Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Welche Gefahren birgt ein Knochenbruch?

Jeder von uns möchte ein gesundes Leben führen, doch unsere Gesundheit kann von vielen Krankheiten und Gefahren beeinträchtigt werden. Nehmen wir Knochenbrüche als Beispiel. Wir müssen aktive und wirksame Maßnahmen ergreifen, um ihnen entgegenzutreten. Welche Gefahren bergen Knochenbrüche? Hier sind einige Einführungen für Sie.

Ein Knochenbruch ist eine Art von Knochenbrüchen, die in unserem Leben relativ häufig vorkommen. Junge Menschen stecken voller Energie und können Knochenbrüche erleiden, wenn sie beim Training die falsche Kraft anwenden oder sich nicht ausreichend schützen. Da die Symptome nicht so schwerwiegend sind wie bei Knochenbrüchen, ignorieren viele Menschen eine Behandlung. Tatsächlich sollte der Schaden, der durch Knochenbrüche entsteht, nicht unterschätzt werden.

Es gibt mehrere Körperbereiche, in denen Knochenbrüche besondere Aufmerksamkeit erfordern, beispielsweise der Schenkelhals in der Hüfte, das Kahnbein im Handgelenk und das Sprungbein im Sprunggelenk. Da die lokale Blutzirkulation in diesen Bereichen unzureichend ist, werden bei einem Bruch die Blutgefäße beschädigt, wodurch die Gefahr einer ischämischen Knochennekrose sehr groß ist. Wenn eine Nekrose erst einmal aufgetreten ist, ist sie schwer zu behandeln und erfordert häufig einen künstlichen Gelenkersatz. Daher sollten Knochenbrüche in diesen Bereichen ernst genommen werden und es muss rechtzeitig eine interne oder externe Fixierung erfolgen.

Darüber hinaus sollte auch auf Knochenbrüche im Hüft-, Brust- und Rippenbereich sowie an den Knöcheln geachtet werden. Kompressionsfrakturen der Wirbel werden oft auch als Knochenbrüche bezeichnet. Leichte Kompressionsfrakturen können manchmal nur durch CT-Scans erkannt werden, die dadurch verursachten Schmerzen sind jedoch oft unerträglich und machen das Gehen unmöglich. Außerdem sind Ernährung und Wasserlassen beeinträchtigt, so dass häufig ein Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung erforderlich ist. Kleinere Prellungen oder Rippenprellungen können neben starken Schmerzen auch zu Atem- und Hustenbeschwerden führen. Bei einer Verrenkung des Knochenbruchs kann die Bruchspitze Herz und Lunge durchbohren. Knochenbrüche der Knöchel, insbesondere des Innen- und Außenknöchels sowie der Basis des fünften Mittelfußknochens, können leicht lokale Schmerzen, anhaltende Schwellungen und wiederkehrende Verstauchungen verursachen.

Wer Knochenbrüchen vorbeugen möchte, sollte im Alltag verstärkt auf die Einnahme von Kalzium achten. Auch ältere Menschen mit starkem Kalziumverlust neigen zu Knochenbrüchen. Sportbegeisterte Freunde sollten ausreichend Aufwärmübungen machen, professionelle Sportgeräte bereitlegen, einen geeigneten Veranstaltungsort wählen und Sportverletzungen wie Knochenbrüche vermeiden.

<<:  Welche Symptome treten bei einem Knochenbruch auf?

>>:  Welche Art von Übung ist für Sakroiliitis geeignet

Artikel empfehlen

Wie kann man Osteomyelitis vermeiden?

Osteomyelitis ist eine sehr schädliche chronische...

Überblick über umfassendes Wissen zu Brustmyomen

Wir alle wissen, dass Brustmyome eine gutartige T...

Was sind die häufigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...

Welche Möglichkeiten gibt es, Osteoporose bei älteren Menschen vorzubeugen?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Diagnosekriterien für rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige Erkrankung...

Ich kann meine Emotionen nicht kontrollieren

Viele Menschen können im Alltag ihre Emotionen ni...

Grundsätze der Behandlungsauswahl bei Femurkopfnekrose

Patienten mit Femurkopfnekrose sollten bei der Wa...

Ältere Menschen mit Knochenspornen sollten versuchen, keine Berge zu besteigen

Knochensporne, auch Osteophyten genannt. Dabei ha...

Ist bei einem kleinen Ventrikelseptumdefekt eine Operation erforderlich?

Die Zahl der Herzerkrankungen nimmt aus vielen Gr...

Wiederkehrender Ischias

Aufgrund des immer schnelleren Lebenstempos achte...

Wie behandelt man ein Aneurysma?

Wie behandelt man ein Aneurysma? Die meisten Aneu...

Welche Symptome treten bei einer Femurkopfnekrose bei Kindern auf?

Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen. ...

Welche Probleme treten häufig bei der Behandlung von Brustknoten auf?

Brustknoten sind eine Krankheit, die behandelt we...