Es gibt mehrere Ursachen für Osteomyelitis. Eine davon ist die hämatogene Verbreitung, was bedeutet, dass eine Lungenentzündung eine Infektion der Knochen der Gliedmaßen verursachen kann. Das heißt, die Bakterien gelangen über das Blut in einen anderen Teil des Knochens und verursachen dort eine Infektion im Knochenmark. Eine weitere Ursache sind angrenzende Infektionen, beispielsweise eine diabetische Fußinfektion. Die Haut wird verletzt und verrottet allmählich. Die verfaulte Haut verrottet und anschließend wird der Knochen infiziert. Die angrenzende Infektion verursacht eine Osteomyelitis. Eine weitere Ursache ist ein offenes Trauma. Der Knochen wird punktiert und mit der Außenwelt verbunden. Die Bakterien gelangen von außen in das Knochenmark, es kommt zu einer traumatischen Osteomyelitis. Die traumatische Osteomyelitis ist am einfachsten zu behandeln. Die zweite Ursache ist eine angrenzende Infektion. Wir reinigen die Wunde und entfernen das infizierte Weichgewebe und die Knochen. Der Zeitpunkt der Fernentdeckung der hämatogenen Ausbreitung ist kürzer und später. Daher wird diese Art der Osteomyelitis erst spät entdeckt und die Behandlung kann ebenfalls spät erfolgen. Aufgrund der großen Streuung kann es zu Verzögerungen bei der Behandlung kommen. Das Wichtigste dabei ist, dass die Widerstandsfähigkeit der Gliedmaßen gegen Infektionen aufgrund offener Verletzungen der Gliedmaßen, bakterieller Besiedlung, schwerer Weichteilverletzungen, Knochenzertrümmerung und einer großen Anzahl freier Knochenfragmente, die ihre normale Blutversorgung verlieren, verringert ist. Osteomyelitis ist eine schwere Erkrankung, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird und zur Zerstörung des Knochens mit oder ohne sekundäre Knochenhyperplasie führt. Behandlungsmethode für Osteomyelitis Bei Osteomyelitis handelt es sich hauptsächlich um die Zerstörung und Infektion von Knochen. Es handelt sich um eine langfristige, chronische und schwer heilbare Krankheit. Die Ursache der Erkrankung ist sehr komplex und wird hauptsächlich durch Infektionen verursacht. Zur Behandlung stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Die erste ist eine Gelenkpunktion, bei der ein Teil der infizierten Läsionen durch eine Punktion entfernt und Antibiotika in die Läsionen gespritzt werden, um die Symptome zu lindern. Wenn die Symptome oder der Zustand nicht wirksam kontrolliert werden können, ist eine chirurgische Débridement-Behandlung erforderlich. Der Zweck besteht darin, den umgebenden Eiter, abgestorbenen Knochen und nekrotisches Weichgewebe zu entfernen, eine weitere Verschlimmerung der Infektion zu verhindern und die Infektion besser unter Kontrolle zu bringen. Um die Infektion unter Kontrolle zu bringen, muss beispielsweise das Sitzbeinsegment reseziert werden. Nach der Bekämpfung der Infektion ist es notwendig, die Ernährung entsprechend dem Zustand des Patienten aktiv zu stärken und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Nach Auftreten einer Osteomyelitis müssen die Patienten rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen. Grundsätzlich wird in der akuten Phase meist eine antiinfektiöse Therapie, also die Gabe von Penicillin, eingesetzt. Ziel ist es, die Symptome einer Infektion so schnell wie möglich unter Kontrolle zu bringen und die infizierten Bakterien so weit wie möglich abzutöten. Wie lange kann man mit chronischer Osteomyelitis leben? Die Ursache einer chronischen Osteomyelitis liegt im Allgemeinen darin, dass Patienten mit einer akuten Osteomyelitis nicht rechtzeitig, wirksam und sinnvoll behandelt werden. Normalerweise kommt es zur Bildung von Nebenhöhlen, und wenn sich die körperliche Funktionsfähigkeit des Patienten verschlechtert, fließt Eiter aus den Nebenhöhlen. Bei manchen chronischen Osteomyelitiden, die nicht vollständig geheilt werden können, lassen sich die klinischen Symptome kontrollieren, was das Leben des Patienten im Allgemeinen nicht beeinträchtigt. Chronische Osteomyelitis wird häufig durch eine unsachgemäße Behandlung einer akuten Osteomyelitis verursacht. Darüber hinaus können einige offene Traumata auch zu chronischer Osteomyelitis führen. |
<<: Welche Abteilung sollte ich bei Osteoporose aufsuchen?
>>: Was sind die schwerwiegenden Ursachen von Osteoporose?
Das Wichtigste für Arthritispatienten ist eine gu...
Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei einer zusätzli...
In den letzten Jahren hat aufgrund der Veränderun...
Eine Meniskusverletzung ist eine der häufigsten K...
Derzeit gibt es im In- und Ausland viele Fälle er...
Morbus Bechterew kommt häufig bei jungen Menschen...
Ich glaube, dass nicht jeder viel über Meniskusve...
Knochensporne treten meist bei Menschen mittleren...
Weichteilverletzungen sind weit verbreitete und h...
Um einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis un...
Analpolypen sind eine häufige Erkrankung des Anor...
Wenn unsere Haut mit bestimmten Hitzequellen in B...
Nachdem wir die Leidenschaft im Bett erlebt haben...
Gestern Nachmittag gegen 13 Uhr meldete Herr Fang...