Kann ein perianaler Abszess zu einer Analfistel führen?

Kann ein perianaler Abszess zu einer Analfistel führen?

Ein perianaler Abszess ist eine der häufigsten Ursachen für eine Analfistel. Wenn ein perianaler Abszess nicht umgehend oder falsch behandelt wird, kann sich aus Eiter eine abnormale Fistel durch das umliegende Gewebe bilden, die den Anus oder das Rektum mit der Hautoberfläche verbindet und so zu einer Analfistel führt. Um dieses Ergebnis zu vermeiden, sind frühzeitiges Eingreifen und eine angemessene Behandlung sehr wichtig.

1. Warum führt ein perianaler Abszess zu einer Analfistel?

Ein perianaler Abszess ist eine eitrige Infektion, die durch eine Infektion der Analdrüsen verursacht wird und einen eitrigen Hohlraum zwischen den Weichteilen rund um den Anus bildet. Wird die Abszesshöhle nicht umgehend entleert, kann sich der Eiter ausbreiten und ausdehnen, wodurch er in das Gewebe eindringt und einen Kanal, also eine Fistel, bildet. Zu den wichtigsten Mechanismen, die zur Bildung einer Analfistel führen, gehören die folgenden:

2. Wie behandelt man einen perianalen Abszess und vermeidet das Auftreten einer Analfistel?

Die frühzeitige Behandlung eines perianalen Abszesses ist der Schlüssel zur Vorbeugung einer Analfistel. Die folgenden Behandlungen sind üblich:

3. Was muss ich tun, wenn sich eine Analfistel gebildet hat?

Sobald sich aus einem Analabszess eine Analfistel entwickelt hat, ist in der Regel eine Operation erforderlich. Zu den üblichen Analfisteloperationen gehören:

Diese Art der Operation erfordert einen auf den Patienten zugeschnittenen Behandlungsplan, der auf der Tiefe und Komplexität der Fistel basiert.

Freundliche Tipps

Wenn ein Analabszess auftritt, zögern Sie nicht und behandeln Sie ihn nicht selbst. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Durch die rechtzeitige Behandlung von Abszessen kann die Entstehung von Analfisteln wirksam vermieden werden. Auch wenn sich eine Fistel gebildet hat, kann die Medizintechnik den Patienten zu einer guten Genesung verhelfen. Achten Sie nach der Behandlung auf Anpassungen Ihres Lebensstils, einschließlich einer vernünftigen Ernährung und verbesserter Stuhlgewohnheiten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern. Bitte bleiben Sie wachsam und proaktiv und ignorieren Sie keine Anzeichen von wiederkehrenden Schmerzen oder Schwellungen im Bereich des Anus.

<<:  Was verursacht Gallensteine?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung eines Hämangioms?

Artikel empfehlen

Wie klassifizieren wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...

Richtige Sitzhaltung zur Vorbeugung von Morbus Bechterew

Im täglichen Leben sollte jeder ein Verständnis f...

Worauf muss ich bei der Ernährung bei einem Leberhämangiom achten?

Das intrahepatische Hämangiom unterdrückt die ges...

4 Momente, in denen Frauen Lust auf Fremdgehen haben

Zu einsam Wenn die Nacht lang ist und niemand da ...

Patienten mit einer Femurkopfnekrose leiden vor allem unter Hüftschmerzen

Bei Patienten mit einer Femurkopfnekrose treten v...

Allgemeine Pflege bei Patienten mit Femurkopfnekrose

Allgemeine Versorgung von Patienten mit Femurkopf...

Faktoren, die die Kosten der Osteoarthritis-Behandlung beeinflussen

Osteoarthritis ist in der klinischen Praxis eine ...

Die beste Behandlung für X-förmige Beine

Bei X-Legs handelt es sich um einen krankhaften E...

6 Dinge, die Patienten mit chronischer Harnwegsinfektion beachten sollten

Chronische Harnwegsinfektionen werden häufig durc...

Die beste Behandlung bei Darmverschluss

Es gibt keine optimale Behandlungsmethode für ein...

So erkennen Sie eine tuberkulöse Synovitis

Eine tuberkulöse Synovitis tritt meist bei Kinder...

Zu den häufigsten Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis gehören:

Jeder muss die Krankheit Morbus Bechterew versteh...

Ist Osteoporose erblich?

Osteoporose gilt als eine Erkrankung, die Mensche...

Folgen einer Femurkopfnekrose

Gibt es bei einer Hüftkopfnekrose Folgeerscheinun...

Was sind die Hauptursachen für Knochenhyperplasie?

Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie? Was...