Hydrozephalus tritt meist im Säuglingsalter auf und hat große und negative Auswirkungen auf das Wachstum und die Entwicklung von Kindern. Die klinische Behandlung muss zeitnah erfolgen, daher müssen rechtzeitig richtige Entscheidungen getroffen werden, um eine frühzeitige Behandlung zu erreichen. Was sind also die Symptome von Hydrozephalus-Patienten? Hydrozephalus ist eine Zunahme der Menge an Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit im Gehirn aufgrund einer übermäßigen Sekretion von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und (und) Kreislauf- und Absorptionsstörungen, die durch intrakranielle Erkrankungen verursacht werden. Klinisch leiden Kinder häufig an einer Vergrößerung des Kopfes, einer vergrößerten und angespannten Fontanelle, einer verzögerten Heilung der Schädelnähte, Sonnenuntergangsaugen, Erbrechen, Krämpfen, Sprach- und Bewegungsstörungen und geistiger Behinderung. Erwachsene leiden häufig unter zeitweiligen Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Schweregefühl, Schwindel, Tinnitus, Ohrensausen, Sehschwäche und Schwäche in den Gliedmaßen. Charakteristisch für einen Hydrozephalus ist die schnelle, fortschreitende Vergrößerung des Kopfes des Babys in den ersten Wochen oder Monaten nach der Geburt. Der kranke Säugling ist teilnahmslos und kann seinen Kopf nicht heben. In schweren Fällen kann es zu Funktionsstörungen des Gehirns kommen, die sich in Epilepsie, Seh- und Riechstörungen, Nystagmus, Strabismus, Gliedmaßenlähmung und geistiger Behinderung äußern. Da der Kopf des Babys eine kompensatorische Größe hat, sind Kopfschmerzen, Erbrechen und Papillenödeme nicht offensichtlich. Erwachsene leiden häufig unter zeitweiligen Kopfschmerzen, Kopfschwellungen, Schweregefühl, Schwindel, Tinnitus, verstopften Ohren, Sehschwäche und Schwäche in den Gliedmaßen. Was sind die Symptome eines Hydrozephalus? 1. Nicht kommunizierender Hydrozephalus (obstruktiver Hydrozephalus): Er wird durch eine Obstruktion des Ventrikelsystems verursacht. Die Obstruktionsstelle liegt meist in den Engstellen des Ventrikelsystems, wie zum Beispiel im Foramen interventriculare, im Aquädukt oder am Ausgang des vierten Ventrikels. Das Ventrikelsystem unterhalb der Obstruktion kann erheblich erweitert sein. 2. Kommunizierender Hydrozephalus: Es besteht keine Obstruktion zwischen den Ventrikeln und dem Subarachnoidalraum. Aufgrund einer Störung der Zerebrospinalflüssigkeitsabsorption oder einer übermäßigen Sekretion sammelt sich eine große Menge an Zerebrospinalflüssigkeit im Ventrikelsystem oder im Subarachnoidalraum. Bei manchen Patienten liegt die Obstruktionsstelle weiter entfernt, nachdem die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit aus den Ventrikeln abfließt, meist im basalen Teil; Die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit kann zur Okzipitalzisterne und zum Subarachnoidalraum des Rückenmarks fließen, kann jedoch nicht den Subarachnoidalraum oberhalb des Tentoriums, also der Oberfläche des Hirnballens, erreichen. Auf diese Weise kann die Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit nicht von den Arachnoidalgranula aufgenommen werden. Welche Symptome haben Hydrozephalus-Patienten? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Symptome eines Hydrozephalus
>>: Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus für Patienten?
Arthritis ist eine sehr lästige Krankheit, da sie...
Zu den Folgen einer Behandlung zerebraler Aneurys...
Patienten mit einer Synovitis des Kniegelenks sol...
Viele schwangere Frauen leiden gegen Ende der Sch...
Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Knochen...
Osteoarthritis, früher bekannt als proliferative ...
Wie wir alle wissen, ist die Klitoris eng mit den...
Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Viele ...
Intrakranielle Hämangiome, auch als zerebrale Art...
In unserem Leben gibt es viele Krankheiten und Ar...
Anorektale Fistel wird als Analfistel abgekürzt u...
Zunächst einmal verfügt die Traditionelle Chinesi...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur wird meist durc...
Angesichts der zunehmenden Zahl von Plattfüßen ko...
Wenn sich Rektumkrebs in das mittlere und späte S...