Es gibt viele Menschen in unserem Umfeld, die aus unterschiedlichen Gründen an einer Plantarfasziitis leiden. Wenn diese Krankheit in unserer Umgebung auftritt, bringt sie viele Unannehmlichkeiten mit sich und verursacht viel Ärger und Schwierigkeiten im Leben. Die Behandlung dieser Krankheit ist nicht ganz so einfach. Darüber hinaus ist ein angemessenes Rehabilitationstraining erforderlich. Lernen wir drei Übungen kennen, die für Patienten mit Fasziitis geeignet sind. 1. Massageübung bei Fasziitis: Um eine Fasziitis zu behandeln, drücken Sie mit Ihrem Daumen auf die Vorder- und Rückseite der Fußsohle. Drücken Sie so fest, dass Sie einen Schmerz an der Fußsohle spüren. Machen Sie das 2–3 Mal am Tag, jeweils 2–3 Minuten lang. Durch diese Massage können Faszienverspannungen gelöst und die Durchblutung der Fußsohlen verbessert werden. 2. Dehnübung bei Fasziitis: 1. Fixieren Sie mit einer Hand Ihre Ferse und halten Sie mit der anderen Hand Ihre Zehen fest. Ziehen Sie Ihre Zehen nach oben, bis Sie spüren, wie an der Faszie gezogen wird. Bleiben Sie nach jedem Zug 10 Sekunden in dieser Position und entspannen Sie sich dann. 10 Mal wiederholen. 2. Setzen Sie sich mit gestreckten Knien hin. Legen Sie ein Handtuch auf die Vorderseite Ihrer Füße. Halten Sie das Handtuch an beiden Seiten mit den Händen fest und ziehen Sie nach innen, bis Sie spüren, wie an der Faszie gezogen wird. Bleiben Sie nach jedem Zug 10 Sekunden in dieser Position und entspannen Sie sich dann. 10 Mal wiederholen. Durch diese Bewegung können Faszienspannungen gelöst und die Faszienelastizität erhöht werden. 3. Dehnungsübung für die Achillessehne: 1. Stellen Sie Ihre Füße in eine Ausfallschrittposition und stützen Sie sich mit den Händen an der Wand ab. Die gesamte Sohle Ihres hinteren Fußes sollte vollständig auf dem Boden liegen und die Sohle Ihres Fußes sollte sich vollständig gestreckt anfühlen. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann. Wiederholen Sie dies 10 Mal, 2–3 Mal am Tag. 2. Stellen Sie sich mit dem Rücken an die Wand und ausgestreckten Beinen. Legen Sie ein schräges Holzbrett unter Ihre Füße, etwa 20 bis 30 Grad zum Boden. Dann lass den Vorderfuß höher sein als die Ferse. Halten Sie diese Position 10 Sekunden lang und entspannen Sie sich dann auf dem normalen Boden. 10 Mal wiederholen. Machen Sie es 2-3 Mal am Tag. Die oben genannten Inhalte vermitteln das relevante Wissen zum Rehabilitationstraining bei Fasziitis. Ich hoffe, dass Freunde sich ernsthaft darüber informieren können. Wenn die Krankheit in Ihrer Umgebung auftritt, sollten Sie auf die Behandlung achten und einige der oben genannten Rehabilitationsübungen durchführen. Achten Sie im Normalfall darauf, Ihren Füßen Ruhe zu gönnen und die Beschwerden vollständig zu lindern. |
<<: Tägliche Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Mastitis
>>: Welche Folgen hat eine schwere Costochondritis?
Was ist die Ursache eines intrakraniellen Aneurys...
Obwohl Aaron Kwoks „Dancing with the Stars“ einen...
Um nach einer Verbrennung Narben zu vermeiden und...
Darf ich Alkohol trinken, wenn ich einen Bandsche...
Wie sollte Osteoporose behandelt werden? Viele Os...
Viele Patienten mit Vorhofseptumdefekt wissen, da...
Osteoporose kommt im Leben sehr häufig vor. Nach ...
Was sollten Patienten mit Steinen nicht essen? Ex...
Viele Dinge spielen nach einer Operation bei zerv...
Viele Menschen bevorzugen die Traditionelle Chine...
Für einen gesunden Erwachsenen ist es normal, tag...
Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige Männe...
Die Rolle der Ernährung bei der Heilung von Krank...
Welche Ernährungstabus gibt es bei einem Fibroade...
Die chinesische Kultur ist tiefgründig und umfang...