viele Mensche...
Was ist die Ursache einer Meniskusverletzung? Ein...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung und die...
Langes Stillsitzen kann zu einem Bandscheibenvorf...
Die Fallot-Tetralogie ist die häufigste angeboren...
Manche Männer haben auch nach der Heirat weiterhi...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Niere...
In den letzten Jahren litten viele Menschen unter...
Experten helfen Ihnen, die Krankheit der lobuläre...