Erwachsene sind die Gruppe, die am anfälligsten für Hallux-valgus-Symptome ist. Wenn die Erkrankung genetisch bedingt ist, kann es sein, dass der Patient bereits im Jugendalter Symptome eines Hallux valgus entwickelt. Im Allgemeinen haben Frauen mehr Symptome eines Hallux valgus als Männer. Was sind die häufigsten Symptome eines Hallux valgus? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Symptome des Hallux valgus. Welche Symptome treten bei einem Hallux valgus in den verschiedenen Stadien auf? Die spezifischen Symptome des Hallux valgus sind wie folgt: Symptome eines frühen Hallux valgus (frühe Subluxation): leichte Valgusdeformität der Großzehe, leichter Ballenzeh, leichte Schmerzen, Röntgenbild zeigt nach außen gerichtete Subluxation des Großzehengrundgelenks, ohne Hammerzehe. In diesem Stadium wird eine manuelle Korrektur durchgeführt und es steht eine nicht-chirurgische Behandlung der Hallux-valgus-Symptome zur Verfügung. Symptome eines Hallux valgus im mittleren Stadium (Subluxationsstadium): Die Großzehe ist deutlich nach außen deformiert, der Ballenzeh schmerzt stark und im Röntgenbild ist eine Subluxation der Basis des proximalen Großzehensegments vom Mittelfußköpfchen nach außen erkennbar. Da die große Zehe die zweite Zehe nach außen drückt, kann es zu einer Hammerzehen-Deformität kommen, die ein Einsinken des Mittelfußköpfchens und Hornhautbildung am Mittelfußköpfchen zur Folge hat. Eine Behandlung der Hallux-valgus-Symptome in diesem Stadium kann diese zwar beheben, den Zustand jedoch nicht festigen. Bei Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren liegt der Valguswinkel des Großzehengrundgelenks zwischen 15° und 25°, der Intermetatarsalwinkel ist <12°, der Interphalangealgelenkwinkel ist <15° und es liegen keine degenerativen Veränderungen im Großzehengrundgelenk vor. Symptome eines späten Hallux valgus (Stadium der Arthrose): Zusätzlich zu den Schmerzen des Ballenzehs sind die Großzehengrundgelenke geschwollen und schmerzhaft, und im Röntgenbild sind Anzeichen einer Arthrose in den Großzehengrundgelenken zu erkennen. Eine operative Behandlung eignet sich in diesem Stadium zur Behandlung von Hallux-valgus-Symptomen, bei denen Knochen und Weichteile zusammenwirken. Durch die ausführliche Einführung in die Symptome des Hallux valgus im vorherigen Artikel sollten Sie ein gewisses Verständnis für die Symptome des Hallux valgus haben. Der obige Inhalt zu den Symptomen des Hallux valgus dient nur als Referenz. Bei weiteren Fragen zu den Symptomen eines Hallux valgus wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. |
<<: Zu langes Stehen kann leicht Hallux-valgus-Symptome verursachen
>>: Zwei häufige Hochrisikogruppen für akute Blinddarmentzündung
Plattfüße sind eine relativ häufige Erkrankung. D...
Es gibt viele Gründe für die Bildung von Harnstei...
Die Behandlung kleiner Aneurysmen der inneren Hal...
Bettnässen ist bei Kindern etwas ganz Normales, a...
Darmverschluss ist eine chirurgisch bedingte Erkr...
Eine Form der Synovitis ist die pädiatrische Syno...
Viele Menschen haben große Angst vor der Entstehu...
Wie wird ein Vorhofseptumdefekt behandelt? Mensch...
Bei Patienten mit angeborener Trichterbrust ist e...
Minimalinvasive Operationen zur Behandlung von Ba...
Hängend bedeutet aufgehängt. Ein gebrochener Arm ...
Wie alle klinischen Untersuchungen ist auch die s...
Dass der Fötus an Rachitis erkrankt, kommt relati...
Was sind die wichtigsten Infektionswege bei Osteo...
Heutzutage achten alle Paare auf Eugenik und tref...