Lehrer Lin ist mein Highschool-Lehrer. Sie wird dieses Jahr über 60 Jahre alt. Ich traf sie eines Tages zufällig im Krankenhaus und dieses Mal wurde sie meine Patientin. Lehrer Lin sagte, dass er seit seiner Pensionierung immer kalte Füße habe, besonders wenn er nachts schlief, und dass seine Füße oft mitten in der Nacht immer noch kalt gewesen seien. Ich fragte sie: „Lehrerin Lin, haben Sie immer Schmerzen, kalte Beine und ein Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen?“ Sie sagte: „Ja, woher wussten Sie das?“ Ich sagte ihr: „Kalte Füße sind ein häufiges Symptom bei älteren Menschen. Es kommt in zwei Situationen häufiger vor. Einmal bei Krampfadern und einmal bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Sie sind Lehrer. Entweder stehen Sie auf dem Podium, um Vorträge zu halten, oder Sie bücken sich, um Hausaufgaben zu korrigieren. Allerdings gehören Sie zu einer Hochrisikogruppe für diese beiden Krankheiten.“ Ich bat die Lehrerin, ihr Schuhe und Socken auszuziehen und drückte mit dem Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger meiner rechten Hand auf die Adern an der Oberfläche ihres Fußes. Ich hatte das Gefühl, dass die Venen schwach waren und sich kalt anfühlten, und schlug ihr daher vor, eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung beider Unterschenkel durchzuführen. Es wurde festgestellt, dass ihre tiefe Venenklappenfunktion noch gut war. Ich sagte ihr, dass sie Wegen ihrer Krampfadern wurde ihr geraten, elastische Strümpfe zu tragen, langes Stehen oder Sitzen zu vermeiden, nachts beim Schlafen ein Wattepad unter ihre Füße zu legen und alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus zu kommen.Krampfadern und Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule sind häufige Erkrankungen bei älteren Menschen. Beide können Symptome wie Schmerzen und Schwellungen in den unteren Gliedmaßen, kalte Beine und Füße sowie Taubheitsgefühle in den unteren Gliedmaßen verursachen. Sie können leicht verwechselt werden und zu Fehldiagnosen führen. Es lässt sich leicht durch Berühren der Fußvenen erkennen. Pulsieren die Fußvenen stark und die Fußtemperatur ist normal, der Patient verspürt jedoch ein Kältegefühl, handelt es sich meist um einen Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Pulsieren die Venen schwach und fühlen sie sich kalt an, handelt es sich meist um ein Anzeichen für Krampfadern. Krampfadern haben einen langen Krankheitsverlauf und die Symptome sind mehrere Jahre oder sogar Jahrzehnte nach dem Auftreten relativ mild. Um ein Fortschreiten der Erkrankung wirksam zu verhindern, kann zunächst eine konservative Behandlung eingesetzt werden. |
<<: Wachsen kann Krampfadern verschlimmern
>>: Frauen, die häufig High Heels tragen, leiden häufiger an Krampfadern
Wenn die chronische orthopädische Erkrankung Froz...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Bei der Brusthyperplasie handelt es sich nicht um...
Medizinischen Untersuchungen zufolge zählen O-Bei...
Was ist mit einem Bauchaortenaneurysma? 1. Patien...
Die Ursachen einer Femurkopfnekrose liegen meist ...
Welche Methoden gibt es, um einem Bandscheibenvor...
Bei einer Erkrankung wie Synovitis gehen viele Pa...
Experten weisen darauf hin, dass die Kosten für d...
Viele Patienten leiden an Ischias. Die Beschwerde...
Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Osteoporose i...
Im Alltag können bei Menschen aufgrund bestimmter...
Ist ein Vorhofseptumdefekt schwer zu heilen? Viel...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Welche Abteilung ist bei zervikaler Spondylose am...