Osteomyelitis ist eine häufige Erkrankung in der Orthopädie. Viele Patienten werden nach einer Osteomyelitis depressiv. Wenn eine Osteomyelitis in den unteren Gliedmaßen auftritt, beeinträchtigt dies das Gehen des Patienten. Viele Patienten erhalten im akuten Stadium keine aktive Behandlung und entwickeln schließlich eine schwere chronische Osteomyelitis, was die Behandlung zusätzlich erschwert. Was sind die Symptome einer schweren chronischen Osteomyelitis? Wenn die Osteomyelitis klinisch in das chronisch-entzündliche Stadium eintritt, treten Symptome einer Osteomyelitis auf, wie etwa lokale Schwellungen, Knochenverdickung, raue Oberfläche und Druckempfindlichkeit. Wenn ein Sinuskanal vorliegt, heilt die Wunde lange nicht und es können gelegentlich kleine Stücke abgestorbenen Knochens austreten. Manchmal heilt die Wunde vorübergehend, aber aufgrund der vorhandenen infizierten Läsionen breitet sich die Entzündung aus und kann einen akuten Anfall mit Schüttelfrost und Fieber am ganzen Körper sowie lokaler Rötung und Schwellung verursachen. Nach Inzision und Drainage oder spontaner Perforation oder medikamentöser Kontrolle verschwinden die systemischen Symptome, die lokale Entzündung lässt allmählich nach, die Wunde heilt und der Anfall wiederholt sich. Auch ein schlechter Allgemeinzustand kann leicht zu Anfällen führen. Eine schwere chronische Osteomyelitis ist sehr schädlich. Aufgrund wiederholter Entzündungen und mehrerer Sinuskanäle ist die Funktion der Gliedmaßen stark beeinträchtigt und es kommt zu Muskelschwund. Bei pathologischen Frakturen kann es zu einer Verkürzung der Gliedmaßen oder zu einer Winkeldeformation kommen. Tritt die Erkrankung in der Nähe von Gelenken auf, kommt es häufig zu Symptomen einer Osteomyelitis wie Gelenkkontrakturen oder -steifheit. Röntgenaufnahmen können abgestorbene Knochen und eine große Menge dichter Knochenneubildung zeigen, manchmal mit Hohlräumen. Handelt es sich um eine Kampfverletzung, können Granatsplitter vorhanden sein. |
<<: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteomyelitis bei Säuglingen?
>>: Behandlung der Oberkieferosteomyelitis bei Säuglingen und Kleinkindern
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Patienten mit e...
Ich glaube, jeder kennt Osteomyelitis. Eine Form ...
Vielen Menschen ist möglicherweise nicht bewusst,...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Um eine Analfissur von Hämorrhoiden zu unterschei...
Tatsächlich ist Synovitis keine unheilbare Krankh...
Da sich das Lebenstempo der Menschen immer weiter...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Kennen Sie die Grundursache eines Bandscheibenvor...
Kann ein gebrochener Knöchel ohne Operation gehei...
In der Antike waren Wissenschaft und Technologie ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Frauen, ei...
Eine Analfissur ist ein Schmerzsymptom im After. ...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
In den letzten zwei Jahren ist die Zahl der Fälle...